Der Wahrheit verpflichtet - Kamala Harris

Der Wahrheit verpflichtet

Meine Geschichte - Die Autobiographie - Mit 32 Seiten Farbbildteil

(Autor)

Buch | Softcover
336 Seiten
2025 | Erstmals im TB
Penguin (Verlag)
978-3-328-10868-9 (ISBN)
14,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. April 2025)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Die Autobiographie der US-Vizepräsidentin: ein inspirierendes und zutiefst persönliches Buch darüber, welche Werte uns verbinden
»Unsere größten Probleme können wir nur bewältigen, wenn wir ehrlich mit ihnen umgehen. Wenn wir bereit sind, schwierige Gespräche zu führen, wenn wir den Tatsachen ins Auge sehen. Wir müssen die Wahrheit aussprechen.« Kamala Harris


Sie ist die erste Frau und erste Schwarze als Vizepräsidentin der USA. Kamala Harris hat das Amt in jenem historischen Moment übernommen, in dem die Vereinigten Staaten gespalten sind wie nie zuvor. Wer ist diese Frau, die die Zukunft der USA mitprägen wird? Was treibt sie an?

In diesem Buch erzählt Kamala Harris die Geschichte ihres unwahrscheinlichen Lebenswegs als Tochter einer indischen Einwanderin und eines Jamaikaners, die sich zur Justizministerin Kaliforniens hocharbeitete - und schon als Staatsanwältin dem Ziel sozialer Gerechtigkeit verschrieb. Während der Immobilienkrise nahm sie den Kampf mit Banken und Big Business auf, um die einfachen Bürger zu schützen, sie bekämpfte den Rassismus in der Strafverfolgung und trieb konsequent eine Reform des Justizwesens voran. Ihre Lebensgeschichte, die sie in diesem Buch so eindringlich schildert, ruft immer wieder die grundlegenden Werte von Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit in Erinnerung, die heute so sehr in Gefahr geraten sind. Das beeindruckende Zeugnis einer klugen und charismatischen Politikerin - und die bewegende Geschichte einer Frau, auf deren Schultern die Hoffnung einer ganzen Nation ruhen.

  • »Die beeindruckende Autobiographie erzählt - menschlich und auch literarisch anspruchsvoll - vom erstaunlichen Werdegang Harris'. [...] Ihr Buch verströmt Hoffnung in dem unendlichen Kampf um eine gerechtere Welt.« (Frankfurter Neue Presse)

Kamala D. Harris ist Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten von Amerika. Geboren 1964 in Oakland als Tochter von Einwanderern, begann sie nach dem Jurastudium ihre Karriere als Bezirksstaatsanwältin von San Francisco, wurde 2011 Generalstaatsanwältin und Justizministerin von Kalifornien und 2017 US-Senatorin der demokratischen Partei. In ihrem politischen Wirken hat sie sich vor allem gegen Rassismus und soziale Diskriminierung sowie für eine grundlegende Reform der amerikanischen Strafjustiz eingesetzt.

»Die Autobiografie von Kamala Harris ist wohltuend politisch. [...] Ein großes, pathetisches Ziel durchzieht das Buch, eines Tages die erfahrene Wirksamkeit als Juristin in die politische Sphäre zu tragen, politisch handeln zu können, endlich.« Die ZEIT

»Die Autobiografie von Kamala Harris ist wohltuend politisch. [...] Ein großes, pathetisches Ziel durchzieht das Buch, eines Tages die erfahrene Wirksamkeit als Juristin in die politische Sphäre zu tragen, politisch handeln zu können, endlich.«

»Die beeindruckende Autobiographie erzählt – menschlich und auch literarisch anspruchsvoll – vom erstaunlichen Werdegang Harris'. […] Ihr Buch verströmt Hoffnung in dem unendlichen Kampf um eine gerechtere Welt.«

Erscheint lt. Verlag 10.4.2025
Übersetzer Jürgen Neubauer
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel The Truths We Hold
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 405 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Schlagworte 2024 • barack obama • Biografie • Biographien • Buch • Bücher • Donald Trump • Joe Biden • Michelle Obama • Neuerscheinung • Rassismus • Taschenbuch • US-Vizepräsidentin • Weißes Haus
ISBN-10 3-328-10868-8 / 3328108688
ISBN-13 978-3-328-10868-9 / 9783328108689
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00