Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

über musik

schreibkraft 43
Buch
92 Seiten
2024
edition schreibkraft ein Imprint von Matthey & Melchior (Verlag)
978-3-902106-36-0 (ISBN)
7,80 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Robert Zimmermann kann nicht gut singen. Mundharmonika und Gitarre spielt er auch nicht soooo toll. Aber deshalb hat er auch den Literaturnobelpreis bekommen. Und nicht den Polar Music oder den Kyoto-Preis. Die Frage ist nur: Wären Dylans Texte auch ohne ihre musikalische Form und Vermittlung nobelpreiswürdig? Für solche und andere Fragen der Musik – und ganz besonders der literarisch relevanten Musik – wollen wir uns in Heft 42 weit öffnen. Wir sind ja keine Literaturzeitschrift. Und wir sind uns sicher, dass es zu Musik sehr viel zu sagen und zu schreiben gibt. Zu lauter und leiser, geliebter und gehasster Musik, zu veränderten Verhältnissen und zur Frage, warum ein- und derselbe Sound Leben bedeuten kann oder eben nur Lifestyle. Wie konnte Musikgeschmack für Generationen Identität und soziale Heimat bedeuten, wenn er sich heute von einem simplen Algorithmus weit besser identifizieren lässt? Wie kommts zum Megatrend ehemalige-Popstars-schreiben-plötzlich-Bücher?
Erscheinungsdatum
Verlagsort Graz
Sprache deutsch
Maße 210 x 210 mm
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Literatur • Markt
ISBN-10 3-902106-36-0 / 3902106360
ISBN-13 978-3-902106-36-0 / 9783902106360
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Zustand der Debatte in der Digitalmoderne

von Eva Menasse

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
22,00