Ich lebe in einem wilden Wirbel

Briefe an Arnold Strauss 1933–1947 | Bisher unveröffentlichte Liebesbriefe der großen Autorin

(Autor)

Buch | Softcover
400 Seiten
2020 | 1. Auflage
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-06059-0 (ISBN)
13,00 inkl. MwSt

Irmgard Keun denkt mit dem Herzen und fühlt mit dem Verstand

Es klingt wie eine erfundene Geschichte: vor zehn Jahren wurde in den USA ein Konvolut von Briefen und Telegrammen gefunden, abgeschickt zwischen 1933 und 1947 aus Deutschland, Absender: Irmgard Keun. Diese Briefe, Liebesbriefe an den emigrierten Arzt Arnold Strauss, hier nun zum erstenmal veröffentlicht, zeigen Irmgard Keun in einem ganz neuen Licht: Eine verschwenderische Frau, die mit dem Herzen denkt und mit dem Verstand fühlt. Hinreißend, charmant und egozentrisch wie ein kleines Kind, bindungsängstlich und treu, klug aber zu jeder Dummheit bereit.

»Irmgard Keun war die aufregendste und witzigste Autorin der Weimarer Republik.« Zeit online 

Sie schreibt in diesen überraschend offenen Briefen, die sich wie ein intimes Tagebuch lesen, was sie sonst nirgendwo erzählt hat: über sich selbst, über ihre Arbeit, über ihre Abhängigkeiten und über ihre Hoffnungen. Überdies erzählen die Briefe Geschichten bissige und amüsante, vom Leben und Überleben im "Dritten Reich" und im Exil. Als wäre es ein Roman.

Irmgard Keun, 1905 in Berlin geboren, feierte mit ihren beiden ersten Romanen, Gilgi – eine von uns und Das kunstseidene Mädchen, sensationelle Erfolge. 1936 ging sie ins Exil und kehrte vier Jahre später mit falschen Papieren nach Deutschland zurück, wo sie unerkannt lebte. Im Literaturbetrieb der Nachkriegszeit konnte sie zunächst nicht an die Erfolge ihrer ersten Bücher anknüpfen, bis ihre Romane Ende der Siebzigerjahre von einem breiten Publikum wiederentdeckt wurden. Irmgard Keun starb 1982 und zählt heute zu den wichtigsten deutschsprachigen Autorinnen des 20. Jahrhunderts.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Ullstein Taschenbuch
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 281 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Schlagworte altes Tagebuch • Autobiografie • Briefe • Briefwechsel • Bücher für die Coronavirus Zeit • Bücher für die Coronazeit • Bücher für die Covid19 Zeit • Das kunstseidene Mädchen • das Lesen geht weiter • Denken • Deutsche Literatur • Deutschland • deutschsprachige Belletristik • Deutschsprachige Literatur • Drittes Reich • Emigration • Exil • ferdinand der mann mit dem freundlichen herzen • Flucht • Fühlen • für Social Distancing • Gedanken • gegen Langeweile • Geheim • gilgi • Herz • Leben im dritten Reich • Lesen • Lesen in der Coronakrise • Lesen in der Covid19-Krise • Lesen in Karantäne • Lesen in Quarantäne • Lesen während Shutdown • Liebe • lieber Buch als Coronavirus • Lieber Buch als Covid19 • lieber Bücher als Corona • Liebesbriefe • literarische Wiederentdeckung • Nach Mitternacht • Schreiben • Sehnsucht • Tagebuch • tagebucheintrag • Tagebücher • Telegramm • USA • Weltkrieg • Wiederentdeckung • ww2 • Zweiter • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-548-06059-5 / 3548060595
ISBN-13 978-3-548-06059-0 / 9783548060590
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00