Power-Workshops: Bildlooks mit Photoshop - Video-Training - Jamari Lior, Michael Baierl, Olaf Giermann,  video2brain

Power-Workshops: Bildlooks mit Photoshop - Video-Training

6 Stunden Video-Training - ab Version CS5
DVD Video
24 Seiten | Ausstattung: Booklet: 24 S.
2011
Addison Wesley (Hersteller)
978-3-8273-6372-5 (ISBN)
49,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Selten bleibt ein Foto heutzutage im Rohzustand. Grundlegende Optimierungen nach Kontrast, Farbe und Schärfe sind Pflicht eines jeden Fotografen. Jedoch erst ein individueller Bildlook macht eine Aufnahme auch zu einem Eyecatcher. Wir haben drei Experten dieser Disziplin ins Studio gebeten, um das Gestalten individueller Looks mit einer Fülle an Bildbeispielen zu erläutern.

Dabei legt Jamari Lior den Schwerpunkt auf die Fotografie und verstärkt mit wenigen Handgriffen in Photoshop den bereits im Set-up gestalteten Bildlook. Im zweiten Teil verlegt Michael Baierl den Schwerpunkt zur Bildbearbeitung und zeigt, wie Sie auch mit einfacheren Mitteln fotografierten Bildern mit den Techniken der Bildretusche die unterschiedlichsten Bildlooks verleihen. Olaf Giermann rundet als Experte der kurzen Wege dieses Video-Training mit Tipps und schnellen Workflows ab. Er zeigt Ihnen die Waffen, die Sie zur Lookfindung in Camera Raw zur Verfügung haben und demonstriert die Vorteile - aber auch die bestehenden Einschränkungen dieser Technik.

Einfache Farbverläufe, neues Foto auf alt trimmen, Schärfentiefe verringern und die Lichtstimmung verändern, surreale Farb- und Infrarotlooks bis hin zu illustrativen Veränderungen - Camera Raw und Lightroom machen all das möglich!

Aus dem Inhalt:



* Looks für den Fashion- und Beautybereich
Bilder alt und zugleich schön aussehen lassen - dies ist eine unter dem Namen "Aging" bekannte Bearbeitungsstrategie, die in verschiedenen Varianten vorgenommen werden kann. Harmonisch oder erstaunlich - "integrierte" Bilder leben von einem Zusammenspiel von Model, Posing, Outfit, Styling, Location und Bildbearbeitung. Wie Sie Aging und Integration selbst erzeugen können oder Bilder mit Textelementen ergänzen, sehen Sie in diesem Teil von Jamari Lior.
* Grundlagen des Agings
Die Videos in diesem Kapitel zeigen, welche Ausgangsbilder sich optimal mit der Aging-Technik kombinieren lassen und wie Sie schnell zu Ihren eigenen Fotos im alten Stil kommen.
* Aging-Technik: Bild und Gemälde integrieren
Um Ihre Fotos mit Gemälden zu integrieren, brauchen Sie nicht den Pinsel zu schwingen, auch kaum den Pinsel in Photoshop! Sehen Sie, wie Sie in Kooperation mit Rubens, Van Gogh oder Klimt Ihren Fotos das gewisse Etwas geben können.
* Pastell-Aging
Aging braucht nicht immer Sepia- oder Brauntöne - die Technik kann Ihre Fotos auch in duftig-leichte pastellige Aufnahmen verwandeln. Sehen Sie in diesem Abschnitt die Herangehensweise für ein Pastell-Aging.
* Märchen-Aging
In diesem Abschnitt schaffen Sie mit der Technik des Agings einen malerisch-märchenhaften Look. Dafür überlagern Sie Ihr Bild mit mehreren Texturen und wenden kontrastgebende Verfahren an. Ein Textelement rundet schließlich Ihren Märchenbuch-Look ab.
* Bildintegration
Harmonisch oder erstaunlich - "integrierte" Bilder leben von einem Zusammenspiel von Model, Posing, Outfit, Styling, Location und Bildbearbeitung. Wie Sie diesen Look mit mehr oder weniger Arbeit in Photoshop erzeugen können, sehen Sie in diesem Beitrag.
* Text und Bild
Text im Bild erlebt aktuell Hochkonjunktur und ist oftmals ein Gütesiegel für Qualität und Stil. Dieser Stil wird vor allem im Fashion- und Beautybereich eingesetzt. Lernen Sie in diesem Abschnitt, wie Text und Bild sich optimal ergänzen. Es geht dabei um Schriftart, Schriftgröße, Schriftplatzierung und Textaussage.
* Skurrile Looks
Bilder, bei denen man zweimal hinschauen muss - darum geht es in diesem Beitrag. Sie lernen verschiedene Techniken kennen, skurrile Looks auf fotografischem Wege oder in der Bildbearbeitung zu erstellen.
* Kreative Bildlooks leicht gemacht
Mittels Kontrasten und Farben haben Sie schier unbegrenzte Möglichkeiten, Bildlooks zu entwickeln. Michael Baierl zeigt Ihnen eine Vielzahl an Kombinationsmöglichkeiten durch den Einsatz kreativer Filtertechniken bei nichtdestruktiver Arbeitsweise.
* Split Toning
Der Look in diesem Abschnitt lebt davon, dass der Kontrast extrem reduziert und die Tiefen aufgehellt wurden. Dieser Look findet sich aktuell in der Fashionfotografie wieder.
* Glamour-Effekt
In diesem Abschnitt lernen Sie einen glamourösen Look kennen. Im Beispiel werden auf spezielle Art separat die Lichter und Tiefen betont.
* Detailkontrast
Im Beispiel dieses Abschnitts sind die Details speziell auf Mikrokontrastebene verstärkt. Der Stil ist mit wenigen Handgriffen umgesetzt.
* Crossfarben im Fashionlook
Crossfarben sind sehr trendig und einfach durch Manipulation in den Gradationskurven der einzelnen Kanäle zu erreichen. Zudem erfahren Sie in diesem Abschnitt, wie Sie den Look Ihres bereits manipulierten Fotos auf weitere Fotos übertragen können.
* Perfekte Symmetrie
Das Ausgangsmaterial für den Spiegeltrick ist nicht gerade gelungen - umso verblüffender ist das Spiegelergebnis, das vor Symmetrie strotzt.
* Grungelook
Wie Sie aus einem einfach geknipsten Bild ein wirklich ansprechendes Foto im Grungelook erzeugen, erfahren Sie in diesem Abschnitt. Wichtig hierbei ist der Einsatz passender Texturen.
* Dodge & Burn
Dodge & Burn als Stilmittel gelingt dank moderner Technik in Photoshop nun auch fast ganz automatisch. Möglich machen das kreative Filtertechniken.
* Plastischer Bildlook
Dieser Abschnitt widmet sich dem plastischen Look auf Pastellbasis. Starke Aufhellungen und kräftiges Dodge & Burn kennzeichnen diesen Bildstil.
* Praxisbeispiele: Die Entwicklung eigener Looks
In diesen Praxisbeispielen erhalten Sie Anleitung, Ihren eigenen Look zu entwickeln.
* Looks in Camera Raw entwickeln
Viele Looks können Sie direkt in Camera Raw oder in Lightroom entwickeln. Erfahren Sie im abschließenden Teil, wie die Look-Entwicklung abseits von Photoshop funktioniert. Durch das Kapitel begleitet Sie Olaf Giermann.

Die Künstlerin, die vielen noch unter dem Namen Ja-Lee bekannt ist, besitzt viele Facetten und weiß, wie sie sich schillernd umsetzen lassen. Unter dem Namen Jamari Lior fotografiert sie traumhafte Bilder. Sich selbst bezeichnet sie scherzhaft "stillos", denn einem bestimmten Stil zu folgen, wäre ihr zu langweilig. Eines ist aber durchgängig in ihren Werken zu sehen: sie scheuen keine großen Gesten. Um sie adäquat umzusetzen, arbeitet Jamari Lior mit vielfältiger Ausstattung, leuchtenden Farben und gefühlvollen Posen. Sie hat sich unter anderem einen Namen als Fotografin für Fashion, Porträt, Beauty, Glamour, Fantasy, Gothic, Retro, Pin-up, Editorial und Events gemacht, besitzt mehrjährige Erfahrung als Fotomodell im In- und Ausland, hat mehrere Bücher zum Thema "Medien" veröffentlicht und zum Dr. phil. mit einem fotobezogenen Thema promoviert.

Reihe/Serie AW Videotraining Grafik/Fotografie
Sprache deutsch
Gewicht 164 g
Themenwelt Informatik Grafik / Design Photoshop
Schlagworte Addison-Wesley • Adobe • Bildlooks • Bildstile • Camera Raw • Digitale Fotografie • Digitale Fotografie; Tools/Utilities/Programmsammlungen • digitale Nachbearbeitung • Fotografie • Ja-Lee • Jamari Lior • Lightroom • Michael Baierl • Olaf Giermann • Photoshop • Photoshop CS5 (Adobe); Tools/Utilities/Programmsammlungen • Photoshop CS5; Tools/Utilities/Programmsammlungen • video2brain • xomi
ISBN-10 3-8273-6372-1 / 3827363721
ISBN-13 978-3-8273-6372-5 / 9783827363725
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?