Die Macht der Schlüssel -  Sabine Buxbaum

Die Macht der Schlüssel (eBook)

Spannende Enemies to Lovers Romantacy
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
284 Seiten
Books on Demand (Verlag)
978-3-7568-4597-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
2,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ellen gerät ins Visier von erbarmungslosen Kidnappern und soll sich in den Blue Ridge Mountains verstecken. Doch dort angekommen begreift sie schnell, dass es um mehr als Entführung geht. Kane soll Ellen beschützen, doch sie gleichzeitig ihrem grausamen Schicksal zuführen, von dem sie nichts ahnt. Nur ihr Tod verhindert die Apokalypse. Als Kane und Ellen sich jedoch ineinander verlieben, droht nicht nur den beiden unsagbares Unheil, sondern der gesamten Menschheit. Licht und Schatten ringen um die Vorherrschaft. Kann Ellen das Tor zur Schattenwelt rechtzeitig verschließen, um sie alle zu retten?

1976 in Innsbruck geboren, besuchte die Autorin die Handelsakademie und studierte anschließend Medizin und ist seit 2001 als Ärztin tätig. Im Schreiben findet die Autorin einen Ausgleich zu ihrer beruflichen Tätigkeit.

Ellen nahm ein Sandwich aus ihrer Schreibtischschublade im Büro, als es an der Tür klopfte. Unaufgefordert betrat ihr Vater den Raum. Sein Blick war ernst, aber die junge Frau hatte ihn selten lächelnd erlebt. Ihr Vater zeigte wenig herzliche Emotionen und wirkte stets kühl und distanziert. Auch wenn sie den Grund dafür nicht verstand, hatte sie sich mittlerweile daran gewöhnt. Sie arbeitete mit wenig Begeisterung für ihn, doch die Umstände ließen ihr keine andere Wahl.

Ellen legte das Sandwich zur Seite und wartete, bis ihr Vater sich setzte.

„Konntest du die Investoren alle erreichen?“, fragte er. Da er ihr diese Frage auch telefonisch hätte stellen können, nahm Ellen an, dass er ein anderes Anliegen mitbrachte.

Sie nickte. „Ja, sie werden alle zum Treffen kommen.“

Lance war ein erfolgreicher Geschäftsmann und Milliardär. Er investierte in die unterschiedlichsten Unternehmen, baute sie auf und verkaufte sie gewinnträchtig. Ellen arbeitete seit dem Collegeabschluss in seiner Firma. Er hatte ihr keine Alternative gelassen.

Das Unternehmen glich einer Festung. Die Fenster der unteren Stockwerke waren vergittert und das Gebäude wurde umgeben von einer Mauer, die man sonst nur bei Hochsicherheitsgefängnissen fand. Security-Personal überwachte das gesamte Areal. Ellen hatte sich schon längst an ihre persönlichen Bodyguards gewöhnt, die sie rund um die Uhr beschatteten.

Das war nicht immer so gewesen, aber nach dem Tod ihrer Schwester Prue hatte sich ihr Leben grundlegend geändert. Prue war gekidnappt und ermordet worden, nachdem die Lösegeldforderungen an ihren Vater gescheitert waren. Ellen hatte daraufhin die Schule verlassen müssen und war zu Hause durch Privatlehrer unterrichtet worden.

Auf dem College war sie später in einem streng bewachten Internat untergebracht worden. Sie hatte nur wenige Freunde gehabt. Ihr Bewegungsradius wurde eingeschränkt und sie selbst Tag und Nacht unter Beobachtung gestellt.

Anfangs hatte Ellen diese Freiheitsbeschränkungen akzeptiert, aus Angst, ihr könnte dasselbe Schicksal blühen wie ihrer Schwester. Aber je mehr Jahre ohne Zwischenfälle vergingen und je älter die junge Frau wurde, desto weniger kam sie mit der Situation zurecht. Sie wollte frei sein, aber Lance hatte alle ihre Versuche, an ihrem Leben etwas zu verändern, vereitelt. Am Ende hatte sie dem Druck nachgegeben und hatte in seiner Firma zu arbeiten begonnen. Dort konnte er sie überwachen. Ellen hasste diese Kontrolle mittlerweile immer mehr. Sie musste einen Weg finden, um sich aus dieser Zwangslage zu befreien.

„Und die Sicherheitskräfte wissen Bescheid und sind aufgestockt worden?“, bohrte Ellens Vater nach.

„Natürlich“, bestätigte sie. Es gab viele Milliardäre wie Lance, aber keiner ließ sich so außerordentlich beschützen wie er.

„Das ist gut. Wir können den Schutz brauchen. Kommen wir nun zur Sache. Ellen, dir wird nicht gefallen, was ich dir jetzt zu sagen habe“, warnte er.

Ellen lehnte sich zurück und verschränkte ihre Arme vor dem Körper. Sie hatte schon eine Ahnung, worum es ging. Sie feierte in einigen Wochen Geburtstag und hatte ein paar der wenigen Freunde, die sie besaß, in das Landhaus der Familie außerhalb von New York zu einer Party eingeladen. Ihr Vater hatte die Feier widerwillig genehmigt, denn er traute ihren Freunden nicht, die sie im College kennengelernt hatte. Er traute eigentlich niemanden. Vermutlich würde er eine Ausrede finden, um dieses Treffen zu unterbinden.

Ellen beschloss, dieses Mal nicht klein beizugeben. Das hatte sie schon viel zu oft getan. Sie war siebenundzwanzig Jahre alt und lebte, als sei sie ein Kind, das immer noch unter der Obhut ihrer Familie stand. Wobei ihre Familie eigentlich nur noch aus ihrem Vater bestand; ihre Mutter Isabella war vor zwei Jahren an Krebs gestorben.

„Es gab wieder Drohungen“, fuhr ihr Vater fort.

„Welche Drohungen?“, fragte Ellen ungeduldig.

„Dass man dich kidnappen möchte.“

Ellen erschrak nicht mehr, wenn ihr das gesagt wurde. Sie hörte es nämlich ständig. Seit sie denken konnte, sah sie sich mit dieser Drohung konfrontiert.

„Dad“, erwiderte Ellen. „Das sind doch leere Floskeln. Ein Kidnapper droht doch nicht vorher, er handelt einfach. Was hat ein Entführer denn davon, seine Tat anzukündigen? Es folgt doch nur eine Verschärfung der Sicherheitsvorkehrungen. Damit tut er sich keinen Gefallen.“

„Die Drohungen kommen nicht vom Kidnapper, sondern vom Geheimdienst. Sie konnten Nachrichten abfangen, die deine geplante Entführung andeuten.“

Ellen zweifelte an den Worten ihres Vaters. Sie hielt es für unwahrscheinlich, dass der Geheimdienst ihm solche Informationen zukommen ließ. Lance war ein wichtiger Mann, aber so wichtig nun auch wieder nicht.

„Du wirst das Treffen mit deinen Freunden absagen müssen“, kam es wie erwartet aus seinem Mund.

Ellen schüttelte den Kopf. „Nein!“, protestierte sie. „Ich habe es satt, mich immer verstecken zu müssen. Unser Haus am Land ist genauso eine Festung wie dieses Gebäude. Was soll dort schon passieren? Du kannst mir nicht dauernd verwehren, meine Freunde zu treffen. Ich habe ohnehin nur wenige. Hast du dir eventuell schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass ich auch mal heiraten und Kinder kriegen möchte? Wie soll ich einen Mann kennenlernen, wenn ich nicht ausgehen darf?“

Ellens Vater hatte schon öfter versucht, sie Männern vorzustellen, die er ausgesucht und für loyal gehalten hatte. Sie hatte jedoch keinen von ihnen leiden können. Zu mehr als flüchtigen Affären hatten die Männer nichts getaugt. Sie hatten meist nur das Geld, das Ellen in die Beziehung einbringen würde, gesehen.

„Ellen, du weißt doch, was sie deiner Schwester angetan haben. Willst du, dass dir das Gleiche passiert?“

Ellen wurde erzählt, dass ihre Schwester bestialisch hingerichtet worden war. Es waren grauenvolle Details gewesen, die Ellen schwer glauben konnte. Sie hatte hinter den Schilderungen viel mehr eine Art Abschreckung vermutet, um sie leichter im Schach zu halten. Lange Zeit hatte das auch funktioniert.

Schnaubend lehnte sich Ellen zurück. „Aber es kann nicht mein ganzes Leben so weitergehen! Ich will nicht in einem Gefängnis leben. Ich möchte selbst bestimmen, ob ich ein Risiko eingehe oder nicht.“

Ellens Vater streckte ihr seine Arme entgegen, um ihre Hände zu ergreifen. Diese Geste war für Ellen befremdlich. Sie reichte sie ihm widerwillig.

„Ich weiß, wie du dich fühlst“, sagte er mit ruhiger Stimme. „Es tut mir leid, was du meinetwegen durchmachen musst. Aber ich verspreche dir, dass es bald besser wird. Wir sind intensiv auf der Suche nach den Kidnappern und haben erste Spuren. Gib mir noch die paar Wochen Zeit. Nach deinem Geburtstag sehen wir weiter. Wenn alles geregelt ist, dann gebe ich dir so viel Freiheit wie nur möglich.“

Ellen zog ihre Hände zurück und blickte ihren Vater skeptisch an. „Und du bist dir sicher, dass die Polizei die Entführer bis dahin zu fassen bekommt?“

„Ja, ich bin mir sicher, dass wir dann alles geklärt haben. Dann bekommst du deine Freiheit zurück.“

„Meinst du das ernst?“

„Ich verspreche es. Aber es gibt eine Bedingung.“

Ellen seufzte. „Welche?“

„Die verbleibenden Wochen bis zu deinem Geburtstag verbringst du nach meinen Spielregeln.“

Die junge Frau tat das ohnehin schon widerwillig, weshalb sie kurz zögerte. „Also gut, aber danach breche ich aus diesem Käfig aus. Ob die Kidnapper gefasst sind oder nicht, und egal, was du sagst“, erwiderte sie.

„Gut, dann haben wir einen Deal.“

Ihr Vater musste ziemlich siegessicher sein, wenn er so schnell nachgab. Saßen die Verdächtigen tatsächlich schon in der Falle oder wollte ihr Vater nur ihre Geburtstagsfeier verhindern? Ellen vermutete Letzteres. Wahrscheinlich würde er sie im Anschluss wieder mit Lügenmärchen vollstopfen und versuchen, sie in Schach zu halten.

„Und ein Teil dieses Deals ist es, dass du New York für eine Zeit verlassen musst“, riss Lance sie aus den Gedanken.

Ellen blickte ihn ratlos an. „Wie meinst du das? Soll ich unser Haus und die Firma verlassen?“

„Ich habe in North Carolina eine Villa gekauft“, erklärte ihr Vater. „Sie liegt abseits anderer Siedlungen in einem bewaldeten Gebiet mit einer ausladenden Park- und Gartenanlage. Ich möchte, dass du dort eine Weile bleibst. Zumindest, bis sich die Gefahr verzogen hat. Ich werde das Haus mit allen Annehmlichkeiten ausstatten lassen. Ich gönne dir jeden Luxus.“

Ungläubig schüttelte Ellen den Kopf. War das Sicherheitsaufgebot, mit dem sie sich täglich auseinandersetzen musste, nicht ausreichend? Musste sie sich jetzt wirklich verstecken? Vielleicht war die Bedrohung dieses Mal tatsächlich ernster als in den vergangenen Jahren. Ellen zögerte.

Eine Auszeit würde ihr bestimmt nicht schaden. Auf dem...

Erscheint lt. Verlag 22.8.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Romane / Erzählungen
ISBN-10 3-7568-4597-4 / 3756845974
ISBN-13 978-3-7568-4597-2 / 9783756845972
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von T.C. Boyle

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
20,99
Roman

von Fatma Aydemir

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99
Roman. Jubiläumsausgabe

von Umberto Eco

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
12,99