Mathematik für die ersten Semester

Buch | Softcover
XII, 336 Seiten
2011 | 3., verbesserte Auflage
Oldenbourg, R (Verlag)
978-3-486-70821-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mathematik für die ersten Semester - Wolfgang Mückenheim
27,95 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Buch vermittelt die so genannte höhere Mathematik, also die über das einfache Rechnen hinausgehende Mathematik, deren Lehre gewöhnlich in den letzten Schuljahren begonnen und in den ersten Studiensemestern erweitert und vertieft wird.
Es beginnt mit einer Einführung in die mathematische Sprache und behandelt anschließend die Themen Arithmetik, Algebra, Geometrie und Infinitesimalrechnung.
Das Buch erklärt den Stoff in berichtendem Stil – mit vielen anschaulichen Beispielen und Übungsaufgaben und solchen Beweisen, die kurz und übersichtlich genug sind, um das Verständnis zu fördern.
Der Umfang ist für die meisten technischen Studienfächer völlig ausreichend, für Studierende der Mathematik, Informatik oder Physik bildet er ein solides Fundament.

Das Buch richtet sich an Studierende technischer beziehungsweise naturwissenschaftlicher Studiengänge, insbesondere an Fachhochschulen.
Dieses Buch enthält die so genannte höhere Mathematik, also die über das einfache Rechnen hinausgehende Mathematik, deren Lehre gewöhnlich in den letzten Schuljahren begonnen und in den ersten Studiensemestern erweitert und vertieft wird. Nach einer Einführung in die mathematische Sprache werden Arithmetik, Algebra, Geometrie und Infinitesimalrechnung behandelt.

Mit wenigen Ausnahmen wird das strenge Euklidische Schema von Definition, Satz und Beweis nicht eingehalten; der Stoff wird in berichtendem Stil vermittelt - mit vielen anschaulichen Beispielen und Übungsaufgaben und solchen Beweisen, die kurz und übersichtlich genug sind, um das Verständnis zu fördern.

Wolfgang Mückenheim studierte Physik, Mathematik und Astronomie an der Georg-August-Universität Göttingen, wo er 1979 mit einem Thema zur Vakuumpolarisation promovierte. Unter seinen weit über 100 Publikationen fand die Erweiterung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs für eine formale Lösung der Nichtlokalitätsprobleme der relativistischen Quantenmechanik besondere Beachtung. 1989 wurde er als Hochschuldozent an die TU Clausthal berufen. 1990 nahm er einen Ruf auf eine Professur an der Hochschule Augsburg an. Dort lehrt er seitdem Mathematik und Physik.

I. Grundlagen
II. Arithmetik
III. Elementare Geometrie
IV. Lineare Algebra
V. Algebra und Geometrie
VI. Infinitesimalrechnung
VII. Differentialrechnung
VIII. Integralrechnung
IX. Vektoranalysis
X. Differentialgleichungen

Erscheint lt. Verlag 21.9.2011
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 662 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Mathematik / Informatik Mathematik Allgemeines / Lexika
Mathematik / Informatik Mathematik Angewandte Mathematik
Schlagworte Allgemeine Mathematik • Mathematik • Mathematik; Handbuch/Lehrbuch • Mathematik, Informatik
ISBN-10 3-486-70821-X / 348670821X
ISBN-13 978-3-486-70821-9 / 9783486708219
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen – Anwendungen – Perspektiven

von Matthias Homeister

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
34,99
was jeder über Informatik wissen sollte

von Timm Eichstädt; Stefan Spieker

Buch | Softcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
37,99
Eine Einführung in die Systemtheorie

von Margot Berghaus

Buch | Softcover (2022)
UTB (Verlag)
25,00