Vater und Sohn. Bildgeschichten (eBook)

Reclams Universal-Bibliothek

(Autor)

eBook Download: EPUB
2021 | 2. Auflage
128 Seiten
Reclam Verlag
978-3-15-961976-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vater und Sohn. Bildgeschichten -  e.o. plauen
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die 29 schönsten Bildgeschichten mit dem sympathischen Vater-und-Sohn-Paar, erfunden und gezeichnet von Erich Ohser aus Plauen. Von Ende 1934 an erschien Woche für Woche drei Jahre lang eine neue Bildgeschichte um das unschlagbare Duo in der »Berliner Illustrierten Zeitung«. Der Charme dieser Streiche und Abenteuer des kahlköpfigen, schnauzbärtigen, Pfeife qualmenden Vaters und seines pfiffigen Sohns ist bis heute unvergänglich.

e. o. plauen (eigentlich Erich Ohser; 18.3.1903 - 6.4.1944) ist ein deutscher Zeichner und Karikaturist, der mit den Comics »Vater und Sohn« bekannt wurde. Der junge Erich Ohser zieht mit seinen Eltern im Alter von sechs Jahren ins Sächsische Plauen. Nach einer Schlosserlehre studiert er gegen den Widerstand seiner Eltern an der Staatlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. Nach Studienabschluss im Jahr 1926 findet er Arbeit als Buchillustrator und Karikaturist. Nach der Machtergreifung Hitlers erhält Ohser Berufsverbot, weil er als Pressezeichner das nationalsozialistische Regime angegriffen und Hitler und Goebbels karikiert hatte. Nur unter strikten Auflagen des Reichspropagandaministeriums und unter dem Pseudonym »e. o. plauen« erscheinen in der »Berliner Illustrirten Zeitung« ab dem 13. Dezember 1934 die ersten Comicstrips »Vater und Sohn«. Noch heute erfreuen sich die insgesamt 194 veröffentlichten Abenteuer von »Vater und Sohn« großer Beliebtheit.

e. o. plauen (eigentlich Erich Ohser; 18.3.1903 – 6.4.1944) ist ein deutscher Zeichner und Karikaturist, der mit den Comics »Vater und Sohn« bekannt wurde. Der junge Erich Ohser zieht mit seinen Eltern im Alter von sechs Jahren ins Sächsische Plauen. Nach einer Schlosserlehre studiert er gegen den Widerstand seiner Eltern an der Staatlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. Nach Studienabschluss im Jahr 1926 findet er Arbeit als Buchillustrator und Karikaturist. Nach der Machtergreifung Hitlers erhält Ohser Berufsverbot, weil er als Pressezeichner das nationalsozialistische Regime angegriffen und Hitler und Goebbels karikiert hatte. Nur unter strikten Auflagen des Reichspropagandaministeriums und unter dem Pseudonym »e. o. plauen« erscheinen in der »Berliner Illustrirten Zeitung« ab dem 13. Dezember 1934 die ersten Comicstrips »Vater und Sohn«. Noch heute erfreuen sich die insgesamt 194 veröffentlichten Abenteuer von »Vater und Sohn« großer Beliebtheit.

Wie die Jungen zwitschern
Warnendes Beispiel
Im Krieg sind alle Mittel erlaubt
Angeber und Geber
Was zuviel ist, ist zuviel
Geburtstagsfeier
Der verlorene Sohn
Ein Goldfisch, der keiner war
Die Gegenmaßnahme
Erkenntnis der Vergänglichkeit
Der Simulant
Erziehung mit angebrannten Bohnen
Die Erfindung
Zu Bett bringen
Scheibenschießen
Lehre von der Hilfsbereitschaft
Vorsicht mit Schwänen
»Was! Ich soll das sein?«
Vater hat geholfen
Vorgetäuschte Kraft
Unbeabsichtigte Helden
Die vergessenen Rosinen
Sanftmut hat Grenzen
Grenzen der Malerei
Widmung
Hoffnungsloser Fall
Ähnlichkeit
Kunst bringt Gunst
Der Brief der Fische
Das gut geschnittene Foto
Das misslungene Konzert
Kummer mit Hummer
Heimliche Weihnachtsbastler
Spaß im Museum
Schach dem Vater
Zurück zur Natur
Zuvorgekommen
Moral mit Wespen
Schade!

Nachbemerkung

Erscheint lt. Verlag 11.2.2021
Reihe/Serie Reclams Universal-Bibliothek
Mitarbeit Ausgewählt von: Lisa Paulsen
Nachwort Lisa Paulsen
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Cartoon / Graphic Novel
Schlagworte Bildergeschichten • Bildergeschichte Vater und Sohn • Comicstrips Klassiker • Comicstrips Vater und Sohn • Comic Vater und Sohn • plauen Bildergeschichten • plauen Comics • plauen Comicstrips • plauen Vater und Sohn
ISBN-10 3-15-961976-1 / 3159619761
ISBN-13 978-3-15-961976-7 / 9783159619767
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich