Unrast - Olga Tokarczuk

Unrast

(Autor)

Buch | Softcover
456 Seiten
2021
Kampa (Verlag)
978-3-311-15016-9 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
Die ganze Welt in einem Roman
Eryk hat es in den hohen Norden verschlagen, wo er als Steuermann auf einer kleinen Fähre die immer gleiche Route fährt, bis er irgendwann Kurs aufs offene Meer nimmt.

Eine Ich-Erzählerin ist unentwegt auf Wanderschaft – zu Fuß, im Auto, im Flugzeug oder gar in Gedanken. Chopins Schwester, die ihren Bruder abgöttisch geliebt hat, begleitet sein Herz auf eine letzte Reise ...

OLGA TOKARCZUK wurde 1962 im polnischen Sulechów geboren, studierte Psychologie in Warschau und lebt heute in Breslau. Sie zählt zu den bedeutendsten europäischen Autorinnen der Gegenwart, ihr Werk wurde in 37 Sprachen übersetzt. 2019 wurde Tokarczuk mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Für Die Jakobsbücher wurde sie außerdem 2015 (zum zweiten Mal in ihrer Laufbahn) mit dem wichtigsten polnischen Literaturpreis, dem Nike-Preis, geehrt und 2018 mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis. Im selben Jahr gewann sie den Man Booker International Prize für Unrast, für den sie auch 2019 wieder nominiert war: Ihr Roman Gesang der Fledermäuse stand auf der Shortlist. Zum Schreiben zieht Olga Tokarczuk sich in ein abgeschiedenes Berghäuschen an der polnisch-tschechischen Grenze zurück.

Unrast ist ein Roman über die Sehnsucht, sich in der Welt zu verlieren, ein Roman über das Reisen und dabei selbst wie eine Reise: mit unzähligen Orten und Menschen, die einem ans Herz wachsen oder die man gerne zurücklässt. Ein Buch voller Bewegungen, Eindrücke, Gedanken und Geschichten, die, wie der Leser bald ahnt, einem geheimen Fahrplan folgen und eine gemeinsame Destination haben.
»Oft ist es ein ironischer Ton, den Tokarczuk anschlägt, dann liegt leiser Spott über ihren Zeilen, elegante Vergnügtheit, zuweilen etwas geheimnisvoll Verdüstertes und so oft: von Nostalgie befreite Melancholie.« Anna Auguscik / Die Zeit
»Hier ist eine, die sich nicht auf ein Genre festlegen will, auch nicht auf einen Stil. Das Patchworkhafte, das Unstete und die Minuteneinsicht sind das Verbindende, selbst Tokarczuks Sprache – im melodischen und souveränen Deutsch ihrer Übersetzerin Esther Kinsky – hat etwas Schlenderndes.« Elke Schmitter / Der Spiegel
»Bizarre und wahnhafte, zugleich verblüffend schöne Bilder.« Nicole Henneberg / Frankfurter Rundschau


»Rührend, großzügig, klug und zutiefst beglückend.«

Carolin Emcke

»Rührend, großzügig, klug und zutiefst beglückend.« Carolin Emcke

»Die Welt nur in Bruchstücken sehen, eine andere wird es nicht geben. Es gibt Augenblicke, Fragmente, vorübergehende Konfigurationen, die kurz nach ihrer Entstehung wieder zerfallen. Leben? So etwas gibt es nicht, ich sehe Linien, Flächen und Körper und ihre Verwandlungen in der Zeit.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kampa Pocket
Übersetzer Esther Kinsky
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Original-Titel Bieguni
Maße 115 x 185 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Reisen • Sehnsucht • Unterwegs
ISBN-10 3-311-15016-3 / 3311150163
ISBN-13 978-3-311-15016-9 / 9783311150169
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00