Welten auseinander

(Autor)

Buch | Hardcover
367 Seiten
2021 | Originalausgabe
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-002438-1 (ISBN)
23,00 inkl. MwSt
Julia wird in Ostberlin geboren. Sie ist acht, als ihre Mutter sie und die Schwestern in den Westen, erst ins Notaufnahmelager Marienfelde und dann nach Schleswig-Holstein mitnimmt.

In dem chaotischen Bauernhaus kann die Dreizehnjährige nicht länger bleiben und zieht aus, nach Westberlin. Neben der Sozialhilfe verdient die Schülerin Geld mit Putzen, sie lernt ihren Vater kennen und verliert ihn unmittelbar, macht ihr Abitur und begegnet Stephan, ihrer großen Liebe.

Wenn sie sich erinnert, ist es Gegenwart.

Julia Franck wurde 1970 in Berlin geboren. Sie studierte Altamerikanistik, Philosophie und Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin. 1997 erschien ihr Debüt ›Der neue Koch‹, danach ›Liebediener‹ (1999), ›Bauchlandung. Geschichten zum Anfassen‹ (2000) und ›Lagerfeuer‹ (2003). Sie verbrachte das Jahr 2005 in der Villa Massimo in Rom. Für ihren Roman ›Die Mittagsfrau‹ erhielt Julia Franck den Deutschen Buchpreis 2007. Der Roman wurde in 35 Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien der Roman ›Rücken an Rücken‹ (2011). Julia Francks Roman ›Lagerfeuer‹ wurde 2012/13 für das Kino unter der Regie von Christian Schwochow unter dem Titel ›Westen‹ verfilmt.

Das lang erwartete neue Buch einer der international erfolgreichsten AutorInnen: »Welten auseinander« ist Julia Francks bewegende Erzählung einer ungewöhnlichen Jugend voller Brüche und Unsicherheiten; ein schmerzhaft-schönes Buch der Selbstbehauptung, das von Scham und Trauer so genau erzählt wie von Tod und Liebe. Schreiben und Literatur erweisen sich als Instrumente des Bleibens, vorerst.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Original-Titel Welten auseinander
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 478 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Anspruchsvolle Literatur • Armut • Biograhie • BRD • DDR • deutsch-deutsche Geschichte • Eltern • Erste Liebe • Familie • Holocaust • Jugend • Kindheit • Schreiben • Selbständig sein • Trauer • Verantwortungslosigkeit • Verlust • Verwahrlosung
ISBN-10 3-10-002438-9 / 3100024389
ISBN-13 978-3-10-002438-1 / 9783100024381
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Tonio Schachinger

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
24,00

von Martin Suter

Buch | Hardcover (2023)
Diogenes (Verlag)
26,00

von Daniel Kehlmann

Buch | Hardcover (2023)
Rowohlt (Verlag)
26,00