Methode der finiten Elemente für Ingenieure

Eine Einführung in die numerischen Grundlagen und Computersimulation
Buch | Softcover
XVI, 639 Seiten
2013 | 2., überarb. u. erw. Aufl. 2013
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-01100-0 (ISBN)
54,99 inkl. MwSt
Handwerkszeug zur Lösung physikalisch-technischer Probleme
Dieses Buch wird es Ihnen ermöglichen, technische Probleme mit Differentialgleichungen zu modellieren und die FEM-Software zu ihrer Computersimulation zu erstellen. Gleichzeitig soll es Ihnen das Verständnis für die zugrunde liegenden numerischen Techniken erschließen.

Prof. Dr. Michael Jung lehrt Mathematik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Prof. Dr. Ulrich Langer lehrt Numerische Mathematik an der Johannes Kepler Universität Linz

FE-Simulation - Modellierungsbeispiele - Grundprinzipien der FEM - FEM für mehrdimensionale Randwertprobleme 2. Ordnung - Auflösung linearer FE-Gleichungssysteme - Auflösung nichtlinearer FE-Gleichungssysteme - Galerkin-FEM für Anfangsrandwertaufgaben - Anfangswertaufgaben für gewöhnliche Differentialgleichungen - Praktikumsaufgaben

Erscheint lt. Verlag 2.1.2013
Zusatzinfo XVI, 639 S. 172 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1015 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Angewandte Mathematik
Technik
Schlagworte Computersimulation • Differentialgleichungen • FEM • Finite-Elemente-Gleichungssysteme • Finite-Elemente-Methode • Finite-Elemente-Methode (FEM) • Galerkin • Ingenieurmathematik • Mehrdimensionale Randwertprobleme • Modellierungsbeispiele • Nichtlineare Gleichungssysteme
ISBN-10 3-658-01100-9 / 3658011009
ISBN-13 978-3-658-01100-0 / 9783658011000
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Anwendungen und Theorie von Funktionen, Distributionen und Tensoren

von Michael Karbach

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
64,95