But Make It Classy!

Ein feministisches Close-Up deutscher Literatur

(Autor)

Buch | Softcover
160 Seiten
2024 | 1. Auflage
Carlsen (Verlag)
978-3-551-32179-4 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt

Alles andere als verstaubt: Ein unterhaltsamer Ritt durch die deutsche Literaturgeschichte 

Schon gewusst, dass Goethes »Die Leiden des jungen Werther« stark vom Werk einer Autorin inspiriert war? Und dass »Faust«, der ewige Klassiker der Klassiker, gar nicht mal so repräsentativ für die deutsche Tragödie ist? In »But Make It Classy! - Ein feministisches Close-Up deutscher Literatur« knöpft sich Teresa Reichl die bekanntesten deutschen Werke vor und betrachtet sie aus einer feministischen, modernen Perspektive. Dabei weitet sie den Blick für den literarischen Kanon und stellt den Klassikern weitere Werke zur Seite, die zwar unbekannter, aber für ihre Epoche ebenso würdig sind. 

Frischer Wind im deutschen Bücherregal: scharfsinnig, witzig, lehrreich und kompakt 

  • 5 Epochen im Schnelldurchgang: Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik, Romantik 
  • Das Who is Who der deutschen Literaturgeschichte: 15 Klassiker und 13 Autor*innen im Porträt 
  • Moderne Literaturbetrachtung aus einer feministischen Perspektive - für einen diverseren Blick auf deutsche Klassiker 
  • Inspiration und Unterhaltung: Inklusive zahlreicher Fun Facts und Lesetipps für Werke, die zu Unrecht aus dem Literaturkanon ausgeschlossen wurden
  • Zielgruppengerechte Wissensvermittlung: Ideale Schullektüre für den Deutschunterricht in der Gymnasialstufe


Für alle Literaturfans, die gern einmal mit dem Staubwedel über den Literaturkanon fahren würden!

Teresa Reichl ist Germanistin (inkl. Staatsexamen fürs Lehramt und Bachelor), Literaturnerd, Youtuberin – und: Autorin. Als Slam-Poetin und Kabarettistin hat sie diverse Meisterinnentitel und Preise geholt. In 1-Minuten-Videos fasst sie Inhalte von Klassikern zusammen: humorvoll, informativ, sympathisch. Immer schon hat sie mit Lehrpersonen leidenschaftlich über Leselisten gestritten. Auf Instagram (@teresareichl), Tiktok und Youtube wird sie von mehreren Tausend Menschen gefeiert. Denn: Teresa Reichl geht den Erzählungen auf den Grund, die wir rund um die großen Autor*innen und ihre Bücher erschaffen haben. Ihr Ziel: Jugendlichen die Freude am Lesen zu vermitteln. Den literarischen Kanon diverser zu gestalten. Lehrkräfte dabei zu unterstützen, neue und andere Bücher in den Unterricht zu bringen. Und vor allem: Literatur(unterricht) endlich feministisch zu machen.

Hanna Wenzel zeichnet als freischaffende Illustratorin für Agenturen und Verlage. Schon vor ihrem Studium der Kommunikationsgestaltung schuf sie Illustrationen und Graphic Novels, die sie seit einigen Jahren auch selbst publiziert. Ihre Zeichnungen zeigen vor allem Alltagsthemen, dabei legt die Illustratorin großen Wert auf kleine Gesten und filigrane Details.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Hanna Wenzel
Zusatzinfo Schwarz-weiß illustriert
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 158 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Kinder- / Jugendbuch Jugendbücher ab 12 Jahre
Schulbuch / Wörterbuch
Schlagworte coole bücher für teenager mädchen • deutsche klassiker literatur • Deutsche Literaturgeschichte • Feminismus Tiktok • feministische bücher • Feministische Jugenbücher • Feministische Literatur • Feministische Literaturgeschichte • Feministische Satire • feministische You-Tuber • frauen buch feminismus • jugendbuch mädchen ab 14 • Literaturklassiker • Literaturklassiker moderne Deutung
ISBN-10 3-551-32179-5 / 3551321795
ISBN-13 978-3-551-32179-4 / 9783551321794
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Maria Leitner

Buch | Hardcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
25,00