Die große Versuchung - Mario Vargas Llosa

Die große Versuchung

Roman | Das ganze Leben, die ganze Welt in einem Buch
Buch | Hardcover
304 Seiten
2024 | 1. Deutsche Erstausgabe
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-43178-8 (ISBN)
26,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. August 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Mario Vargas Llosa hat ein spätes Meisterwerk geschrieben, in dem er seine Lebensthemen virtuos zusammenführt. Von großen und noch größeren Versuchungen erzählt dieser sinnliche, kräftige, lebenspralle Roman, von der Verführungskraft der Musik, der grenzenlosen Leidenschaft für die Kunst und die Welt - und der Schwierigkeit, dabei Maß zu halten.

Toño Azpilcueta führt Familien- und Berufsleben mit sehr mäßiger Begeisterung. Seine Leidenschaft gilt der traditionellen Musik seines Landes, dem peruanischen Walzer, den er seit der Jugend akribisch erforscht. Eines Tages lernt er einen unbekannten, aber offensichtlich über alle Maßen talentierten Gitarristen namens Lalo Molfino kennen. Die Begegnung verändert Toños Leben - sehr zur Beunruhigung seiner Familie -, denn Molfino spielen zu hören, ist für ihn eine Offenbarung. Augenblicklich weiß Toño, was seine Mission ist: Er schreibt endlich das Buch, über Molfino, den peruanischen Walzer und vor allem die künstlerische Vision eines besseren Lebens. Es wird ein Erfolg und Toño berühmt. Was läge also näher, als das Buch zu erweitern, sein Land, dessen Geschichte, die ganze Welt darin unterzubringen? Immer mehr, geradezu manisch, schreibt Toño daran, taub gegen die lauter werdende Sorge seiner Familie ...

Mario Vargas Llosa, geboren 1936 in Arequipa/Peru, studierte Geistes- und Rechtswissenschaften in Lima und Madrid. Bereits während seines Studiums schrieb er für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen und veröffentlichte erste Erzählungen, ehe 1963 sein erster Roman Die Stadt und die Hunde erschien. Der peruanische Romanautor und Essayist ist stets als politischer Autor aufgetreten und ist damit auch weit über die Grenzen Perus hinaus sehr erfolgreich. Zu seinen wichtigsten Werken zählen Das grüne Haus, Das Fest des Ziegenbocks, Tante Julia und der Schreibkünstler und Das böse Mädchen. Vargas Llosa ist Ehrendoktor verschiedener amerikanischer und europäischer Universitäten und hielt Gastprofessuren unter anderem in Harvard, Princeton und Oxford. 1990 bewarb er sich als Kandidat der oppositionellen Frente Democrático (FREDEMO) bei den peruanischen Präsidentschaftswahlen und unterlag in der Stichwahl. Daraufhin zog er sich aus der aktiven Politik zurück. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt er 1996 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2010 den Nobelpreis für Literatur. 2021 wurde er in die Académie Française aufgenommen. Heute lebt Mario Vargas Llosa in Madrid und Lima.

Thomas Brovot lebt als Übersetzer (unter anderem Mario Vargas Llosa, Juan Goytisolo, Federico García Lorca) in Berlin. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Paul-Celan-Preis.

»Der Nobelpreisträger spielt hier virtuos sein Lebensthema durch: die Utopie nämlich, die ganze Welt in der Kunst, in einem einzigen Buch zur Anschauung bringen zu wollen.« El Pais 20240422

»Der Nobelpreisträger spielt hier virtuos sein Lebensthema durch: die Utopie nämlich, die ganze Welt in der Kunst, in einem einzigen Buch zur Anschauung bringen zu wollen.«

Erscheint lt. Verlag 12.8.2024
Übersetzer Thomas Brovot
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Le dedico mi silencio
Maße 125 x 205 mm
Themenwelt Literatur Fantasy / Science Fiction Fantasy
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Biografie • Das böse Mädchen • Das grüne Haus • Die Stadt und die Hunde • Friedenspreis des Deutschen Buchhandels • Gitarre • Gitarrist • Harte Jahre • Kreolische Musik • Kultur • künstlerische Vision • Leidenschaft • Lima • Magischer Realismus • Meisterwerk • Nobelpreis für Literatur • Offenbarung • Peru • peruanischer Walzer • Popkultur • Schelmenroman • Schriftsteller • Spätwerk • Tabu • Tante Julia und der Schreibkünstler • Traditionelle Musik • Träume • Universität • Utopie
ISBN-10 3-518-43178-1 / 3518431781
ISBN-13 978-3-518-43178-8 / 9783518431788
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Flammengeküsst

von Rebecca Yarros

Buch | Hardcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
24,00