Die Geliebte des Kaisers

Historischer Roman

***

(Autor)

Buch | Softcover
448 Seiten
2020 | 2. Aufl. 2020
Lübbe (Verlag)
978-3-404-17945-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Geliebte des Kaisers - Peter Dempf
11,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Ein packender historischer Roman um einen sterbenden Kaiser, seine mutige Geliebte und eine gefahrvolle MissionRom, im Jahr 1001. Otto III., römisch-deutscher König und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, liegt im Sterben. Es ist Winter, und er und seine Getreuen sind auf der Flucht aus Rom, wo Unruhen ausgebrochen sind. Ottos letzte Bitte an seine Geliebte Mena: Sie soll dafür sorgen, dass sein Herz nach Augsburg gelangt. Der Grund: Sie trägt sein ungeborenes Kind unter dem Herzen, den letzten Spross und Erben seiner Linie, und das Herz ist ihr einziger Beweis.Mit dem Mut der Verzweiflung schließt sich Mena einem Trupp wagemutiger Kaufleute an, die mit Schlitten dem Winter trotzen und als Erste im Jahr die Alpen zu überqueren versuchen. Doch sie wird gejagt, denn der Kampf um Ottos Nachfolge hat begonnen und ihre Gegner sind unberechenbar ...

Peter Dempf studierte Germanistik und Geschichte und unterrichtet heute an einem Gymnasium. Der mit mehreren Literaturpreisen ausgezeichnete Autor schreibt neben Romanen und Sachbüchern auch Theaterstücke, Drehbücher, Rundfunkbeiträge und Erzählungen. Bekannt wurde er aber vor allem durch seine historischen Romane. Peter Dempf lebt und arbeitet in Augsburg, wo auch viele seiner Romane spielen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bastei Lübbe Taschenbücher
Sprache deutsch
Maße 125 x 186 mm
Themenwelt Literatur Historische Romane
Schlagworte 11. Jahrhundert • Aachen • Abenteuer • Alpen • Alpenquerung • Augsburg • Bozen • der letzte Ottone • Deutschland • Etschtal • Heinrich von Bayern • Herz • Herzkapsel • Historical • Historienroman • Historische Abenteuer • Historische Romane • Historischer Roman • Historisches Buch • Innsbruck • Inntal • Italien • Jahrhundert • Karl der Große • Königszug • Königtum • Kreuzzüge • Leichenpräparation • Liudolfinger • Mittelalter • Mittelalter (8.-15. Jh.) • Mumien • Oratorium Hl. Ulrich • Otto III • Ottonen • Reliquien • Renaissance • Reschenpass • Rom • Schicksale und Wendepunkte • St. Afra • Südtirol • Todeszug • Trient • Ulrich-Oratorium • Vergangenheit • Winter
ISBN-10 3-404-17945-5 / 3404179455
ISBN-13 978-3-404-17945-9 / 9783404179459
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich