Swamp Thing: Das Vermächtnis des Grüns (Deluxe Edition)

Buch | Hardcover
396 Seiten
2023
Panini Verlags GmbH
978-3-7416-3275-4 (ISBN)
69,00 inkl. MwSt
Die komplette Serie von Mike Perkins.
DIE KOMPLETTE SERIE ÜBER DAS NEUE SWAMP THINGSwamp Thing ist das bekannteste Monster des DC-Universums! Jetzt gibt es ein neues Sumpfmonster, und dieser Band erzählt seine Entstehungsgeschichte. Der junge Geschäftsmann Levi Kamei kehrt aus seinem Geburtsland Indien in die USA zurück. Doch er hat sich im Land seiner Väter verändert, das spürt er. Und er wird von schrecklichen Albträumen geplagt. Diese Albträume aber sind die Realität, wie er bald herausfindet: Levi ist das neue Swamp Thing, ein Avatar der mystischen Macht des Grüns, den die Menschen jedoch für ein Ungeheuer halten und daher fürchten und jagen! Während Levi noch versucht herauszufinden, warum ausgerechnet er zum unheimlichen Sumpfding wurde, ist ein skrupelloser Konzern hinter ihm her, um aus den Kräften des Grüns Profit zu schlagen. Und sogar ein Kommando der berüchtigten Suicide Squad unter der Führung des gebrochenen Helden Peacemaker hetzt ihn durch die Sümpfte...Die viel gelobte Serie mit der Swamp Thing-Saga des in Indien geborenen Autors Ram V (JUSTICE LEAGUE DARK, AQUAMAN: ANDROMEDA) und Zeichner Mike Perkins (Captain America, The Stand - Das letzte Gefecht) als deutsche Erstveröffentlichung komplett in einem Band.ENTHÄLT:THE SWAMP THING (2021) 1-16

RAM V stammt aus Mumbai, lebt jedoch seit Langem in London. Seine Comic-Laufbahn begann er 2012 mit Titeln wie Paradiso, Brigands, Ruin of Thieves, Quake: Champions und These Savage Shores. Die Panel-Anthologie Black Mumba, die er orchestrierte, zollte seiner indischen Geburtsstadt Tribut. In den letzten Jahren kümmerte sich Ram V bei DC Comics um Top-Titel wie CATWOMAN, JUSTICE LEAGUE DARK, JUSTICE LEAGUE und mehrere Storys zu Future State, u. a. über die Zukunft von Swamp Thing. Schließlich wurde er der neue Stammautor des Batman-Traditionstitels DETECTIVE COMICS und schrieb Aquaman dessen ersten Black Label-Titel AQUAMAN: ANDROMEDA auf den Leib. Bei Marvel startete er mit Co- Autor Al Ewing die Serie Venom – Erbe des Königs, alleine lancierte er eine neue Carnage-Saga. Darüber hinaus kreierte Ram V die viel beachtete unabhängige Serie The Many Deaths of Laila Starr.

MIKE PERKINS ist ein britischer Künstler, der zunächst Comics in seiner Heimat veröffentlichte, ehe er sich auf dem US-Markt etablierte. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen GREEN LANTERNS von Dan Jurgens, LOIS LANE – REPORTERIN IM FADENKREUZ von Greg Rucka, Ruse von Mark Waid, Captain America von Ed Brubaker vor, nach und während des Civil War-Crossovers, Iron Fist von Ed Brisson, Carnage von Gerry Conway, die Stephen King-Adaption The Stand – Das letzte Gefecht von Autor Roberto Aguirre-Sacasa sowie diverse X-Men-Geschichten von u. a. Mike Carey und Marjorie Liu. Zusammen mit Carey ersann Perkins noch Spellbinders und den unabhängigen Comic Der Fluch von Rowans Rise. Perkins, der auch als Cover-Künstler, Illustrator und Designer tätig ist, wurde mehrfach für den Eisner Award nominiert und mit dem Harvey und dem Eagle Award ausgezeichnet.

JOHN McCREA zeichnete 1989 Zerrissene Herzen, das Comic-Debüt von Garth Ennis. Seither tobten sich die Kumpels aus Nordirland an HITMAN, The Boys, THE DEMON, SECTION EIGHT, Dicks und vielen anderen Titeln aus. Weitere Werke von McCrea sind SUPERBOY, JENNY SPARKS: DIE GEHEIME GESCHICHTE VON THE AUTHORITY, Mars Attacks, Mythic, Spider-Man: Get Kraven, Dead Rabbit und The 99. Für HITMAN erhielt McCrea einen Eisner Award.

VERPFLANZUNG EINER LEGENDE von Christian Endres In diesem Band fügen Autor Ram V und Zeichner Mike Perkins dem Stammbaum von Swamp Thing einen faszinierenden neuen Zweig hinzu. Aber beginnen wir an den Wurzeln. 1971 starteten Len Wein und Bernie Wrightson mit einer Kurzgeschichte in HOUSE OF SECRETS 92 die Legende von Swamp Thing. Im Folgejahr erhielt Swamp Thing seine erste eigene Comic-Serie, wobei Wein, Wrightson und Co. das Sumpfding als tragisches, missverstandenes Monster porträtierten, das niemandem etwas Böses will, jedoch immer Furcht und Hass erntet. Lange dachte man, dass sich der Biologe Dr. Alec Holland bei einer Explosion seines Labors in den Sümpfen von Louisiana in das gutherzige Morastmonster verwandelt hätte. Doch ab 1983 krempelte Autor Alan Moore die Sumpfding-Mythologie komplett um: Zum einen enthüllte er, dass Swamp Thing ein mächtiges Elementarwesen war, das sich lediglich für Alec Holland hielt und dessen Erinnerungen nutzte; zum anderen zeigten Moore und seine Mitstreiter, dass Swamp Thing der mächtige Avatar des Grüns ist, der Sphäre aller Pflanzen, durch die er reisen und sich regenerieren kann – und zu einer langen Reihe von Swamp Things gehört. Moore und Co. verknüpften die grüne Legende auch mit dem Okkultisten John Constantine, zudem ging es für das Ding aus dem Sumpf bis ins All und ins Revier des galaktischen Green Lantern Corps. Ende der 1980er, Anfang der 1990er brachten Rick Veitch, Doug Wheeler und Pat Broderick dann Swamp Things und Abby Cables Tochter Tefé ins Spiel, der wiederum Autor Brian K. Vaughan Anfang der 2000er eine eigene Serie widmete. Fast 15 Jahre später musste Swampy in einer Saga von Autor Charles Soule gegen seinen Erzfeind Jason Woodrue alias Floronic Man um den Posten des grünen Streiters kämpfen. Und nun erleben wir das Debüt eines neuen Swamp Thing. Dabei setzt dieser Band noch vor dem Batman-Event Fear State ein (weshalb es eine königliche sowie eine naive Version von Poison Ivy gibt), und auch noch vor dem Krieg um Erde 3 (weshalb Peacemaker eine Suicide Squad anführt) …

VERPFLANZUNG EINER LEGENDE von Christian EndresIn diesem Band fügen Autor Ram V und Zeichner Mike Perkins dem Stammbaum von Swamp Thing einen faszinierenden neuen Zweig hinzu. Aber beginnen wir an den Wurzeln. 1971 starteten Len Wein und Bernie Wrightson mit einer Kurzgeschichte in HOUSE OF SECRETS 92 die Legende von Swamp Thing. Im Folgejahr erhielt Swamp Thing seine erste eigene Comic-Serie, wobei Wein, Wrightson und Co. das Sumpfding als tragisches, missverstandenes Monster porträtierten, das niemandem etwas Böses will, jedoch immer Furcht und Hass erntet. Lange dachte man, dass sich der Biologe Dr. Alec Holland bei einer Explosion seines Labors in den Sümpfen von Louisiana in das gutherzige Morastmonster verwandelt hätte. Doch ab 1983 krempelte Autor Alan Moore die Sumpfding-Mythologie komplett um: Zum einen enthüllte er, dass Swamp Thing ein mächtiges Elementarwesen war, das sich lediglich für Alec Holland hielt und dessen Erinnerungen nutzte; zum anderen zeigten Moore und seine Mitstreiter, dass Swamp Thing der mächtige Avatar des Grüns ist, der Sphäre aller Pflanzen, durch die er reisen und sich regenerieren kann - und zu einer langen Reihe von Swamp Things gehört. Moore und Co. verknüpften die grüne Legende auch mit dem Okkultisten John Constantine, zudem ging es für das Ding aus dem Sumpf bis ins All und ins Revier des galaktischen Green Lantern Corps. Ende der 1980er, Anfang der 1990er brachten Rick Veitch, Doug Wheeler und Pat Broderick dann Swamp Things und Abby Cables Tochter Tefé ins Spiel, der wiederum Autor Brian K. Vaughan Anfang der 2000er eine eigene Serie widmete. Fast 15 Jahre später musste Swampy in einer Saga von Autor Charles Soule gegen seinen Erzfeind Jason Woodrue alias Floronic Man um den Posten des grünen Streiters kämpfen. Und nun erleben wir das Debüt eines neuen Swamp Thing. Dabei setzt dieser Band noch vor dem Batman-Event Fear State ein (weshalb es eine königliche sowie eine naive Version von Poison Ivy gibt), und auch noch vor dem Krieg um Erde 3 (weshalb Peacemaker eine Suicide Squad anführt) ...

Erscheinungsdatum
Übersetzer Frank Neubauer
Zusatzinfo Durchgehend vierfarbig
Sprache deutsch
Original-Titel The Swamp Thing #1-#16
Maße 192 x 285 mm
Gewicht 1405 g
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Comic
Schlagworte Comic • Comics • das Vermächtnis des Grüns • DC Comics • Deluxe Edition • f23 • Levi • Levi Kamei • Panini • Paninicomics • Panini Comics • Peacemaker • Suicide Squad • Sumpfding • Sumpfmonster • Swamp Thing • Swamp Thing Deluxe
ISBN-10 3-7416-3275-9 / 3741632759
ISBN-13 978-3-7416-3275-4 / 9783741632754
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich