Power-Workshops: Kreative Composings mit Photoshop - Video-Training - Uli Staiger,  video2brain

Power-Workshops: Kreative Composings mit Photoshop - Video-Training

8 Stunden Video-Training ab Version CS5
DVD Video
24 Seiten | Ausstattung: Booklet: 24 S.
2011
Addison Wesley (Hersteller)
978-3-8273-6369-5 (ISBN)
49,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Faszinierende Bildideen virtuos umsetzen - dazu braucht es sind eine Reihe von Photoshop-Techniken, eine Prise Kreativität und die Workshops von Uli Staiger. Der bekannte Composing-Künstler zeigt live am Bildschirm, wie großartige Motive zu Stande kommen.
Den Anfang macht das Motiv "Powered by nature", bei dem es darum geht, eine Herde Kühe durch die Alpen schweben zu lassen. Uli Staiger legt großen Wert auf sehr detaillierte Angaben, damit auch weniger fortgeschrittene Anwender jeden Schritt nachvollziehen können. Die Techniken entsprechen professionellen Standards und beziehen auch eine 3D-Datei mit ein. Wenn Sie jedoch nicht mit der erweiterten Version Photoshop CS5 extended arbeiten, können Sie den Workshop dennoch mit den entsprechenden 2D-Dateien voll und ganz nachvollziehen.

Der "Skytrain" ist eine Vision aus der nahen Zukunft, bei der es darum geht, einen schwergewichtigen Personenzug an einer Starkstromleitung quer durch Manhattan brausen zu lassen. Der Clou des Workshops liegt neben dem Beleuchten des Zuges in der Gestaltung des Hintergrunds, der aus mehreren Stadtaufnahmen zusammengebaut wird. Wichtig dabei ist die Ausarbeitung des Looks, der das Motiv nicht nur optisch, sondern beinahe akustisch erfahrbar macht.

Der "Luftschiffer" ist eine Hommage an vergangene Zeiten, die es nie gab und verbindet mehrere interessante Techniken: nondestruktives Freistellen mit dem Hintergrundradierer, das Malen von Licht und Weite und das Betakeln des Fantasy-Luftschiffs. Auch fortgeschrittene Werkzeuge wie die Kantenerkennung beim Freistellen kommen zum Einsatz.

Der zusätzliche Bonus-Workshop "Balloonatic" zeigt eine Seiltänzerin, die auf einem ganz besonderen Seil balanciert. Dieses erstellen Sie alleine mit einer neu gestalteten Pinselspitze und speziellen Pfadfunktionen ohne jedes Plug-in! Der Hintergrund des Motivs ist eine klassische Landschaftscollage, für die einige spezielle Freistell- und Maltechniken vonnöten sind.

Wenn Sie Lust haben, Ihren Bildideen freien Lauf zu lassen - machen Sie hier mit! Sie lernen Techniken und Herangehensweisen kennen, die Ihre Composings zu Meisterwerken werden lassen.

Aus dem Inhalt:

Powered by nature
Fliegende Kühe? Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, auf was Bildkünstler Uli Staiger noch so alles kommen wird, dann seien Sie auf das Video-Training zu diesem komplexen Composing gespannt. Die vorgestellten Techniken sind ausgefeilt, der Details exakt ausgearbeitet.

Vorbereitung
Zur Vorbereitung auf den Workshop stellt Ihnen Uli Staiger das Motiv vor und eine zunächst grobe Unterteilung der Aufgaben an. Dann werden sämtliche am Motiv beteiligten Dateien in die Minibridge geladen.

Felsen und Wiese
In diesem Kapitel wird der Felsen ins Bild eingefügt, geformt und mit etwas Wiese belegt. Diese muss den Felsen überzeugend bedecken, wofür eine spezielle Ebenenmaske sorgt.

Die Kuh "aufhübschen"
Die Kuh im unteren linken Bildbereich ist einer der beiden Protagonisten des Composings. Ihr kommt besondere Aufmerksamkeit zu - sowohl beim Freistellen als auch beim Bearbeiten des Fells.

3D-Datei mit Photoshop bearbeiten
Wer nicht über eine Photoshop-Extended-Version verfügt, braucht nicht traurig zu sein: Die folgenden Filme beschreiben den zweidimensionalen Weg, der über eine .psd-Datei anstelle einer .3ds-Datei führt. Hier erfahren Sie, wie der Ballon positioniert, beleuchtet und texturiert werden kann.

Ballon vervollständigen
Wer nicht über Photoshop CS5 Extended verfügt, kann mit den folgenden Videos weiterarbeiten und die Datei "Ballon Vordergrund.psd" verwenden. Der Ballon erhält Verbindungsseile zur Weide und eine Flamme.

Skytrain
Skytrain ist ein Motiv, das reale, fotografisch erstellte Elemente mit der faszinierenden Möglichkeit der 3D-Visualisierung verbindet. Und zwar zu einer packenden, fantasiereichen Hochgeschwindigkeitsszene! Achtung: Zur Realisierung benötigen Sie Photoshop CS4 Extended oder CS5 Extended.

Town
Die Stadt wird zunächst aus zwei Einzelansichten und einem Himmel zusammengebaut.

Train
Der Zug wird in die Szene gebracht und mit Hilfe der verschiedenen 3D-Bewegungswerkzeuge dem Verlauf der Stromdrähte angepasst. Die Brennweite orientiert sich an der Stadtansicht und wird auf einen Wert von 18mm festgelegt.

Material
Durch das Anpassen der Materialien wird das Modell nach und nach zum Leben erweckt. Vor allem die Spiegelungen tragen dazu bei, es in die Stadtaufnahme zu integrieren.

Lights
Nach Einfügen einer Punktlichtquelle wird mit zwei weiteren, gerichteten Lichtquellen die Beleuchtung des Zuges der Stadtbeleuchtung nachempfunden.

Details
Die Details werden in normalen 2D-Dateien eingefügt: Ein Lichtkegel, eine Dampfebene sowie Hitzewellen. Das Rendern der 3D-Ebene schließt die Arbeiten ab.

Luftschiffer
Die Welt ohne Flugzeuge: In dieser Fantasy-Montage im Steampunk-Look ist das majestätische, behäbige Luftschiff der wahre Herrscher der Lüfte.

Landschaft aufbauen
Die Landschaft entsteht aus zwei Aufnahmen, die beide aus einem Flugzeugfenster heraus gemacht wurden. Sie wird in ihrer Wirkung maßgeblich durch den Einsatz von Aufhellungsebenen verbessert, außerdem wird ein Vordergrund eingefügt.

Luftschiff in das Composing einfügen
Das Luftschiff ist eine 3D-Konstruktion, der Freistellkanal wurde bereits mitgerendert.

Details einbauen: Wolken im Vordergrund und Captain
Die Details integrieren das Luftschiff in seiner noch etwas fremden Umgebung. So tragen sowohl der Kapitän als auch die Wolke im Vordergrund dazu bei, den räumlichen Bezug von Schiff und Landschaft zu verdeutlichen.

Bonus-Workshop: Balloonatic
Eine Szene, im der Fantasy- und Traumelemente miteinander verwoben sind. Technisch raffiniert ist dabei insbesondere das Entwerfen eines Seils mit einer eigens gestalteten Pinselspitze.

Das Meer
Das Meer, von weit oben fotografiert, dient als Hintergrund für die sich abspielende Szene. Es wird aus einem Panorama und mehreren Wasser-Versatzstücken zusammengesetzt.

Die Berge
Das Meer alleine ist zu wenig aussagekräftig, um die Szene zu unterstützen. Also werden Landschaftselemente wie Berge und Felsen eingefügt.

Die Lichtstimmung
In den folgenden Filmen wird neben einer Reflexion der beiden Felsen auch die Verstärkung der Lichter durchgeführt. Beides führt zu einer realistischeren Ansicht der Szene.

Der Seiltanz
Die Seiltänzerin ist die Hauptdarstellerin der Szene. Sie wird auf ein Seil gesetzt, welches zuvor aus einer eigens gestalteten Pinselspitze und einem Pfad generiert wurde.

Uli Staiger begann 1987 nach dem Abitur eine Ausbildung zum Fotografen. Nach Abschluss der Gesellenprüfung folgten die Stationen Barcelona, New York und Berlin, wo er als Assistent arbeitete. Von 1996 bis 1998 absolvierte Uli Staiger die Ausbildung zum Fototechniker und Fotografenmeister. Ebenfalls 1998 gründete er in Berlin das Fotostudio "die licht gestalten". Staiger beschäftigt sich mit Stillife- und Landschaftsfotografie und hat sich auf das Thema Digital Composing spezialisiert.

Auszug aus dem Inhalt:
- Powered by nature
Fliegende Kühe? Wenn Sie sich schon immer gefragt haben, auf was Bildkünstler Uli Staiger noch so alles kommen wird, dann seien Sie auf das Video-Training zu diesem komplexen Composing gespannt. Die vorgestellten Techniken sind ausgefeilt, der Details exakt ausgearbeitet.
- Vorbereitung
Zur Vorbereitung auf den Workshop stellt Ihnen Uli Staiger das Motiv vor und eine zunächst grobe Unterteilung der Aufgaben an. Dann werden sämtliche am Motiv beteiligten Dateien in die Minibridge geladen.
- Felsen und Wiese
In diesem Kapitel wird der Felsen ins Bild eingefügt, geformt und mit etwas Wiese belegt. Diese muss den Felsen überzeugend bedecken, wofür eine spezielle Ebenenmaske sorgt.
- Die Kuh "aufhübschen"
Die Kuh im unteren linken Bildbereich ist einer der beiden Protagonisten des Composings. Ihr kommt besondere Aufmerksamkeit zu - sowohl beim Freistellen als auch beim Bearbeiten des Fells.
- 3D-Datei mit Photoshop bearbeiten
Wer nicht über eine Photoshop-Extended-Version verfügt, braucht nicht traurig zu sein: Die folgenden Filme beschreiben den zweidimensionalen Weg, der über eine .psd-Datei anstelle einer .3ds-Datei führt. Hier erfahren Sie, wie der Ballon positioniert, beleuchtet und texturiert werden kann.
- Ballon vervollständigen
Wer nicht über Photoshop CS5 Extended verfügt, kann mit den folgenden Videos weiterarbeiten und die Datei "Ballon Vordergrund.psd" verwenden. Der Ballon erhält Verbindungsseile zur Weide und eine Flamme.
S- kytrain
Skytrain ist ein Motiv, das reale, fotografisch erstellte Elemente mit der faszinierenden Möglichkeit der 3D-Visualisierung verbindet. Und zwar zu einer packenden, fantasiereichen Hochgeschwindigkeitsszene! Achtung: Zur Realisierung benötigen Sie Photoshop CS4 Extended oder CS5 Extended.
- Town
Die Stadt wird zunächst aus zwei Einzelansichten und einem Himmel zusammengebaut.
T- rain
Der Zug wird in die Szene gebracht und mit Hilfe der verschiedenen 3D-Bewegungswerkzeuge dem Verlauf der Stromdrähte angepasst. Die Brennweite orientiert sich an der Stadtansicht und wird auf einen Wert von 18mm festgelegt.
- Material
- Durch das Anpassen der Materialien wird das Modell nach und nach zum Leben erweckt. Vor allem die Spiegelungen tragen dazu bei, es in die Stadtaufnahme zu integrieren.
- Lights
Nach Einfügen einer Punktlichtquelle wird mit zwei weiteren, gerichteten Lichtquellen die Beleuchtung des Zuges der Stadtbeleuchtung nachempfunden.
- Details
Die Details werden in normalen 2D-Dateien eingefügt: Ein Lichtkegel, eine Dampfebene sowie Hitzewellen. Das Rendern der 3D-Ebene schließt die Arbeiten ab.
- Luftschiffer
Die Welt ohne Flugzeuge: In dieser Fantasy-Montage im Steampunk-Look ist das majestätische, behäbige Luftschiff der wahre Herrscher der Lüfte.
- Landschaft aufbauen
Die Landschaft entsteht aus zwei Aufnahmen, die beide aus einem Flugzeugfenster heraus gemacht wurden. Sie wird in ihrer Wirkung maßgeblich durch den Einsatz von Aufhellungsebenen verbessert, außerdem wird ein Vordergrund eingefügt.
- Luftschiff in das Composing einfügen
Das Luftschiff ist eine 3D-Konstruktion, der Freistellkanal wurde bereits mitgerendert.
Details einbauen: Wolken im Vordergrund und Captain
Die Details integrieren das Luftschiff in seiner noch etwas fremden Umgebung. So tragen sowohl der Kapitän als auch die Wolke im Vordergrund dazu bei, den räumlichen Bezug von Schiff und Landschaft zu verdeutlichen.

Reihe/Serie AW Videotraining Grafik/Fotografie
Sprache deutsch
Gewicht 156 g
Themenwelt Informatik Grafik / Design Photoshop
Schlagworte Bildbearbeitung • Bildmontage • Composings • CS5 • Digitale Fotografie • Fotomontage • Motiv • Pavel Kaplun • Photoshop • Photoshop CS5 (Adobe); Spezielle Anwendungsbereiche • Photoshop CS5; Spezielle Anwendungsbereiche • Photoshop Elements 9 • Photoshop Extended • powerworkshops • Power-Workshops: Composings mit Photoshop • Techniken • Uli Staiger • Verfremdung • video2brain • video2brain powerworkshop • Workshops
ISBN-10 3-8273-6369-1 / 3827363691
ISBN-13 978-3-8273-6369-5 / 9783827363695
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?