Daredevil Collection von Charles Soule

Buch | Hardcover
1220 Seiten
2022
Panini Verlags GmbH
978-3-7416-2893-1 (ISBN)
120,00 inkl. MwSt
Die komplette Daredevil-Saga von Ausnahmeautor und Anwalt Charles Soule.
MURDOCH Vs. FISK!Marvels Teufelskerl kehrt mit neuem Job und einem Mündel nach Hell's Kitchen zurück. Kaum angekommen, erwartet ihn in Chinatown Ärger, ein Serienkiller verwechselt Mord mit Kunst und Punisher nimmt einen Mandanten ins Visier. Aber warum haben die Menschen Daredevils Geheimidentität vergessen? Und welchen Preis bezahlt er dafür? Als Wilson Fisk auch noch Bürgermeister wird, bricht Murdocks Welt wie ein Kartenhaus ein. Aber dieses Mal könnte ein Versuch, den Kingpin zu stürzen, ein böses Ende nehmen.Das Meisterwerk von Charles Soule über den Mann ohne Furcht komplett in einem gigantischen Sammelband!ENTHÄLT: DAREDEVIL (2015) 1-28, DAREDEVIL (2017) 595-612, DAREDEVIL ANNUAL (2016) 1;DAREDEVIL /PUNISHER: SEVENTH CIRCLE (2016) 1-4 UND MATERIAL AUS ALL-NEW, ALL-DIFFERENT POINT ONE (2015) 1Was definiert einen Helden? Sind es epische Schlachten gegen schier unüberwindbare Gefahren oder der Wille, immer wieder widrigsten Umständen zu trotzen und erstarkt aus der Asche aufzuerstehen? Marvels Pantheon ist reich an Helden, die größer sind als das Leben. Aber keiner ging im Laufe der Zeit so oft durch die Hölle wie Daredevil. Frank Miller. Ann Nocenti. Kevin Smith. Brian Michael Bendis. Ed Brubaker. Mark Waid. Eine wahre Flut der visionärsten Autoren ihrer Generation hat den Mann ohne Furcht auf unvergessliche Art in die Mangel genommen. Ein Fluch für jeden Nachfolger. Doch die Serie kam stets mit einem Paukenschlag zurück. Ende 2015 legte das Haus der Ideen den Prestigetitel einem aufstrebenden Talent in die Hände, das für die Abenteuer des blinden Anwalts prädestinierter war, als irgendjemand zuvor. Charles Soule schreibt nicht nur Comics und Romane, er ist auch praktizierender Rechtsanwalt. Drei Jahre lang brachte der Workaholic seine ganze juristische Expertise zum Tragen. Er führte den kostümierten Draufgänger von den Häuserschluchten Manhattans über den Obersten Gerichtshof der USA bis in das Büro des New Yorker Bürgermeisters. Das Ergebnis: Ein ebenso packendes, wie schockierendes Drama, das in der besten Tradition seiner Vorgänger steht. Matt Murdock kehrt als Assistent des Bezirksstaatsanwalt nach Hell's Kitchen zurück. Während er einen jungen Helden namens Blindspot trainiert, fasst er den Plan, seine Stadt ein für alle Male von Kriminellen zu befreien. Doch der schlimmste von allen greift nach der Macht. Und als Wilson Fisk Bürgermeister wird, gerät Matt in einen Strudel, aus dem es kein Entrinnen gibt. Aber irgendwie muss er den Kingpin zu Fall bringen. Auch wenn es sein Leben kostet.

DER ANWALT DES TEUFELS von Thomas Witzler Als Matt Murdock 1964 das Licht des Marvel-Kosmos erblickte, waren die großen Geschwister von Rang und Namen schon alle da. Wie jeder Spätgeborene musste er mit harten Bandagen um seine Nische und Anerkennung kämpfen. Tat er dies zu Anfang noch mit außergewöhnlicher Courage, einem einzigartigen Handicap und einer Prise von Spider-Mans verwegenem Humor, sollte ihm bald das Lachen vergehen. Eine Tragödie jagte die andere. Schmerz wurde sein ständiger Begleiter. Aber Murdock kannte keine Furcht. Inzwischen ist der Leidensweg von Daredevil Legende. Und wohl keiner der maskierten Kollegen hielt dabei die Messlatte erzählerischen Niveaus konstant so hoch wie der Teufelskerl aus Hell’s Kitchen. Bereits die Entstehungsgeschichte setzte Maßstäbe. Kurz darauf stand DD gegen Namor auf verlorenem Posten. Aber selbst am Boden gab er sich nicht geschlagen. Beide Storys lagen ihrem Schöpfer Stan Lee besonders am Herzen. Denkwürdig auch die Posse um Matt Murdocks fiktiven Zwillingsbruder Mike, der quasi als zweites Ich des Alter Egos fungierte. In den 1970ern hüllte Frank Miller den Mann ohne Furcht in die Schatten seiner eigenen Existenz. Er machte Bullseye und Kingpin zu diabolischen Feinden, führte Jugendliebe Elektra ein und ließ sie wieder sterben. Millers Geniestreich erreichte den Zenit, als Karen Page ihren Ex-Geliebten für einen Schuss Heroin verkaufte und Wilson Fisk den blinden Anwalt Stück für Stück zerlegte. Fortan war sich jeder Autor der Verantwortung für Millers Erbe bewusst. Visionäre wie Kevin Smith, Brian M. Bendis oder Ed Brubaker bauten die Tragik des Mythos atemberaubend aus. Nachdem Daredevil jahrelang durch die Hölle gegangen war, führte ihn Mark Waid in grünere Auen zurück. Er stellte Matt mit Kirsten McDuffie eine neue Frau zur Seite, enthüllte seine Zweitidentität, die längst ein offenes Geheimnis war, und versetzte Murdocks Kanzlei in die Hippiemetropole San Francisco. Als Charles Soule die Nachfolge antrat, schien er einige von Waids Neuerungen zu ignorieren. Murdock kehrte nach Hell’s Kitchen zurück, Kirsten war verschwunden und die Menschen hatten keine Ahnung, wer hinter Daredevils Maske steckte. Aber Soule hatte einen Plan. Und er nahm sich die Zeit, Handlung und Protagonisten exakt zu positionieren. Erst mal ins Rollen gekommen, gab es kein Halten mehr. Soule bewies eindrucksvoll, dass er als Jurist den Hüter der Straße und scharlachroten Verteidiger von Recht und Ordnung fulminant ergänzt. Und wie kaum ein Autor vor ihm hat er verstanden, was es wirklich heißt, ein Held in Teufels Küche zu sein.

DER ANWALT DES TEUFELS von Thomas Witzler Als Matt Murdock 1964 das Licht des Marvel-Kosmos erblickte, waren die großen Geschwister von Rang und Namen schon alle da. Wie jeder Spätgeborene musste er mit harten Bandagen um seine Nische und Anerkennung kämpfen. Tat er dies zu Anfang noch mit außergewöhnlicher Courage, einem einzigartigen Handicap und einer Prise von Spider-Mans verwegenem Humor, sollte ihm bald das Lachen vergehen. Eine Tragödie jagte die andere. Schmerz wurde sein ständiger Begleiter. Aber Murdock kannte keine Furcht.Inzwischen ist der Leidensweg von Daredevil Legende. Und wohl keiner der maskierten Kollegen hielt dabei die Messlatte erzählerischen Niveaus konstant so hoch wie der Teufelskerl aus Hell's Kitchen. Bereits die Entstehungsgeschichte setzte Maßstäbe. Kurz darauf stand DD gegen Namor auf verlorenem Posten. Aber selbst am Boden gab er sich nicht geschlagen. Beide Storys lagen ihrem Schöpfer Stan Lee besonders am Herzen. Denkwürdig auch die Posse um Matt Murdocks fiktiven Zwillingsbruder Mike, der quasi als zweites Ich des Alter Egos fungierte. In den 1970ern hüllte Frank Miller den Mann ohne Furcht in die Schatten seiner eigenen Existenz. Er machte Bullseye und Kingpin zu diabolischen Feinden, führte Jugendliebe Elektra ein und ließ sie wieder sterben. Millers Geniestreich erreichte den Zenit, als Karen Page ihren Ex-Geliebten für einen Schuss Heroin verkaufte und Wilson Fisk den blinden Anwalt Stück für Stück zerlegte. Fortan war sich jeder Autor der Verantwortung für Millers Erbe bewusst. Visionäre wie Kevin Smith, Brian M. Bendis oder Ed Brubaker bauten die Tragik des Mythos atemberaubend aus. Nachdem Daredevil jahrelang durch die Hölle gegangen war, führte ihn Mark Waid in grünere Auen zurück. Er stellte Matt mit Kirsten McDuffie eine neue Frau zur Seite, enthüllte seine Zweitidentität, die längst ein offenes Geheimnis war, und versetzte Murdocks Kanzlei in die Hippiemetropole San Francisco. Als Charles Soule die Nachfolge antrat, schien er einige von Waids Neuerungen zu ignorieren. Murdock kehrte nach Hell's Kitchen zurück, Kirsten war verschwunden und die Menschen hatten keine Ahnung, wer hinter Daredevils Maske steckte. Aber Soule hatte einen Plan. Und er nahm sich die Zeit, Handlung und Protagonisten exakt zu positionieren. Erst mal ins Rollen gekommen, gab es kein Halten mehr. Soule bewies eindrucksvoll, dass er als Jurist den Hüter der Straße und scharlachroten Verteidiger von Recht und Ordnung fulminant ergänzt. Und wie kaum ein Autor vor ihm hat er verstanden, was es wirklich heißt, ein Held in Teufels Küche zu sein.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Marc-Oliver Frisch, Carolln Hidalgo, Bernd Kronsbein, Michael Strittmatter, Robert Syska
Zusatzinfo Durchgehend vierfarbig
Sprache deutsch
Original-Titel Daredevil (2015) #1–#28; Daredevil (2017) #595–#612; Daredevil Annual (2016) ,1; Daredevil/Punisher: Seventh Circle (2016) #1–#4 und Material aus All-New, All-Different Point One (2015) #1
Maße 193 x 285 mm
Gewicht 3913 g
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Comic
Schlagworte Charles Soule • Comic • Comics • Dardevil • Daredevil Collection • FISK • h22 • Kingpin • Marvel • Marvel-Held • Marvel-Helden • Marvel Superheld • Marvel-Superheld • Matt Murdock • Panini • Paninicomics • Panini Comics • Punisher • Seventh Circle • siebte Kreis • Superheld • Superhelden
ISBN-10 3-7416-2893-X / 374162893X
ISBN-13 978-3-7416-2893-1 / 9783741628931
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich