Champagner für die Pferde

Ein Lesebuch

(Autor)

Buch | Hardcover
528 Seiten
2019 | 1. Auflage
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-397420-1 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Eine Feier der Poesie!
In »Risiko und Idiotie«, ihren hoch gelobten »Streitschriften«, erzählt Monika Rinck an einer Stelle von Marilyn Monroe: Wie die berühmte Diva stets nur aus frisch geöffneten Champagnerflaschen und stets nur das erste Glas trank, so dass es immer Champagner für alle gab. Und nun sollen selbst die Pferde nicht leer ausgehen. Das umfangreiche Lesebuch, das die Autorin zusammen mit ihrer Verlegerin Daniela Seel zusammengestellt hat, steht ganz im Zeichen der Fülle: Gedichte, Essays und Kurzprosa aus mehr als zwanzig Jahren. Es geht um Witz und Literatur, um Liebe und Freundschaft, Schwimmen und Schlafen, Glück und Erschöpfung. Es geht ums Sammeln und Wegwerfen, um Poetik und Psychoanalyse, Vorsilben und Nachsätze und die Ekstase der Wiederholung. Ein opulentes, wildes Buch, ein Streifzug durch Monika Rincks Gesamtwerk und eine Feier der Poesie.

Monika Rinck, geboren 1969 in Zweibrücken, Studium der Religionswissenschaft, Geschichte und Vergleichenden Literaturwissenschaft, lebt als Autorin in Berlin. Sie veröffentlichte u.a. »Begriffsstudio 1996–2001«, »Ah, das Love-Ding!« (2006), »zum fernbleiben der umarmung« (2007), »Helm aus Phlox« (2011; gemeinsam mit Ann Cotten, Daniel Falb, Hendrik Jackson und Steffen Popp), »Honigprotokolle« (2012) und »Risiko und Idiotie« (2015). Für ihre literarischen Arbeiten wurde Monika Rinck u. a. mit dem Ernst-Meister-Preis 2008, dem Georg-K.-Glaser-Preis 2010, dem Kunstpreis Berlin, Literatur 2012, dem Peter-Huchel-Preis 2013, dem Kleist-Preis 2015 und dem Ernst-Jandl-Preis 2017 ausgezeichnet.

der zurzeit umfassendste Thesaurus des Nachdenkens über Dichtung [...], den es in einem großen deutschen Verlag gibt Herbert Wiesner Die Welt/Literarische Welt 20190810

der zurzeit umfassendste Thesaurus des Nachdenkens über Dichtung [...], den es in einem großen deutschen Verlag gibt

Rinck denkt, weiß, dichtet viel. Ihre Sprache prickelt und perlt. [...] klärend und erhellend.

Die Essays und Gedichte von Monika Rinck sind das originellste Denkabenteuer, das die deutschsprachige Literatur derzeit zu bieten hat.

Sie ist eine lustvolle Denkerin und Gesellschaftskritikerin

die interessanteste Essayistin ihrer Generation

Ihre Gedichte laufen [...] nie Gefahr, blutleer zu werden. Ganz im Gegenteil: In ihnen wirkt er Wind des Lebens, durch alle Türen.

Die Lyrikerin Monika Rinck zelebriert in ihren Gedichten Eleganz, Heiterkeit und poetische Unruhe. Das ist ein großes intellektuelles Vergnügen.

ein wahres Kompendium sprudelnden Wortwitzes, kluger Hinterfragungen, süffiger Setzungen.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 154 x 220 mm
Gewicht 587 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Anthologie • Berlin • Dichterin • Essays • Gedichte • Glück • Glück • Idiotie • Lacan • Liebe • Lyrik • Poesie • Prosa • Schenken • Verausgabung • Verschwendung
ISBN-10 3-10-397420-5 / 3103974205
ISBN-13 978-3-10-397420-1 / 9783103974201
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich