Dero gehorsamster Sohn. Briefe von Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart

Lesung mit Musik mit Peter Matić und Paul Matić (1 mp3-CD)
Audio Disc
2020
Der Audio Verlag
978-3-7424-1334-5 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
Wolfgang Amadeus Mozart war nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern auch ein leidenschaftlicher Briefeschreiber. Schon früh begann er, mit Freunden und Familienmitgliedern zu korrespondieren. Die meisten Briefe, die den Schlüssel zu Mozarts Leben und Werk liefern, sandte er an seinen Vater Leopold. Während er bei anderen Adressaten oft in einen spielerisch-schelmischen Schreibstil verfiel, zeigte er sich seinem Vater gegenüber tiefgründiger. Wer das »Wunderkind« nur von seiner musikalischen Seite kennt, sollte die Briefe von Vater und Sohn, gelesen von Peter und Paul Matic, unbedingt auf sich wirken lassen.Lesung mit Peter Matic, Paul Matic1 mp3-CD | ca. 1 h 10 min

Wolfgang Amadeus Mozart, 1756 in Salzburg geboren, war Musiker und Komponist der Wiener Klassik. Bereits im Kindesalter galt er als musikalisches Wunderkind und sein umfangreiches Werk ist eines der bedeutendsten Überlieferungen der klassischen Musik. Er verstarb überraschend im Alter von 35 Jahren, am 5. September 1791 in Wien.

Peter Matić, geboren 1937 in Wien, hatte Theaterengagements in Basel, München und Berlin. Von 1994 bis 2019 spielte er am Wiener Burgtheater. Seine Lesung von Prousts »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« wurde als Hörbuch des Jahres 2010 sowie mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik 2011 ausgezeichnet. Peter Matić starb im Juni 2019 in Wien.

Paul Matić, 1967 in Wien geboren, ist der Sohn des Schauspielers Peter Matić. Er wuchs größtenteils in Berlin auf wo er die Schauspielschule »Der Kreis« besuchte. Seit den 1990er Jahren ist er als Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler tätig. 1994 erhielt er ein Engagement am Burgtheater, zwischen 2005 und 2007 spielte er am Volkstheater in Wien und von 2005-2017 war er unter anderem als Oberstaatsanwalt Dr. Seiler in der Serie SOKO Donau zu sehen.

»Selbst wenn ich von Wolfgang Amadeus Mozart nur die Briefe kennen würde, die er von früher Jugend an geschrieben hat, ich würde mich sehr reich beschenkt fühlen.« KLAUS MARIA BRANDAUER

»Selbst wenn ich von Wolfgang Amadeus Mozart nur die Briefe kennen würde, die er von früher Jugend an geschrieben hat, ich würde mich sehr reich beschenkt fühlen.« KLAUS MARIA BRANDAUER

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 138 x 145 mm
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Briefwechsel • Cosi fan tutte • Komponist • Künstler • Musik • Salzburg • Vater-Sohn-Beziehung • Wien • Wunderkind • Zauberflöte
ISBN-10 3-7424-1334-1 / 3742413341
ISBN-13 978-3-7424-1334-5 / 9783742413345
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Maria Callas – die größte Sängerin ihrer Zeit und das Drama ihrer …

von Michelle Marly; Nora Jokhosha

Audio Disc (2020)
Aufbau audio (Verlag)
12,99