Dieser weite Weg

(Autor)

Wiebke Puls (Sprecher)

Audio-CD
8 CDs (9h 37min)
2019 | Gekürzte Lesung
Der Hörverlag
978-3-8445-3592-1 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Isabel Allendes neuer Roman über ein Leben zwischen Bürgerkrieg, Flucht und Putsch in Chile.

Fast ein ganzes Leben - das erzählt dieser Roman, den weiten Weg des Arztes Víctor Dalmau, und zwar vor einer üppigen zeitgeschichtlichen Kulisse, ausgehend vom Spanien der Bürgerkriegsjahre, Flucht über Frankreich und mit Pablo Nerudas Winnipeg nach Chile, die Pinochet-Jahre und die Zeit danach.

Es geht um Geschichte als Menschheitsschicksal und als persönliche Tragödie, es geht um Vertreibung, Flucht, Exil und die Unmöglichkeit, an einem Ort dauerhaft anzukommen. Und es geht um eine Beziehung, die zwischen diesem Víctor Dalmau und seiner Schwägerin - sie hat ein kleines Kind, und ihr Mann, Víctors Bruder, fällt im Krieg -, die zunächst praktischen Erwägungen folgt, es geht ums blanke Überleben, und die sich im Lauf der Jahre zu etwas auswächst, das größer und stiller und inniger ist als Lieben.

Zusammen trotzen die beiden den Widrigkeiten, die ihnen begegnen, gegen die Unbilden der Zeiten bieten sie all ihre Menschlichkeit auf. Aber es reicht nicht...

Isabel Allende, 1942 in Lima (Peru) geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Chile, wo sie seit ihrem achtzehnten Lebensjahr als Journalistin arbeitete. Als ihr Onkel Salvador Allende, Präsident Chiles, 1973 bei einem Militärputsch ums Leben kam, floh sie nach Caracas (Venezuela), wo sie zehn Jahre lebte. Hier entstand ihr erster, weltberühmter Roman »Das Geisterhaus« (dt. 1984). Es folgten viele weitere Romane, wie u. a. »Von Liebe und Schatten« (dt. 1986), »Die Insel unter dem Meer« (dt. 2010) oder »Mayas Tagebuch« (dt. 2012). Im Hörverlag erschienen zuletzt ihre Romane »Amandas Suche« (2014), »Der japanische Liebhaber« (2015) und »Ein unvergänglicher Sommer« (2018). Isabel Allende lebt heute mit ihrer Familie in Kalifornien.

Wiebke Puls, geboren 1973 in Husum, ging nach ihrer Ausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin 1997 ans Schauspiel Hannover und wechselte 2000 ins Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Seit 2005 ist sie Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele und war außerdem in der Komödie »Sommer in Orange« (2011) zu sehen. 2005 wählte »Theater heute« sie zur Schauspielerin des Jahres, 2018 erhielt sie den 3sat-Preis für ihre darstellerische Leistung in der Inszenierung Trommeln in der Nacht.

»Rund zehn Stunden Hörerlebnis der besonders unterhaltsamen Art.« WDR5

»Rund zehn Stunden Hörerlebnis der besonders unterhaltsamen Art.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Svenja Becker
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Largo pétalo de mar
Gewicht 229 g
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Chile • Familiensaga • Flüchtlinge • Flüchtlinge • Gekürzte Lesung • Gekürzte Lesung • Hörbuch • Hörbuch • Katalonien • Lateinamerika • Roman • Romane • Schicksal • Spanien • Spanischer Bürgerkrieg • Spanischer Bürgerkrieg • Venezuela
ISBN-10 3-8445-3592-6 / 3844535926
ISBN-13 978-3-8445-3592-1 / 9783844535921
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich