Digitale Dividende

Herbert Tillmann (Herausgeber)

Buch | Softcover
VIII, 160 Seiten
2009 | 2009
Springer Berlin (Verlag)
978-3-642-01361-4 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt
lt;p>Die Umstellung von der analogen zur digitalen Verbreitung von Hörfunk und Fernsehen eröffnet die Möglichkeit, Frequenzen neu zu nutzen. Auf einer Fachkonferenz wurden die Fragen, die sich aus der Realisierung dieser "Digitalen Dividende" ergeben, von hochrangigen Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Rundfunk und Politik diskutiert und in diesem Band dokumentiert: Wie entsteht größtmöglicher Nutzen für die Bürger? Welche Dienste sind von den Veränderungen betroffen, welche werden neu entstehen? Welche Erwartungen richten sich an die Politik?

Arnold Picot folgte 1984 dem Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München, bevor er 1988 Vorstand des Instituts für Information, Organisation und Management an der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde. Im akademischen Jahr 2004/2005 vertrat er den Konrad Adenauer-Gastlehrstuhl an der Georgetown University, Washington D.C.. Er ist Vorsitzender des Münchner Kreis, Mitglied in diversen wissenschaftlichen Beiräten, Vorständen und Kommissionen sowie in Aufsichts- und Beiräten in der Wirtschaftspraxis und (Mit-)Herausgeber von mehreren Zeitschriften, Schriftreihen und Sammelwerken. Seine Forschungsschwerpunkte befassen sich mit Grundfragen wirtschaftswissenschaftlicher Theorie, mit Organisation und Unternehmensführung, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement sowie mit den Wechselwirkungen zwischen neuen Technologien und Strukturen von Unternehmen und Märkten. Seit 1999 ist Picot ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Am 1. Januar 2007 wurde er Sekretar der Philosophisch-historischen Klasse dieser Einrichtung.

Digitale Dividende.- Wirtschaftliches und kulturelles Potenzial terrestrischer Frequenzen aus Sicht der Politik.- Europa/Bund/Länder.- Die wrc-07 Entscheidungen als Teil der digitalen Dividende.- Wertschöpfungspotenziale der Frequenzen, konkrete Nutzungsvorstellungen der Akteure.

Erscheint lt. Verlag 12.6.2009
Zusatzinfo VIII, 160 S. 75 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 262 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Finanz- / Wirtschaftsmathematik
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Dienste • Digital Broadcasting • Digitalisierung • Dividende • Frequenz • Frequenzzuteilung • Kommunikation • mobile computing • Mobilfunk • Rahmen • Regulierung • Telekommunikation • Telekommunikationsindustrie • Verfügbarkeit
ISBN-10 3-642-01361-9 / 3642013619
ISBN-13 978-3-642-01361-4 / 9783642013614
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine anwendungsorientierte Einführung

von Klaus Backhaus; Bernd Erichson; Sonja Gensler

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
49,99