Der zweite Schlaf

Audio-CD
5 CDs (5h 41min)
Ausstattung: mit Booklet (27 Seiten)
2021
Der Hörverlag
978-3-8445-3988-2 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Robert Harris' aktueller Bestseller als packendes Hörspiel
Ein Priester untersucht den Tod eines mutmaßlich ermordeten Ketzers. Ein Mittelalter-Epos? Nein, ein Hörspiel, das das England, 800 Jahre in der Zukunft zum Klingen bringt.

Nach der Apokalypse im Jahr 2025 lebt die Menschheit ein Leben ohne Elektrizität, Globalisierung, Digitalisierung. Die Kindersterblichkeit ist hoch, der Hunger groß, die Diktatur der Kirche grausam. Und mittendrin sucht ein junger Priester nach der Wahrheit ...

Produktion: Hessischer Rundfunk/Der Hörverlag 2020. Hörspiel mit Max Mauff, Anna Thalbach, Steffi Kühnert, Martin Brambach, Mechthild Großmann.

Robert Harris wurde 1957 in Nottingham geboren und studierte in Cambridge. Seine Romane »Vaterland«, »Enigma«, »Aurora«, »Pompeji«, »Imperium«, »Ghost«, »Titan«, »Angst«, »Intrige«, »Dictator«, »Konklave«, »München« und zuletzt »Der zweite Schlaf« wurden allesamt internationale Bestseller. Seine Zusammenarbeit mit Roman Polański bei der Verfilmung von »Ghost« (»Der Ghostwriter«) brachte ihm den französischen »César« und den »Europäischen Filmpreis« für das beste Drehbuch ein. Die Verfilmung von »Intrige« – wiederum unter der Regie Polańskis – erhielt auf den Filmfestspielen in Venedig 2019 den großen Preis der Jury, den Silbernen Löwen. Robert Harris lebt mit seiner Familie in Berkshire.

Heinz Sommer studierte in Freiburg im Breisgau u. a. Musikwissenschaft. Er promovierte 1983. Seit 1995 ist er Hörfunkdirektor des Hessischen Rundfunks. In den Jahren 2007 bis 2011 war er außerdem Präsident der Radioversammlung der Europäischen Rundfunkunion und Vorsitzender des Radio Committees. Heinz-Dieter Sommer verfasste bereits zahlreiche Arbeiten für und über das Radio. Beim Hörverlag sind seine Hörspielfassungen der Romane »Die Schatzinsel« von Robert Louis Stevenson, »Tonio Kröger« von Thomas Mann, »Siddhartha« von Hermann Hesse sowie »Homo Faber« von Max Frisch unter der Regie Leonhard Koppelmanns erschienen.

Maximilian „Max“ Mauff, geboren 1987 in Berlin, ist ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher. Er ist bekannt geworden durch seine diversen Rollen in deutschen Filmen und Fernsehserien, wie dem Film »Die Welle« oder im »Tatort«. Mauff ist auch in einigen internationalen Produktionen vertreten, wie zu Beispiel bei der Netflix-Serie »Sense8« oder dem Film von Steven Spielberg »Bridge of Spies – Der Unterhändler« mit Tom Hanks. Als Hörspielsprecher wirkte Max Mauff bei vielen verschiedenen Produktionen mit, unter anderem in dem NDR-Hörspiel »Tote Mädchen« oder dem SWR-Hörspiel »Ismael«. Für »In der Überzahl« erhielt er 2013 den Darstellerpreis beim Filmfestival Max Ophüls Preis. Für die Hauptrolle in dem Film »Patong Girl« wurde Mauff 2016 mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

Anna Thalbach, geboren 1973, lebt und arbeitet in Berlin. 2008 erhielt sie den Deutschen Hörbuchpreis als Beste Interpretin und gehört zu den gefragtesten Hörbuchsprecherinnen Deutschlands. Für Random House Audio liest sie beide Romane von Katherine Webb.

Steffi Kühnert, geboren 1963 in der DDR, ist eine deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin. Lange Zeit war sie ausschließlich eine profilierte Theaterakteurin, aber nach der deutschen Einheit entwickelte sich Steffi Kühnert zunehmend zur Film- und Fernsehschauspielerin. Sie ist bekannt durch ihre Rollen in den TV-Serien »Polizeiruf 110« und »SOKO Wismar«. 2012 erhielt Steffi Kühnert für ihre Leistung als aufopferungsvolle Ehefrau und Mutter in dem Familiendrama »Halt auf freier Strecke« eine Nominierung für den Deutschen Filmpreis 2013.

Martin Brambach, geboren 1967 in Dresden, ist ein deutscher Schauspieler. Seine Ausbildung erhielt er an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Er spielte an zahlreichen deutschsprachigen Bühnen, unter anderem der Berliner Schaubühne und dem Wiener Burgtheater. Man kennt ihn aus Kino- und Fernsehfilmen wie "Besser als nix" oder "Barfuß bis zum Hals". Seit 2016 ist er in der durchgehenden Rolle des Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel im Dresdner "Tatort" zu sehen.

Mechthild Großmann drehte mit Fassbinder, arbeitete viele Jahre lang am Theater mit Pina Bausch und spielte in zahlreichen TV-Filmen. Seit 2002 begeistert sie mit ihrer unverkennbaren Stimme als Staatsanwältin im Münsteraner "Tatort".

Leonhard Koppelmann, geboren 1970 in Aachen, führte 1996 zum ersten Mal bei einem eigenen Hörspiel Regie. Seitdem arbeitet er als freier Hörspielautor und als Theater- und Hörspielregisseur. So sind inzwischen unter seiner Regie über 200 Hörspiele entstanden, z. B. »Maria, ihm schmeckt's nicht« sowie »Drachensaat« von Jan Weiler, »Homo Faber« von Max Frisch, »Baudolino« von Umberto Eco, »Der unbekannte Kosmos des Alexander von Humboldt« und – hochgelobt – »Wassermusik« von T. C. Boyle und »Doktor Faustus« von Thomas Mann, die alle im Hörverlag erschienen sind. In seinen Inszenierungen stehen vor allem die Schauspieler und Schauspielerinnen im Mittelpunkt, mit ihnen arbeitet er intensiv die individuellen Qualitäten der verschiedenen Autoren und Autorinnen aus. So entstehen äußerst vielfältige und höchst verschiedenartige Produktionen unter seiner Regie.

Bearbeiter Heinz Sommer (»Der Hundertjährige...«) und Regisseur Leonhard Koppelmann (»Leb wohl, Berlin«) ist eine kongeniale Hörspielinszenierung von Robert Harris' klugem Kommentar zur Gegenwart gelungen.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Heinz Sommer
Regisseur: Leonhard Koppelmann
Übersetzer Wolfgang Müller
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Hutchinson (The Second Sleep)
Gewicht 186 g
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Fantasy
Literatur Krimi / Thriller / Horror Krimi / Thriller
Schlagworte Dystopie • dystopie fantasy • England • Historische Romane • Hörbuch • Hörspiel • Ketzerei • Nach der Apokalypse • Oxford • Zukunftsvision
ISBN-10 3-8445-3988-3 / 3844539883
ISBN-13 978-3-8445-3988-2 / 9783844539882
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich