Irdene Zeit (eBook)

Gedichte
eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
119 Seiten
EDITION digital (Verlag)
978-3-96521-625-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Irdene Zeit - Volker Ebersbach
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wann sind diese Gedichte entstanden? Und was soll der Titel „Irdene Zeit“ bedeuten? Worauf bezieht er sich?
Antworten auf diese Fragen gibt Volker Ebersbach in einer diesen lyrischen Texten vorangestellten „Vorbemerkung des Autors“, in der im Januar 1999 schrieb:
„Leser wollen ein Gedicht erleben, als Gegenwart sich aneignen, und wissen doch im nächsten Atemzug: Was die Verse sagen, ist vergangen, nur Boten des Vergangenen finden in Gestalt verbundener Worte in die Gegenwart des Lesens.
Damit ist die Frage nach der Entstehungszeit aufgeworfen. „Irdene Zeit“ ist eine lange gereifte Sammlung, eine Summe. Entstehungszeit heißt für sie nicht ein Jahr, ein Datum, eine Tageszeit, sondern eine Zeitspanne, während der immer wieder daran gearbeitet wurde. Leser haben jeweils die vorläufig letzte von mehreren Fassungen in der Hand. Oft haben sich im Lauf von Jahren nur einzelne Worte, einzelne Verse oder Teile von Versen geändert; manchmal verschwand eine ganze Strophe, ein andermal kam eine neue hinzu. So entstand eine Zusammenfassung von beinahe vier Jahrzehnten, in denen sich überall viel verändert hat, noch mehr aber geblieben ist, wie es war. Über beides mag man sich die Augen reiben, über das Veränderte wie über das Gebliebene. Die Pleiße ist nicht mehr schwarz. Aber die Bäume sterben noch. Bagger sind eine Weile verstummt und brüllen doch wieder. Ich darf meine Meinung sagen, ohne gerügt und benachteiligt zu werden. Aber noch immer denken sich andere mich aus. Sie haben gewechselt und sind doch dieselben. Das Einhorn kommt so wenig zur Ruhe wie die Liebesmühle, die Blätter fallen weiter, und Sisyphos wäre nicht er selbst, fände sein Stein festen Halt. Kolumbus ist unentwegt auf der Suche, denn was er fand, war nie das, was er suchte. Nichts von dem, was wir tun, erreicht genau den Zweck, zu dem wir es beginnen. Manchmal führen wir ein Unheil gerade mit den Mitteln herbei, die es abwenden sollten. Es gibt, wie vieles auch „nicht mehr so“ ist, zu allem noch ein Noch. Irdene Zeit geschieht, solange die Erde dauert. Der Teppich wiedergefundener Zeit fährt endlos davon. Und vielleicht Lehrt Sappho noch einmal wieder?“

Und möge die irdene Zeit noch lange dauern. Vielleicht sogar ewig.

Volker Ebersbach ist am 6. September 1942 in Bernburg/Saale geboren und dort aufgewachsen. Nach Abitur und Schlosserlehre studierte er von 1961 bis 1966 Klassische Philologie und Germanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 1967 promovierte er über den römischen Satiriker Titus Petronius. Danach lehrte er Deutsch als Fremdsprache ab 1967 in Leipzig, 1968 in Bagdad, 1971 bis 1974 an der Universität Budapest, wo er auch mit seiner Familie lebte. Seit 1976 ist er freier Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber. Er schreibt Erzählungen und Romane, Kurzprosa, Gedichte, Essays, Kinderbücher, Biografien und Anekdoten. Er übersetzte aus dem Lateinischen ausgewählte Werke von Catull, Vergil, Ovid, Petronius, das Waltharilied, Janus Pannonius und Jan Kochanowski. Einzelne Werke wurden ins Slowenische und Koreanische übersetzt. Von 1997 bis 2002 war er Stadtschreiber in Bernburg. Danach lehrte er bis 2004 an der Universität Leipzig. Lion-Feuchtwanger-Preis, 1985 Stipendiat des Künstlerhauses Wiepersdorf und des Stuttgarter Schriftstellerhauses, 1993

I. GESTAFFELTE ERDE
Damm an der unteren Saale
Halt auf freier Strecke
Altes Schlachtfeld im Herbst
Oktober in Mór
Der Kristallschleifer
Vorweihnacht im Erzgebirge
Bärenlauch
Feldwinkel im Meißnischen
März
Mai
Der Specht
II. KLAFFENDE FLUREN
Der tote Baum
Sägen
Orgelkonzert in Rötha
Die Bagger
Die Pleiße
Spätsommer an der Mulde
III. IRDENE ZEIT
Kosmogonie
Nixe und Schneeschmelze
Lupine
Ungarischer Klatschmohn
Herbstahnung
Baumwipfel
Gedenktag
St. Thekla bei Leipzig
Gefangen
Irdene Zeit
IV. GESTAMMELTES SCHWEIGEN
Abendstimmung
Desertion
Warten
Liebes-Lager
Die Liebesmühle I
Die Liebesmühle II
Denkzettel
Letztes Gespräch
Zauberspruch
Spinnenschloss
Verse I
Verse II
V. ATEMWENDE
Jahrhunderttag
Ankunft
Das Einhorn
Tiere im Sommer
Rückkehr
Anderswerden
September
Spätherbst
VI. LEGENDEN
Herbstlegende
Geburtstag
Zwei Eulen
Der Traum des Kapitäns Charon
Ariadne
Amor und Psyche
VII. BÖSES INTERMEZZO
Gesicht im Fenster
Lied eines indianischen Bettlers
Guerrilla-Ballade
Trachom
VIII. GESTAFFELTE SPIEGEL
Sisyphos I
Sisyphos II
Tacitus
Verse des römischen Kaisers Hadrian
Porträtbüste des Kaisers Gallienus
Eine Kriegslist
Macchiavelli
Kopernikus
Novalis in Freiberg
Gustav Mahler 1911
Georg Trakl
Marcel Proust
Sapphos Wiederkehr
IX. SUITE IM ALTEN STIL
Die Elsteraue bei Knauthain
Apokalyptisches Gebet
Taktische Erwägungen
Spätsommer
Sterbliche Sonette

Erscheint lt. Verlag 16.2.2022
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Lyrik / Dramatik Lyrik / Gedichte
Schlagworte Bäumesterben • Braunkohle • Dörfersterben • Krieg • Lyrik • Pleiße • Umweltverschmutzung
ISBN-10 3-96521-625-2 / 3965216252
ISBN-13 978-3-96521-625-9 / 9783965216259
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk Petersdorff

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
21,99
Deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten

von Dirk Petersdorff

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
21,99