PHP 5.4 und MySQL 5.5 - Thomas Theis

PHP 5.4 und MySQL 5.5

In 12 Stunden zur dynamischen Website – ideal für Programmiereinsteiger geeignet

Thomas Theis (Autor)

DVD-ROM (Software)
2012
Rheinwerk (Hersteller)
978-3-8362-1868-9 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Dieses Video-Training zeigt Ihnen besonders schnell und einfach, wie Sie mit PHP 5.4 und MySQL 5.5 dynamische Webseiten programmieren. Ihr persönlicher Trainer Thomas Theis erklärt Ihnen anhand praktischer Beispiele alle Grundlagen von PHP und MySQL, sowie objektorientierte Programmierung und erweiterte Datenbank-Techniken. Sehen Sie Film für Film, wie Sie interaktive HTML-Formulare erstellen, mit Dateien, Verzeichnissen, Datum und Uhrzeit arbeiten, Sicherheitsvorkehrungen treffen, Grafiken und PDF-Dateien erzeugen sowie einen automatisierten E-Mail-Versand einrichten. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, alles Notwendige lernen Sie direkt am Bildschirm. Mit XAMPP, EasyPHP und allen Beispielprogrammen auf DVD.

Aus dem Inhalt:

- Erste Schritte mit PHP

- Variablen und Datentypen

- Operatoren und Fallunterscheidungen

- Schleifen und Funktionen

- Objektorientierte Programmierung mit PHP

- HTML-Formulare auswerten

- Automatisierter E-Mail-Versand

- Spam-Schutz und Fehlerbehandlung

- Sicherheit und Session-Handling

- Web 2.0 mit XML und Ajax

- Dynamische Grafiken erzeugen

- Webseiten als PDFs ausgeben

Das Training hat eine Gesamtspielzeit von 12 Stunden.

Dieses Video-Training ist lauffähig ohne Installation auf folgenden Systemen:

- Windows
- Mac
- Linux

Für das Betrachten der Videos empfehlen wir eine Monitorauflösung von mindestens 1024 x 768 Pixel. Das Training wird auf einer DVD-ROM ausgeliefert.

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

Thomas Theis ist Dipl.-Ing. für Technische Informatik und arbeitet als Berater und Trainer. Seit vielen Jahren gibt er als EDV-Dozent Kurse in verschiedenen Programmiersprachen. Er ist Autor vieler erfolgreicher Fachbücher.

1. Vorbereitungen treffen [00:24 Std.]

. 1.1. Einleitung [00:29 Min.]

. 1.2. Willkommen zu PHP und MySQL! [04:26 Min.]

. 1.3. EasyPHP installieren [08:39 Min.]

. 1.4. Den Editor für Windows einrichten [03:28 Min.]

. 1.5. XAMPP für Mac installieren [05:05 Min.]

. 1.6. Den Editor für Mac einrichten [01:49 Min.]

2. Erste Schritte mit PHP [01:23 Std.]

. 2.1. Einleitung [00:27 Min.]

. 2.2. PHP in HTML einbetten [11:36 Min.]

. 2.3. Variablen, Datentypen und Operatoren [12:26 Min.]

. 2.4. Ein einfaches Formular erstellen [10:23 Min.]

. 2.5. Verzweigungen programmieren [12:09 Min.]

. 2.6. Die for-Schleife in PHP [14:55 Min.]

. 2.7. Die while-Schleife verwenden [05:26 Min.]

. 2.8. Funktionen programmieren [15:15 Min.]

3. Daten senden und auswerten [01:02 Std.]

. 3.1. Einleitung [00:25 Min.]

. 3.2. Textelemente definieren [07:57 Min.]

. 3.3. Radio-Buttons erzeugen [15:07 Min.]

. 3.4. Select-Menüs und Checkboxen [14:08 Min.]

. 3.5. Formular und PHP-Skript zusammenfassen [06:37 Min.]

. 3.6. Dateien hochladen über das Formular [09:28 Min.]

. 3.7. Automatischer E-Mail-Versand mit PHP [08:27 Min.]

4. Datenbanken mit MySQL [02:02 Std.]

. 4.1. Einleitung [00:29 Min.]

. 4.2. Datenbanken und Tabellen erzeugen [09:01 Min.]

. 4.3. Datensätze in die Tabelle eintragen [05:46 Min.]

. 4.4. Datensätze aus der MySQL-Datenbank abfragen [12:04 Min.]

. 4.5. Komplexe Abfragen mit SELECT [13:39 Min.]

. 4.6. Ein Suchformular erstellen [15:01 Min.]

. 4.7. Datensätze erzeugen mit INSERT [19:20 Min.]

. 4.8. Datensätze löschen mit DELETE [15:21 Min.]

. 4.9. Datensätze ändern mit UPDATE [21:19 Min.]

. 4.10. Die Datenbank exportieren [09:53 Min.]

5. Objektorientierung mit PHP [00:32 Std.]

. 5.1. Einleitung [00:23 Min.]

. 5.2. Klassen und Objekte erzeugen [07:02 Min.]

. 5.3. Konstruktoren verwenden [06:33 Min.]

. 5.4. Die Textausgabe mit 'toString()' [02:48 Min.]

. 5.5. Vererbung in PHP [08:16 Min.]

. 5.6. Die Beispiel-Klasse erweitern [07:05 Min.]

6. Felder und Zeichenketten [01:23 Std.]

. 6.1. Einleitung [00:29 Min.]

. 6.2. Numerisch indizierte Felder [12:12 Min.]

. 6.3. Numerisch indizierte Felder verändern [08:44 Min.]

. 6.4. Assoziative Felder verwenden [06:57 Min.]

. 6.5. Funktionen für assoziative Felder [05:39 Min.]

. 6.6. Zeichenketten umwandeln [09:26 Min.]

. 6.7. Zeichenketten und Felder [04:55 Min.]

. 6.8. Teilzeichenketten verwenden [10:04 Min.]

. 6.9. Zeichenketten durchsuchen [06:31 Min.]

. 6.10. Einfache reguläre Ausdrücke [17:35 Min.]

7. Dateien und Verzeichnisse [00:39 Std.]

. 7.1. Einleitung [00:27 Min.]

. 7.2. Textdateien schreiben [06:50 Min.]

. 7.3. Textdateien auslesen [05:49 Min.]

. 7.4. Textdateien anhängen [08:19 Min.]

. 7.5. Zugriffszähler für Webseiten [05:38 Min.]

. 7.6. Auf Datei-Informationen zugreifen [04:16 Min.]

. 7.7. Verzeichnisinformationen auslesen [07:48 Min.]

8. Datums- und Zeitangaben [00:38 Std.]

. 8.1. Einleitung [00:25 Min.]

. 8.2. Zeitangaben ermitteln und ausgeben [07:31 Min.]

. 8.3. Zeitangaben formatiert ausgeben [07:22 Min.]

. 8.4. Zeitangaben auf Gültigkeit prüfen [02:60 Min.]

. 8.5. Absolute Zeitangabe erzeugen [06:14 Min.]

. 8.6. Relative Zeitangaben erzeugen [05:56 Min.]

. 8.7. Mit Zeitangaben rechnen [07:41 Min.]

9. Zahlen und Mathematik [00:29 Std.]

. 9.1. Einleitung [00:28 Min.]

. 9.2. Mathematische Berechnungen und Funktionen [12:01 Min.]

. 9.3. Winkelfunktionen verwenden [08:03 Min.]

. 9.4. Zufallszahlen erzeugen [08:35 Min.]

10. Sessions und Cookies [00:38 Std.]

. 10.1. Einleitung [00:26 Min.]

. 10.2. Mit Session-Informationen arbeiten [05:27 Min.]

. 10.3. Zugriffszähler in Sessions speichern [03:52 Min.]

. 10.4. Webseiten vor Zugriff schützen [12:28 Min.]

. 10.5. Cookies verwenden [07:36 Min.]

. 10.6. Formulardaten in Cookies speichern [08:04 Min.]

11. Datenbanken mit SQLite3 [00:20 Std.]

. 11.1. Einleitung [00:26 Min.]

. 11.2. Datenbankdatei, Tabelle und Datensätze erzeugen [09:03 Min.]

. 11.3. Datensätze abfragen mit SQLite3 [05:24 Min.]

. 11.4. Datensätze ändern mit SQLite3 [03:01 Min.]

. 11.5. Datensätze löschen mit SQLite3 [02:00 Min.]

12. XML und Ajax-Anwendungen [00:58 Std.]

. 12.1. Einleitung [00:32 Min.]

. 12.2. Eine XML-Datei anlegen und einlesen [07:49 Min.]

. 12.3. Mehrere XML-Objekte einlesen [09:43 Min.]

. 12.4. Attribute von XML-Objekten einlesen [05:20 Min.]

. 12.5. XML-Objekte speichern [03:36 Min.]

. 12.6. Ein erstes Ajax-Programm erstellen [12:02 Min.]

. 12.7. Funktionsparameter senden [07:29 Min.]

. 12.8. XML-Dokumente auswerten [11:18 Min.]

13. Dynamisch Grafiken erzeugen [00:56 Std.]

. 13.1. Einleitung [00:28 Min.]

. 13.2. Eine einfache Grafik erzeugen [05:23 Min.]

. 13.3. Die Grafik unmittelbar anzeigen [02:36 Min.]

. 13.4. Text dynamisch ausgeben [06:44 Min.]

. 13.5. Bilder in die Webseite einbetten [06:06 Min.]

. 13.6. Geometrische Grundformen zeichnen [17:15 Min.]

. 13.7. Spam-Schutz mit Captcha [17:07 Min.]

14. PDFs erstellen mit FPDF [00:34 Std.]

. 14.1. Einleitung [00:29 Min.]

. 14.2. Ein einfaches PDF-Dokument erzeugen [03:54 Min.]

. 14.3. Texte in das PDF-Dokument schreiben [05:58 Min.]

. 14.4. Tabellen in PDF-Dokumenten ausgeben [13:15 Min.]

. 14.5. Bilder in PDF-Dokumenten einbetten [03:16 Min.]

. 14.6. Geometrische Objekte platzieren [06:59 Min.]

Erscheint lt. Verlag 28.6.2012
Reihe/Serie Galileo Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Gewicht 185 g
Themenwelt Informatik Web / Internet PHP
Schlagworte AJAX • Datenbanken • Dynamische Webseiten • Formulare • Lernkurs • Lernprogramm • Lernsoftware • MySQL 5.5 • MySQL 5; Einführung • MySQL 5; Tools/Utilities/Programmsammlungen • Objektorientierung • PHP 5.4 • PHP 5; Einführung • PHP 5; Tools/Utilities/Programmsammlungen • Sessions • Training • Tutorial • Video • Videokurs • Videotraining • Webentwicklung • Workshop • XAMPP
ISBN-10 3-8362-1868-2 / 3836218682
ISBN-13 978-3-8362-1868-9 / 9783836218689
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?