WordPress - Frank Bültge

WordPress

Das umfassende Training

Frank Bültge (Autor)

DVD-ROM (Software)
2010
Galileo Press (Hersteller)
978-3-8362-1532-9 (ISBN)
34,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wenn es um elektronisches Publizieren im Internet geht, hat sich Wordpress mittlerweile als Alternative zu den Platzhirschen Joomla! und Typo3 etabliert. Und dies zu Recht, denn neben seiner Funktion als Weblog-Software eignet es sich ebenso zur Erstellung klassischer Webseiten wie auch als Plattform für multimediale Inhalte.
In diesem Video-Training zeigt Ihnen Frank Bültge - einer der bekanntesten deutschen WordPress-Buchautoren - was mit WordPress so alles möglich ist. Von der Installation bis hin zur Anpassung von Themes und der Erweiterung mit Hilfe von Plugins: Schneller und anschaulicher kommen Sie nirgends zu Ihrem eigenen Blog.

Aus dem Inhalt:

- WordPress installieren, administrieren und erweitern
- Themes verstehen und anpassen
- Mit zahlreichen Tipps und Tricks für den optimalen Blog

Dieses Video-Training hat 72 Lektionen und eine Gesamtspielzeit von 9 Stunden.

Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:

- Windows

In jedem Fall brauchen Sie ein DVD-Laufwerk, Lautsprecher und eine Auflösung des Monitors von mindestens 1024 x 768 Pixeln.

Frank Bültge ist Softwareentwickler im SAP-Umfeld bei der Carl Zeiss Jena GmbH. Er betreibt ein viel gelesenes Blog, das sich mit der WordPress-Software auseinandersetzt. Außerdem hat er zahlreiche WordPress-Plugins entwickelt, verbessert oder ins Deutsche übertragen.

1. Über WordPress [00:24 Std.]
1.1 Einleitung [00:26 Min.]
1.2 Überblick über die Versionsgeschichte [09:14 Min.]
1.3 Hosting oder eigene Installation [01:57 Min.]
1.4 Installationsvoraussetzungen [05:45 Min.]
1.5 Die wichtigsten Begriffe rund um WordPress [06:08 Min.]

2. WordPress installieren [01:34 Std.]
2.1 Einleitung [00:31 Min.]
2.2 XAMPP unter Windows installieren [04:19 Min.]
2.3 MAMP unter Mac OS X installieren [02:31 Min.]
2.4 WordPress lokal installieren [10:49 Min.]
2.5 Den ersten Artikel publizieren [02:49 Min.]
2.6 Sicherheitsmaßnahmen nach der Installation [15:40 Min.]
2.7 WordPress im Web installieren [20:46 Min.]
2.8 Bloginhalte exportieren und importieren [06:49 Min.]
2.9 Ein Rundgang durchs Backend [14:28 Min.]
2.10 Backups und Updates [15:24 Min.]

3. Inhalte anlegen und bearbeiten [01:24 Std.]
3.1 Einleitung [00:32 Min.]
3.2 Artikel verwalten [18:27 Min.]
3.3 Bilder und Links in Artikel einfügen [16:29 Min.]
3.4 Medien hochladen und Videos einbinden [10:56 Min.]
3.5 Statische Seiten erstellen [12:12 Min.]
3.6 Kategorien und Tags verwalten [06:25 Min.]
3.7 Links verwalten [09:25 Min.]
3.8 Schnelles Publizieren mit »Press This« [04:11 Min.]
3.9 Track- und Pingbacks [05:08 Min.]

4. Das Backend von WordPress [01:53 Std.]
4.1 Einleitung [00:29 Min.]
4.2 Das Dashboard [09:53 Min.]
4.3 Kommentare verwalten [10:00 Min.]
4.4 Das Design anpassen [11:20 Min.]
4.5 Plugins installieren und administrieren [10:26 Min.]
4.6 Benutzer verwalten [13:08 Min.]
4.7 Rollen und Rechte anpassen [09:24 Min.]
4.8 Der Werkzeuge-Bereich [09:39 Min.]
4.9 Einstellungen Teil I [09:11 Min.]
4.10 Einstellungen Teil II [18:52 Min.]
4.11 Einstellungen Teil III [10:39 Min.]

5. Themes und Plugins nutzen [00:58 Std.]
5.1 Einleitung [00:35 Min.]
5.2 Themes lokal installieren [08:60 Min.]
5.3 Themes online installieren [02:44 Min.]
5.4 Widgets einsetzen [08:13 Min.]
5.5 Plugins lokal installieren [08:52 Min.]
5.6 Plugins online installieren [03:42 Min.]
5.7 Populäre Plugins Teil I [13:42 Min.]
5.8 Populäre Plugins Teil II [10:50 Min.]

6. Externe Tools [00:22 Std.]
6.1 Einleitung [00:21 Min.]
6.2 Nützliche Text-Editoren [04:18 Min.]
6.3 Browser [03:21 Min.]
6.4 Firefox Add-ons: Firebug und HTML Validator [07:04 Min.]
6.5 Weblog-Clients einsetzen [07:03 Min.]

7. Themes anpassen [00:40 Std.]
7.1 Einleitung [00:27 Min.]
7.2 Aufbau und Funktionsweise eines Themes [05:04 Min.]
7.3 Stylesheets bearbeiten [10:50 Min.]
7.4 Der WordPress-Loop [05:20 Min.]
7.5 404-Fehlermeldungen ausgeben [02:19 Min.]
7.6 Die Ausgabe über Templates steuern [05:20 Min.]
7.7 Template-Tags verwenden [05:42 Min.]
7.8 Conditional-Tags einsetzen [05:17 Min.]

8. Plugins verstehen [00:36 Std.]
8.1 Einleitung [00:24 Min.]
8.2 Hinweise zur Plugin-Entwicklung [04:19 Min.]
8.3 Coding-Standards und Konventionen [04:57 Min.]
8.4 Das Grundgerüst eines Plugins [06:30 Min.]
8.5 Ein eigenes Plugin entwickeln [20:11 Min.]

9. Tipps und Tricks [01:29 Std.]
9.1 Einleitung [00:26 Min.]
9.2 WordPress für Suchmaschinen optimieren [21:23 Min.]
9.3 Dummy-Inhalte zur Entwicklung importieren [04:05 Min.]
9.4 Navigationsmenüs erstellen [09:23 Min.]
9.5 Die Sidebar anpassen [09:30 Min.]
9.6 Mehrsprachigkeit im Backend [05:48 Min.]
9.7 Mehrsprachigkeit im Frontend [09:41 Min.]
9.8 Deutsche Umlaute in Permalinks umwandeln [04:10 Min.]
9.9 Entwicklerversionen verwenden [11:51 Min.]
9.10 Hilfe zu WordPress [03:43 Min.]
9.11 Artikel in der Sidebar anzeigen [08:47 Min.]

Erscheint lt. Verlag 28.1.2010
Reihe/Serie Galileo Computing
Sprache deutsch
Gewicht 187 g
Themenwelt Informatik Web / Internet Content Management Systeme
Schlagworte Blog • CMS • Content Management • Design • Layout • Plugins • SEO • Suchmaschinenoptimierung • Themes • WordPress • WordPress; Einführung • WordPress; Einführung (DVD-ROMs)
ISBN-10 3-8362-1532-2 / 3836215322
ISBN-13 978-3-8362-1532-9 / 9783836215329
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?