Die Flucht aus der Zeit

(Autor)

Eckhard Faul, Bernd Wacker (Herausgeber)

Buch | Hardcover
728 Seiten
2018
Wallstein Verlag
978-3-89244-744-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Flucht aus der Zeit - Hugo Ball
48,00 inkl. MwSt
Das große Erinnerungsbuch des DADA-Erfinders Hugo Ball in einer ausführlich kommentierten Neu-Edition.
Das große Erinnerungsbuch des Dada-Erfinders Hugo Ball in einer ausführlich kommentierten Neuedition.Selten hat ein Autor so gegensätzliche weltanschauliche und künstlerische Positionen in sich vereinigt wie Hugo Ball (1886-1927). Begonnen hat er als dissertierender Nietzsche-Adept, wechselte aber ohne akademischen Abschluß zum Theater. Es folgte eine Phase als expressionistischer Bohème-Literat, die mit dem Ersten Weltkrieg ein jähes Ende fand. Ball meldete sich vergeblich als Freiwilliger und fuhr als journalistischer Beobachter an die Front. Bald zum Kriegsgegner geworden, emigrierte er im Frühjahr 1915 nach Zürich. Ohne die Weltlage aus den Augen zu verlieren, gründete er ein eigenes Cabaret und erfand den Dadaismus. Als dieser Karriere zu machen begann, war Ball schon wieder anderswo: bei der Redaktion einer republikanischen Zeitung, die demokratische Verhältnisse in Deutschland forderte. Die Revolution von 1918 enttäuschte ihn jedoch - Ball wandte sich der Religion zu und wurde zum bekennenden asketisch orientierten Katholiken.Wie war all dies zu vereinen und zu erklären? Ball trug über mehrere Jahre den Plan eines autobiographischen Buchs mit sich herum. Daraus erwuchs schließlich »Die Flucht aus der Zeit«, erschienen 1927, kurz vor seinem frühen Tod. In diesem Werk zeichnet Ball seine Entwicklung in zahlreichen Notaten, kurzen Aufzeichnungen und Reflexionen nach.

Hugo Ball, geb. 1886 in Pirmasens, war während des Ersten Weltkrieges Mitbegründer der Dada-Bewegung in Zürich, überzeugter Pazifist und scharfer Zeitkritiker. Der enge Freund Hermann Hesses war dessen erster Biograph. Hugo Ball starb 1927 in Montagnola/Schweiz.

Eckhard Faul, geb. 1959, Dr. phil., betreut seit 2008 die Pirmasenser Hugo-Ball-Sammlung, ist Geschäftsführer der Hugo-Ball-Gesellschaft und gibt den Hugo-Ball-Almanach heraus. Editionen von Werken Maler Müllers, Johann Heinrich Mercks, Hans Leybolds, Georg Kulkas, Georg Kaisers und Hugo Balls. Herausgeber der Bände »Hugo Ball: Gedichte« (2007) und »Hugo Ball: Dramen« (2008) sowie Mitherausgeber von »Hugo Ball: Die Flucht aus der Zeit« (2019).

Bernd Wacker, geb. 1951, Dr. theol. , bis Herbst 2018 Leiter der Karl Rahner Akademie in Köln. Veröffentlichungen u. a. zur Geschichte des Verhältnisses von Christentum und Judentum in Deutschland, zu Themen der »Politischen Theologie« sowie zum Spätwerk Hugo Balls. Herausgeber des Bandes »Hugo Ball: Byzantinisches Christentum. Drei Heiligenleben«. Göttingen 2011.

»eine faszinierende Lektüre, eine inspirierte ästhetische Theorie eines zu vielen intellektuellen Überraschungen befähigten 'Kirchenpoeten' (...), die auch für Dichter der Gegenwart Pflichtlektüre bleibt.« (Michael Braun, Die Rheinpfalz, 08.01.2019) »In 'Die Flucht aus der Zeit' kann man all die Themen des späten Hugo Ball wiederfinden. (...) Eine editorische Großtat« (Oliver Pfohlmann, Deutschlandfunk Büchermarkt, 07.04.2019) »Diese Neuausgabe der 'Flucht aus der Zeit' darf als Meilenstein der Hugo Ball-Forschung gelten.« (Stefan Braun, SR 2 KulturRadio, 27.02.2019) »Hugo Balls tiefschürfendes, kluges, brillant geschriebenes Lebensbuch« (Karl Piberhofer, der Freitag, 04.07.2019)

»eine faszinierende Lektüre, eine inspirierte ästhetische Theorie eines zu vielen intellektuellen Überraschungen befähigten ›Kirchenpoeten‹ (...), die auch für Dichter der Gegenwart Pflichtlektüre bleibt.«
(Michael Braun, Die Rheinpfalz, 08.01.2019)

»In ›Die Flucht aus der Zeit‹ kann man all die Themen des späten Hugo Ball wiederfinden. (…) Eine editorische Großtat«
(Oliver Pfohlmann, Deutschlandfunk Büchermarkt, 07.04.2019)

»Diese Neuausgabe der ›Flucht aus der Zeit› darf als Meilenstein der Hugo Ball-Forschung gelten.«
(Stefan Braun, SR 2 KulturRadio, 27.02.2019)

»Hugo Balls tiefschürfendes, kluges, brillant geschriebenes Lebensbuch«
(Karl Piberhofer, der Freitag, 04.07.2019)

Erscheint lt. Verlag 10.12.2018
Reihe/Serie Sämtliche Werke und Briefe ; 3
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 138 x 230 mm
Gewicht 949 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Briefe / Tagebücher
Schlagworte Avantgarde • Dada • Klassische Moderne • Nietzsche • Tagebuch • Theater
ISBN-10 3-89244-744-6 / 3892447446
ISBN-13 978-3-89244-744-3 / 9783892447443
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00