TYPO3 4.5 - Matthias Schütz

TYPO3 4.5

In 10 Stunden zur eigenen TYPO3-Website – inkl. Einführung in TypoScript und TemplaVoilà
DVD-ROM (Software)
2011
Galileo Press (Hersteller)
978-3-8362-1757-6 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Mit diesem Training gelingt Ihnen der Einstieg in TYPO3 garantiert! Schauen Sie Ihrem persönlichen Matthias Schütz dabei zu, wie er ein komplettes Webprojekt mit TYPO3 4.5 erstellt. Lernen Sie Film für Film, wie Sie Seiten anlegen, mit Inhalten füllen und mit einer Navigation ausstatten. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Texte gestalten, Grafiken einbinden und effektvolle multimediale Erweiterungen verwenden. In einer ausführlichen Einführung in TemplaVoilà lernen Sie, Ihr Layout mithilfe von TypoScript optimal anzupassen. Die DVD bietet Ihnen darüber hinaus das TYPO3-Komplettpaket inkl. der Software TYPO3 4.5, XAMPP, Erweiterungen und Beispielmaterial zum Mitmachen.


Aus dem Inhalt:



* Installation und Konfiguration
* Seiten erstellen und mit Inhalten füllen
* Designvorlagen einsetzen
* Templates erstellen mit TemplaVoilà
* Programmieren mit TypoScript
* Erweiterungen installieren und anwenden
* Menüs bearbeiten und gestalten
* Multimedia-Inhalte einbinden
* News-Seiten erstellen
* Benutzerverwaltung
* Mehrsprachige Websites realisieren
* Die Website veröffentlichen
* Suchmaschinenoptimierung
* Wartung und Administration
* TYPO3 im Team einsetzen





Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 13 Stunden.




Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:

- Windows
- Mac
- Linux

Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD ausgeliefert, alternativ stellen wir es Ihnen auch gern zum Download bereit. Für weitere Informationen helfen wir Ihnen gerne weiter unter videotraining@galileo-press.de oder 01802.768921 (werktags 10-17 Uhr, zum Ortstarif).

Matthias Schütz hat sich als Designer wie auch als Programmierer von innovativen Webprojekten einen Namen gemacht. In seinen Projekten bringt er kreatives Webdesign und moderne Webtechnologien zusammen. Zu seinen wichtigsten Werkzeugen gehört dabei TYPO3, womit er umfassende Webauftritte realisiert und seinen Kunden gleich ein leistungsfähiges CMS an die Hand gibt. Zu seinen Spezialitäten gehören auch jQuery, JavaScript, HTML5 und CSS3.

1. TYPO3 richtig einrichten [01:35 Std.]

... 1.1 ... Einleitung [00:12 Min.]

... 1.2 ... Die Grundlagen von Redaktionssystemen [04:43 Min.]

... 1.3 ... Die Vorteile von TYPO3 im Überblick [04:08 Min.]

... 1.4 ... TYPO3 herunterladen und installieren [06:55 Min.]

... 1.5 ... XAMPP herunterladen und installieren [07:06 Min.]

... 1.6 ... TYPO3 in XAMPP integrieren [13:49 Min.]

... 1.7 ... TYPO3 richtig konfigurieren [14:01 Min.]

... 1.8 ... Erweiterte Einstellungen des Install-Tools [13:53 Min.]

... 1.9 ... Ein erster Blick in das Backend [10:31 Min.]

... 1.10 ... Den TYPO3-Winstaller verwenden [15:21 Min.]

... 1.11 ... Ein Sprachpaket für das Backend installieren [03:53 Min.]



2. Die Seiteninhalte erstellen [01:42 Std.]

... 2.1 ... Einleitung [00:15 Min.]

... 2.2 ... Der TYPO3-Seitenbaum [19:09 Min.]

... 2.3 ... Ein TypoScript-Template erstellen [16:54 Min.]

... 2.4 ... Inhaltselemente bearbeiten [14:32 Min.]

... 2.5 ... »Lorem Ipsum« installieren [08:02 Min.]

... 2.6 ... Bilder in Texte integrieren [11:30 Min.]

... 2.7 ... Eine Bildergalerie erstellen [06:16 Min.]

... 2.8 ... Tabellen einfügen [09:36 Min.]

... 2.9 ... Multimediale Inhalte einbinden [06:17 Min.]

... 2.10 ... Die Listenansicht verwenden [09:02 Min.]



3. Templates einsetzen und anpassen [00:47 Std.]

... 3.1 ... Einleitung [00:11 Min.]

... 3.2 ... Aufbau von TYPO3-Templates [06:57 Min.]

... 3.3 ... Die klassische Template-Methode [12:25 Min.]

... 3.4 ... Templates erstellen mit dem Auto-Parser [10:48 Min.]

... 3.5 ... Stylesheets einbinden und bearbeiten [04:46 Min.]

... 3.6 ... CSS-Klassen von TYPO3 [08:02 Min.]

... 3.7 ... Ausblick auf Fluid-Templates [03:48 Min.]



4. Templates erstellen mit TemplaVoilà [01:39 Std.]

... 4.1 ... Einleitung [00:17 Min.]

... 4.2 ... Grundlagen von TemplaVoilà [06:52 Min.]

... 4.3 ... Die TemplaVoilà-Erweiterung installieren [14:58 Min.]

... 4.4 ... Eine Datensatzsammlung anlegen [04:00 Min.]

... 4.5 ... Das HTML-Template vorbereiten [03:47 Min.]

... 4.6 ... Datenstruktur und Vorlagenobjekt anlegen [12:55 Min.]

... 4.7 ... Die Datenstruktur finalisieren [13:26 Min.]

... 4.8 ... TemplaVoilà in das Backend integrieren [10:28 Min.]

... 4.9 ... Inhaltselemente einbinden [07:38 Min.]

... 4.10 ... Flexible Inhaltselemente verwenden [10:00 Min.]

... 4.11 ... Erweiterte Inhaltselemente erstellen [14:58 Min.]



5. TypoScript verstehen und anwenden [01:47 Std.]

... 5.1 ... Einleitung [00:15 Min.]

... 5.2 ... Das Konzept von TypoScript [11:08 Min.]

... 5.3 ... TypoScript-Templates bearbeiten [04:45 Min.]

... 5.4 ... Die Syntax von TypoScript [13:13 Min.]

... 5.5 ... Der TypoScript-Objekt-Browser [03:42 Min.]

... 5.6 ... TypoScript-Templates analysieren [07:04 Min.]

... 5.7 ... Ein Logo anzeigen lassen [07:25 Min.]

... 5.8 ... Einen Fußbereich erstellen [15:45 Min.]

... 5.9 ... Die Website-Einstellungen anpassen [11:43 Min.]

... 5.10 ... Einstellungen für das Backend vornehmen [12:14 Min.]

... 5.11 ... Den Rich-Text-Editor anpassen [12:08 Min.]

... 5.12 ... Mehrere TypoScript-Templates verwenden [07:30 Min.]



6. Web-Navigationen erstellen [00:48 Std.]

... 6.1 ... Einleitung [00:14 Min.]

... 6.2 ... Die Menükomponenten von TYPO3 [02:49 Min.]

... 6.3 ... Eine Textnavigation erstellen [10:39 Min.]

... 6.4 ... Menüzustände definieren [09:44 Min.]

... 6.5 ... Ein grafisches Menü erzeugen [13:37 Min.]

... 6.6 ... Eine Breadcrumb-Navigation einbauen [11:01 Min.]



7. Mehrsprachige Webseiten [00:42 Std.]

... 7.1 ... Einleitung [00:13 Min.]

... 7.2 ... Sprachvarianten im Backend anlegen [04:04 Min.]

... 7.3 ... Die Seiteninhalte übersetzen [09:57 Min.]

... 7.4 ... Übersetzungen im Frontend ausgeben [11:22 Min.]

... 7.5 ... Einen Sprachwähler in die Seiten einbauen [06:48 Min.]

... 7.6 ... Flexible Inhaltselemente übersetzen [06:03 Min.]

... 7.7 ... Übersetzungen in der klassischen Spaltenansicht [03:13 Min.]



8. News anbieten mit »tt_news« [01:12 Std.]

... 8.1 ... Einleitung [00:14 Min.]

... 8.2 ... Die Erweiterung »tt_news« installieren [12:00 Min.]

... 8.3 ... Die News-Seiten konfigurieren [09:04 Min.]

... 8.4 ... Einzel- und Listenansicht definieren [09:22 Min.]

... 8.5 ... Nachrichten erstellen [14:07 Min.]

... 8.6 ... Nachrichten archivieren [08:06 Min.]

... 8.7 ... Die Darstellung der Beiträge anpassen [11:50 Min.]

... 8.8 ... Nachrichten als RSS-Feed anbieten [07:29 Min.]



9. Effektvolle Erweiterungen [00:33 Std.]

... 9.1 ... Einleitung [00:13 Min.]

... 9.2 ... Perfect Lightbox installieren [06:15 Min.]

... 9.3 ... Die Lightbox-Erweiterung verwenden [06:28 Min.]

... 9.4 ... Multiple Content installieren [03:14 Min.]

... 9.5 ... T3 jQuery hinzufügen [06:05 Min.]

... 9.6 ... Multiple Content einrichten [10:21 Min.]



10. Die Website veröffentlichen [01:37 Std.]

... 10.1 ... Einleitung [00:14 Min.]

... 10.2 ... Meta-Tags hinzufügen [14:14 Min.]

... 10.3 ... Suchmaschinenfreundliche URLs mit »RealURL« [11:18 Min.]

... 10.4 ... Eine XML-Sitemap generieren [04:54 Min.]

... 10.5 ... Ein Kontaktformular integrieren [12:20 Min.]

... 10.6 ... Druckversionen von Seiten erstellen [17:26 Min.]

... 10.7 ... Statistiken einbinden mit »Google Analytics« [03:21 Min.]

... 10.8 ... Den TYPO3-Quelltext optimieren [09:13 Min.]

... 10.9 ... Eigene Fehlerseiten definieren [07:54 Min.]

... 10.10 ... Die Website auf einen Server hochladen [16:32 Min.]



11. Mit TYPO3 im Team arbeiten [00:33 Std.]

... 11.1 ... Einleitung [00:15 Min.]

... 11.2 ... Benutzergruppen erstellen [08:39 Min.]

... 11.3 ... Neue Benutzer einrichten [08:23 Min.]

... 11.4 ... Zugriffsrechte für Seiten einstellen [07:14 Min.]

... 11.5 ... Die Arbeitsumgebungen verwenden [08:54 Min.]



12. TYPO3 warten und aktualisieren [00:18 Std.]

... 12.1 ... Einleitung [00:14 Min.]

... 12.2 ... Das TYPO3-System warten [06:20 Min.]

... 12.3 ... Ein Datenbank-Backup erstellen [02:40 Min.]

... 12.4 ... Das TYPO3-System aktualisieren [08:20 Min.]

Erscheint lt. Verlag 4.7.2011
Reihe/Serie Galileo Computing
Sprache deutsch
Gewicht 184 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Web / Internet
Schlagworte CMS • content management system • CSS • Design-Vorlagen • HTML • Lernkurs • Lernprogramm • Lernsoftware • Open Source • Templates • TemplaVoilà • Training • tt_news • Tutorial • TYPO3 4.5 • TYPO3; Einführung • TYPO3; Einführung (CD-/DVD-ROMs) • TypoScript • Video • Videokurs • Videotraining • Workshop
ISBN-10 3-8362-1757-0 / 3836217570
ISBN-13 978-3-8362-1757-6 / 9783836217576
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich