Tagebuch 1946-1949

Lesung mit Michael von Burg (2 CDs)

(Autor)

Michael von Burg (Sprecher)

Audio-CD
2021
Der Audio Verlag
978-3-7424-1887-6 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
Max Frischs »Tagebuch 1946-1949« ist eine Bestandsaufnahme. In ihm mischen sich Reiseberichte aus dem kriegszerstörten Deutschland und aus Osteuropa mit Persönlichem, Reflexionen über entstehende Werke mit Überlegungen zu seinem Selbstverständnis als Bürger und Künstler. Das Tagebuch nimmt eine zentrale Stelle in der Genese seines Werkes ein und ist für das Verständnis des Autors wesentlich. Mit der richtigen Mischung aus Empathie und Distanz liest Michael von Burg liest Auszüge aus Frischs Tagebuch.Lesung mit Michael von Burg2 CDs | ca. 2 h 1 min

Max Frisch, am 15. Mai 1911 in Zürich geboren, studierte von zunächst Germanistik und anschließend Architektur. 1943 eröffnete er sein eigenes Architekturbüro, das er bis 1955 betrieb. Zugleich setzte Frisch seine literarische Tätigkeit fort. Der literarische Durchbruch gelang ihm mit seinem Roman »Stiller« (1954). Es folgten die Romane »Homo faber« (1957) und »Mein Name sei Gantenbein« (1964), die ihn weltberühmt machten. Max Frisch wurde u.a. mit dem Georg-Büchner-Preis und dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Er verstarb am 4. April 1991 in Zürich.

Michael von Burg, geboren 1977 in Manhasset, New York, ist ein Schweizer Film- und Theaterschauspieler. Er hatte Engagements u.a. am Staatstheater Schwerin, am Deutschen Theater Göttingen und Staatstheater Wiesbaden. Seit 2016 ist er festes Ensemblemitglied am Theater Kanton Zürich in Winterthur. Zudem war er in Kinofilmen wie »Männer wie wir« zu sehen.

»Was auf allen 'Ebenen' dieses Tagebuchs beeindruckt, ist die stilistische Bravour des Autors.« Rudolf Hartung

»Was auf allen ›Ebenen‹ dieses Tagebuchs beeindruckt, ist die stilistische Bravour des Autors.« Rudolf Hartung

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Regisseur: Susanne Janson
Sprache deutsch
Maße 140 x 125 mm
Themenwelt Literatur Briefe / Tagebücher
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Erinnerungen • Homo Faber • Klassiker • Nachkriegszeit • Privates • Schweiz • Stadtbilder • Stiller • Tagebuch
ISBN-10 3-7424-1887-4 / 3742418874
ISBN-13 978-3-7424-1887-6 / 9783742418876
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Maria Callas – die größte Sängerin ihrer Zeit und das Drama ihrer …

von Michelle Marly; Nora Jokhosha

Audio Disc (2020)
Aufbau audio (Verlag)
12,99