Die Augenblicke erleben

Erinnerungen

(Autor)

Buch | Hardcover
303 Seiten
2021 | 1. Deutsche Originalausgabe
Verlag Auf dem Ruffel
978-3-933847-68-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Augenblicke erleben - Etem Ete
26,00 inkl. MwSt
Geboren in Istanbul und herangewachsen in Ankara, beschließt der Abiturient Ete, in Deutschland Medizin zu studieren. Nach einem kurzen Intermezzo in der Türkei als Militärarzt kehrt er nach Deutschland zurück und arbeitet zunächst in Kliniken, später in eigener Praxis als Psychiater in seiner Wahlheimat Hamburg. Etem Etes Autobiographie ist aber weit mehr als die Geschichte einer medizinischen Laufbahn. Seine Erinnerungen an die politische high society Ankaras sind ebenso spannend und lehrreich wie die Darstellung der eigenen aktiven politischen Arbeit in Deutschland, die mit den bewegten Jahren um 1968 beginnt und sich mit seinem Engagement in der Sozialistischen Internationale fortsetzt. Es sind auch die Jahre der Anwerbung u.a. türkischer Arbeiter, und Ete versäumt es nicht, die Situation der Türkinnen und Türken, die er oft ärztlich betreut hat, aus seiner fachärztlichen und einer allgemeinen, kulturpolitischen Sicht zu beleuchten.

Etem Ete wurde 1943 in Istanbul geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Istanbul und Ankara. Sein Vater, Professor Muhlis Ete, war von 1950 bis 1952 Wirtschafts- und Handelsminister für die Demokratische Partei (Demokrat Parti, DP) sowie in den Jahren 1962 und 1963 in der Regierung von İsmet İnönü für die Republikanische Volkspartei (Cumhuriyet Halk Partisi, CHP). Etem Ete erhielt seine Grund- und Mittelschulausbildung (1. – 8. Schuljahr) am englischsprachigen Gymnasium TED Koleji in Ankara. Im Sommer 1961 kam er nach Deutschland, wo sein Vater am Kieler Institut für Weltwirtschaft Gastprofessor war. Sein Studium der Medizin schloss er an der Ludwig-Maximilians-Universität in München ab. So erlebte er den Zuzug der ersten Generation türkischer Arbeitnehmer nach Deutschland unmittelbar mit. Ete war als Facharzt für Psychiatrie über dreißig Jahre in vielerlei Hinsicht aktiv. Er spezialisierte sich auf die Gebiete Migrationspsychiatrie und transkulturelle Psychiatrie und arbeitete zwölf Jahre lang in verschiedenen Nervenkliniken, die meiste Zeit in Hamburg. Anschließend übte er seinen Beruf achtzehn Jahre lang in seiner eigenen Praxis aus. Währenddessen war er bei Gerichten und Sozialversicherungsträgern jahrelang als Gutachter tätig. Er trug mit seinen Studien zu zahlreichen Fachkonferenzen bei und war mit seinen Artikeln an vielen Fachpublikationen im Gebiet der Psychiatrie beteiligt. Schon während seines Studiums war Ete politisch aktiv. Er übernahm in studentischen Vereinen und Föderationen Führungsfunktionen, und übte in den 1980er Jahren den Vorsitz der Föderation der Sozialdemokratischen Volksvereine in Europa aus (Sosyal Demokrat Halk Dernekleri Federasyonu, HDF). In jener Zeit war er als Mitglied der Sozialdemokratischen Volkspartei der Türkei (Sosyaldemokrat Halk Partisi, SHP) stellvertretender Sekretär im Internationalen Sekretariat. Für den SHP-Vorsitzenden Professor Erdal İnönü war er als Berater in Beziehungen der Partei zu den anderen sozialdemokratischen Parteien in Europa tätig und wirkte bei der Sozialistischen Internationale mit. Etem Ete trat 2005 den Ruhestand an und lebt weiter in Hamburg. Er bezeichnet Istanbul als seine Mutter und Hamburg als seine Lebensgefährtin, beide für ihn unverzichtbar.

Kenan Kaçar, geboren 1975 in Berlin, studierte Rechtswissenschaften mit dem Schwerpunkt Internationales Recht in Berlin, Aberdeen und Speyer. Er lebt und arbeitet seit 2008 in Hamburg.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Kenan Kaçar
Zusatzinfo Zahlreiche Fotos aus dem Privatarchiv des Autors.
Verlagsort Engelschoff
Sprache deutsch
Original-Titel Anları Yaşamak
Maße 140 x 215 mm
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Schlagworte Anwerbeabkommen • Hamburg • Medizin • Memoiren • Migration • München • Parteien • Politik • Psychiatrie • Reisen • Sozialismus • Türkei
ISBN-10 3-933847-68-0 / 3933847680
ISBN-13 978-3-933847-68-3 / 9783933847683
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00