Informations- und Kodierungstheorie

Buch | Softcover
VIII, 296 Seiten
2012 | 4., überarb. u. erw. Aufl. 2012
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-8348-0647-5 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
Kanalkodierung in Theorie und Beispiel
Was ist Information? Wie kann man sie darstellen, sicher übertragen oder speichern? Viele Fragen, auf die das Buch Antworten gibt. Die Informationstheorie liefert die Grundlage für die Berechnung des Informationsgehalts von diskreten und kontinuierlichen Quellen und deren Darstellung in kodierter Form. So können erforderliche Speicher- und Kanalkapazitäten bei der Informationsverarbeitung und -übertragung in IT-Systemen bestimmt werden.

Dr. Dagmar Schönfeld, TU Dresden Dr. Herbert Klimant, TU Dresden Dr. Rudi Piotraschke, TU Dresden

Informationsquellen und deren Beschreibung -Kodierung diskreter Quellen -Nachrichten und Kanäle -Diskrete Kanäle -Analoge Kanäle -Quantisierung analoger Signale -Kanalkodierung und Fehlerkorrekturverfahren -Bewertung von Kanalkodes

Erscheint lt. Verlag 14.6.2012
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 494 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Kryptologie
Informatik Theorie / Studium Theoretische Informatik
Informatik Weitere Themen Hardware
Schlagworte Analog • Codierung • Codierung / Kodierung • Diskret • Information • Informationstheorie • Kanal • Kanalkodierung • Kodierung • Quantisierung
ISBN-10 3-8348-0647-1 / 3834806471
ISBN-13 978-3-8348-0647-5 / 9783834806475
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich