Einführung in die Theoretische Informatik

Formale Sprachen und Automatentheorie
Buch | Softcover
XIII, 178 Seiten
2012 | 5., überarbeitete Auflage
Oldenbourg, R (Verlag)
978-3-486-71404-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einführung in die Theoretische Informatik - Ulrich Hedtstück
34,95 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Dieses Lehrbuch bietet eine prägnante und leicht verständliche Einführung in zwei grundlegende Gebiete der theoretischen Informatik: Formale Sprachen und Automatentheorie.
Der Autor vermittelt einen fundierten Einblick in die Formalisierung und algorithmische Aufbereitung von Problemen, damit diese durch den Computer gelöst werden können. Anhand der vier Stufen der Chomsky-Hierarchie werden Kenntnisse zur Beurteilung des Schwierigkeitsgrads eines Problems vermittelt. Alle behandelten Themen sind unentbehrlich für das Verständnis wichtiger Konzepte der Informatik wie die Spezifikation von Programmiersprachen, das Übersetzen von Programmen oder die Verarbeitung natürlicher Sprache. Das Buch beinhaltet Abschnitte zu Formalen Sprachen, Grammatikformalismen, endlichen Automaten, Kellerautomaten und Turingmaschinen.
Ein eigener Abschnitt ist der Internet-Technologie XML gewidmet mit einer Einordnung in die Theorie der formalen Sprachen. Insbesondere werden die Grundprinzipien von Document Type Definitions und XML-Schemata, den Spezifikationsstandards für XML-Dokumente, in Form von anschaulichen Beispielen dargelegt.

Ulrich Hedtstück, Studium der Mathematik an der Universität Stuttgart, Abschluß 1980 als Diplom-Mathematiker. 1980-1985 Assistent am Institut für Informatik der Universität Stuttgart, 1985 Promotion auf dem Gebiet der Theoretischen Informatik an der Universität Stuttgart. 1985-1990 Berufstätigkeit in der Firma IBM Deutschland GmbH in Heidelberg (Wissenschaftliches Zentrum) und Stuttgart, vorwiegend in Forschungsprojekten der Künstlichen Intelligenz. Seit 1990 Professor an der Fachhochschule Konstanz mit den Lehrgebieten Theoretische Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen sowie Simulation. Forschungsschwerpunkte sind Künstliche Intelligenz, Simulation und Virtual Reality. Mitglied des CIM-Arbeitskreises der FH Konstanz mit dem Teilprojekt Simulation in CIM-Konzepten.

"Gut für Sprachtheorie und damit theoretische Unterfütterung für Compilerbau und gut zu lesen." Dipl.-Inf. Dr. Walter Hower

Erscheint lt. Verlag 5.9.2012
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 416 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Theoretische Informatik
Schlagworte Algorithmen • Automatentheorie • formale Sprachen • Informatik • Informatik allgemein • Informatik; Handbuch/Lehrbuch • Kellerautomaten • Mathematik, Informatik • XML
ISBN-10 3-486-71404-X / 348671404X
ISBN-13 978-3-486-71404-3 / 9783486714043
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich