Objective-C und Cocoa (eBook)

Band 1: Grundlagen
eBook Download: PDF | EPUB
2012 | 3. Auflage
752 Seiten
Smart Books (Verlag)
978-3-944165-93-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Objective-C und Cocoa -  Amin Negm-Awad
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
39,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Grundlagenbuch zur Programmierung unter Apples Mac OS X führt in die Arbeit mit Objective-C und Cocoa ein. Amin Negm-Awad hat in der aktuellen Neuauflage die jüngsten Änderungen (z.B. @-Literals, ARC, Implementation-Ivars, Ordered-Sets) eingearbeitet und geht auf Xcode 4 ein. Das Buch ist auch zu früheren OS-X-Versionen kompatibel.

Amin Negm-Awad arbeitet als Rechtsanwalt und Dozent für IT- und Medienrecht. Darüber hinaus ist er als Dozent und Consultant für Softwareentwicklung mit Objective-C tätig. Früher entwickelte er Hard- und Software im Bereich der Embedded Controller, seine Begeisterung für den Mac begann mit Mac OS X 10.1.

Amin Negm-Awad arbeitet als Rechtsanwalt und Dozent für IT- und Medienrecht. Darüber hinaus ist er als Dozent und Consultant für Softwareentwicklung mit Objective-C tätig. Früher entwickelte er Hard- und Software im Bereich der Embedded Controller, seine Begeisterung für den Mac begann mit Mac OS X 10.1.

Inhaltsverzeichnis


Vorwort zur dritten Auflage

Kapitel 1     Einführung

1.1       Die Sprache und das Framework

1.1.1    Objective- ...

Nachrichten

Objekte

Klassen und Klassenobjekte

Ableitung und Vererbung

Überschreiben und Polymorphie

Erweiterung oder Spezialisierung

Delegieren: alternative Spezialisierungen

1.1.2    ... C ...

1.1.3    ... und Cocoa

Cocoa als Library

Cocoa als Umgebung

1.2       Xcode Developer-Tools

1.2.1    Installation der Developer-Tools

1.2.2    Xcode Integrated Developer Envirement

1.2.3    Compiler, Linker und Build

1.2.4    Debugger

1.3       Zusammenfassung und Ausblick

Kapitel 2     Umrechner – Die erste Applikation

2.1       Xcode und das Projekt

2.1.1    Projekt anlegen

2.1.2    Die Bereiche des Projektfensters

2.1.3    Die Symbolleiste

2.1.4    Die Navigatoren

Der Projektnavigator

Symbolnavigator

Search-Navigator

Sonstige

2.2       Xib-Editor: das User-Interface

2.2.1    Die Objektliste

Placeholder

Objects

2.2.2    Die Library im Interface Builder

2.2.3    Der Inspector für die Einstellungen

2.3       Outlets, Actions und Targets

2.3.1    Der Button als Anfang allen Übels

2.3.2    Die Klasse Controller, ...

2.3.3    ... und das Instanzobjekt

2.3.4    Outlets: Verbindungen zum User-Interface

Outlet graphisch erzeugen

Outlet selbst programmieren

Letztes Textfeld

Outlets kontrollieren

2.3.5    Action-Target: Verbindungen vom User-Interface

Manuell: Action schreiben und Target setzen

Automatisch Methode erzeugen lassen und setzen

Action kontrollieren

2.3.6    Konsole

2.4       Source-Editor: erste Schritte des Programmierens

2.4.1    Nachrichten – Wir beginnen zu sprechen

2.4.2    Variablen und Returnwerte – Fragen und Antworten

2.4.3    Dokumentation und Quick-Help

Vollständige Dokumentation

Kurzdokumentation

2.4.4    Fehleranzeige

2.4.5    Lesen — Denken – Schreiben

2.5       Der Debugger

2.5.1    Breakpoints

2.5.2    Angezeigte Informationen

Editor

Debugger

Navigationsleiste

2.5.3    Durchlaufen

2.6       Das letzte Drittel: Das Model

2.6.1    Amin’s next top model: äußere Ansichten ...

2.6.2    ... und innere Werte

Modelbeschreibung und -editor

2.6.3    Verbindungen schaffen

2.7       Zusammenfassung und Ausblick

Kapitel 3     Objective-C

3.1       Kleinkram

3.1.1    Typen

Einfache Datentypen

Strukturen

C-Arrays

Zeiger

Objektvariablen

3.1.2    Objektarten

Klassen- und Instanzobjekte

Entitäten und Container

Swinger-Club für Objekte — Attribute und Beziehungen

3.1.3    Mathematische Operationen

3.1.4    Kontrollstrukturen

Verzweigungen

Schleifen

Bedingungen

3.1.5    Ausführungseinheiten

Blöcke

Funktionen

Methoden

Closures (Objective-C-Blocks)

Konzept

Syntax im Einzelnen

Praktische Anwendung in Cocoa

3.2       Klasse

3.2.1    Interface (Beschreibung)

Die Klasse und ihre Basisklasse

Instanzvariablen

Eigenschaften (Declared-Propertys)

Methodenliste

3.2.2    Class-Continuation

Möglichkeiten

Zweck

3.2.3    Implementierung (Funktionalität)

Eigenschaften

Weitere Methoden

3.2.4    Verwendung

Erzeugung einer Instanz

Benutzen der Instanz

3.2.5    Instanzvariablen

3.2.6    copy und strong (und weak)

3.3       Eine Subklasse als Spezialisierung

3.4       Eine Subklasse als Erweiterung

3.5       Kategorien

3.5.1    Erweiterung

3.5.2    Strukturierung

3.5.3    Kapselung

3.5.4    Informelle Protokolle

3.6       Protokolle

3.6.1    Definition

3.6.2    Übernahme in Klassen

3.6.3    Verwendung

Required-Methoden

Optional-Methoden

Protokolltypisierung

Protokollabfrage

3.7       Zusammenfassung

Kapitel 4     Foundation

4.1       Objekterzeugung

4.1.1    Allokation

4.1.2    Initialisierung

Designated-Initializer

Secondary-Initializer

Ererbte Initialisierer

Zusammenfassung

Initialisierung von Klassenobjekten

4.1.3    Convenience-Allocators und +new...

4.1.4    Kopien: Objektorientiertes Plagiieren

Kopien, Identität, Dasselbe, Das Gleiche

Implementierung

Convenience-Copy

Gleichheit

4.1.5    Zusammenfassung

4.2       Speicherverwaltung

4.2.1    Das Konzept anhand von Automatic Reference Counting

Vernetztes Denken

Anker

Löschwelle

Weak – Zyklen und der Softie unter den Settern

Autorelease-Pools und die Rückgabe von Objekten

Zusammenfassung

4.2.2    Manuelle Speicherverwaltung

Grundregel

Lokale Variablen

Accessoren und...

Erscheint lt. Verlag 22.11.2012
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Informatik Betriebssysteme / Server Macintosh / Mac OS X
Informatik Programmiersprachen / -werkzeuge Mac / Cocoa Programmierung
Schlagworte Applikationsentwicklung • CoCoA • Einstieg • Objective-C • Objective-C; Cocoa; Einstieg; Applikationsentwicklung
ISBN-10 3-944165-93-4 / 3944165934
ISBN-13 978-3-944165-93-6 / 9783944165936
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 20,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 33,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
A practical guide to implementing, managing, and optimizing macOS Big …

von Nava Herta Nava

eBook Download (2021)
Packt Publishing (Verlag)
34,79