Raqqa am Rhein

Ein Bericht

(Autor)

Audio-CD
2021
Sujet (Verlag)
978-3-96202-403-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Raqqa am Rhein - Jabbar Abdullah
20,00 inkl. MwSt
Raqqa am Rhein ist eine autobiografische Erzählung über Aufbruch und Ankunft, über zerstörte Freiheitsträume und hoffnungsvolle Neuanfänge. Im Zentrum stehen zunächst Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend im Zeichen der Diktatur, nahe der nordsyrischen Stadt Raqqa und der Alltag einer Dorfgemeinschaft am Euphrat. Später beschreibt der Autor die ersten friedlichen Proteste 2011 an der Universität von Aleppo ebenso wie deren brutale Niederschlagung durch das Assad-Regime. Authentische Augenzeugenberichte bieten zudem ungeschönte Einblicke in die skrupellosen Methoden der syrischen Geheimdienste wie auch in das Leben unter der Willkürherrschaft des IS in Raqqa nach 2014. Doch Abdullah berichtet auch über seine neue Heimat Deutschland. Detailliert und humorvoll beschreibt er die ersten Schritte in einer zunächst fremden Gesellschaft und Sprache. Dabei hinterfragt der Autor die landläufigen Konzepte von Integration und Herkunft, reflektiert den Freiheitsbegriff und hält auch manch überraschenden Perspektivwechsel bereit.

Jabbar Abdullah ist Archäologe, Autor und Kurator aus Syrien. In Syrien studierte er im Master und kam 2014 nach Köln, wo er seitdem lebt. Zusätzlich zu seiner Arbeit im Römisch-Germanischen Museum ist er sehr aktiv in der Syrisch-Deutschen Kulturszene. Er kuratiert Kunstausstellungen und Literaturfestivals und engagiert sich für Kulturaustausch und erfolgreiche Integration. Er ist außerdem Mitbegründer des Vereins 17_3_17, der sich die Förderung des Austauschs deutscher und syrischer Kultur zum Ziel gesetzt hat.

Thomas Roth wurde in Österreich geboren und wohnt schon seit seiner Kindheit an in Deutschland. Er hat eine Ausbildung zum Schauspieler gemacht und arbeitet bereits seit vielen Jahren als Lehrer in Bremen.

"Das Buch gibt komplexe Sachverhalte in einer klar verständlichen, an manchen Stellen sogar poetisch anmutenden Sprache, mit Hilfe verschiedener Stilmittel, wieder. Gleichzeitig werden wesentliche geschichtliche wie aktuelle Aspekte beider Länder adressiert, mit der Intention der Annäherung der Kulturen. Dasselbe macht Abdullah als Kurator in regelmäßigen Literatur- und Kunstprojekten. Der Autor lässt Nähe zu, ist ehrlich und authentisch. Er bezieht klare Positionen ohne sich von seiner jeweiligen Umgebung beirren zu lassen. „Ich mag Köln, ich bin am Euphrat. Ich bin am Rhein. Ich vermische mich mit ihm. Ich lebe hier und ich will hier wie alle anderen weiterleben.“ „Raqqa am Rhein“, ist trotz vieler zerstörter Hoffnungen und Enttäuschungen, ein Appell an die Freiheit und das (Zusammen)Leben.”
- Natalia Almuiña Fernández

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Sprecher: Thomas Roth
Verlagsort Bremen
Sprache deutsch
Maße 140 x 125 mm
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Flucht • Integration • Syrien
ISBN-10 3-96202-403-4 / 3962024034
ISBN-13 978-3-96202-403-1 / 9783962024031
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Hark Bohm; Philipp Winkler; Torben Kessler

Audio Disc (2024)
Hörbuch Hamburg (Verlag)
24,00