Microsoft Office 365

Das umfassende Handbuch

(Autor)

Buch | Hardcover
1022 Seiten
2015 | 3. Auflage
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-2962-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Microsoft Office 365 - Markus Widl
59,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Umfassendes Know-how zur IT-Anbindung an den Cloud-Dienst
  • Exchange-, SharePoint- und Lync-Online-Administration
  • Aus der Praxis: Active-Directory-Integration, hybride Bereitstellungen, PowerShell-Automation u. v. m.

Wenn Sie Exchange, SharePoint oder Lync ganz oder teilweise in die Cloud migrieren oder direkt in Office 365 einrichten wollen, dann ist dieses Buch Ihr fundierter Begleiter! Mit allem, was Sie zur Einrichtung und Verwaltung der Dienste wissen müssen, inklusive neuer Dienste wie dem Office Graphen, Delve und Office 365-Gruppen.
Ob Active-Directory-Integration, hybride Bereitstellungen, PowerShell-Automation oder fertig einsetzbare Skripte zum Download: Markus Widl, MVP für Office 365, lässt mit diesem Buch keine Admin-Wünsche offen!

Gut beraten heißt besser planen!
Single Sign-on ist nützlich – doch rechtfertigt der Aufwand den Nutzen? Welche Infrastruktur erfüllt Ihre Anforderungen am besten? Erfahren Sie vorab, wie Sie Kosten und Wartungsaufwand richtig einschätzen.

Für Einsteiger und erfahrene Administratoren
Profitieren Sie von den Grundlagen und Anleitungen z. B. zu Exchange, externen Dokumentfreigaben oder Videokonferenzen. Ergänzen Sie Ihr Wissen zu Exchange, SharePoint und Lync mit viel Praxiswissen – jederzeit leicht nachvollziehbar.

PowerShell und Cmdlets
Nutzen Sie die PowerShell, um Office 365 in der Kommandozeile zu administrieren; mit getesteten Skripten zu allen wichtigen Verwaltungsaufgaben. Sie Lernen die PowerShell-Cmdlets kennen und verwenden Befehle, die nicht in den GUIs verfügbar sind.

Themen sind insbesondere:
  • Lizenzen und Produkte
  • Grundkonfiguration
  • Ist-Umgebung analysieren und migrieren
  • Single Sign-on, Same Sign-on
  • Active-Directory-Sync
  • Office Deployment
  • Exchange-, SharePoint- und Lync-Administration
  • OneDrive for Business
  • Archivierung und Compliance
  • Hybridbereitstellungen
  • Externe Benutzer anbinden
  • Architektur und Berechtigungen
  • PowerShell-Administration
  • Yammer, Delve, Gruppen

Markus Widl ist Diplom-Informatiker und Microsoft Most Valuable Professional (MVP) für Office 365. Seit rund 15 Jahren arbeitet er als Entwickler, Consultant und Trainer in der IT. Sein beruflicher Fokus liegt sowohl auf Servertechnologien wie SharePoint und CRM, als auch auf Entwicklertechnologien wie .NET, BizTalk und Azure. Bekanntheit hat Markus Widl nicht nur als Buchautor, sondern auch durch seine Tätigkeiten als Sprecher auf wichtigen Konferenzen in der Branche erlangt. Vor dem Hintergrund seiner in Projekten gesammelten Erfahrungen hält er sehr geschätzte Experten-Workshops.

Vorwort ... 19




Geleitwort des Fachgutachters ... 25




1. Was ist Office 365? ... 27



1.1 ... Warum Office 365? ... 27


1.2 ... Einsatzszenarien ... 41


1.3 ... So geht es weiter ... 44





2. Grundkonfiguration ... 45



2.1 ... Anlegen eines Office 365-Mandanten ... 45


2.2 ... Office 365-Portal und Office 365 Admin Center ... 47


2.3 ... Abonnements ... 56


2.4 ... Domänenverwaltung ... 59


2.5 ... Benutzerverwaltung ... 76


2.6 ... Berichte ... 92


2.7 ... Clientkonfiguration ... 94


2.8 ... Dienststatus ... 98


2.9 ... Nachrichtencenter ... 100


2.10 ... Erstveröffentlichung neuer Funktionen ... 100


2.11 ... Problembehebung ... 101


2.12 ... So geht es weiter ... 105





3. Windows PowerShell ... 107



3.1 ... Wozu PowerShell? ... 107


3.2 ... Start der PowerShell ... 110


3.3 ... Kernkomponenten der PowerShell ... 115


3.4 ... 64 oder 32 Bit? ... 120


3.5 ... v1.0? ... 121


3.6 ... Cmdlets ... 123


3.7 ... Aliasse ... 128


3.8 ... Klassen und Objekte ... 130


3.9 ... Pipeline ... 138


3.10 ... Wichtige Cmdlets ... 141


3.11 ... Variablen ... 151


3.12 ... Funktionen und Filter ... 151


3.13 ... Skripte ... 155


3.14 ... Snap-ins und Module ... 166


3.15 ... PowerShell-Remoting ... 167


3.16 ... PowerShell und Office 365 ... 168


3.17 ... PowerShell und Active Directory ... 197


3.18 ... So geht es weiter ... 201





4. Identitäten und Active-Directory-Synchronisierung ... 203



4.1 ... Verschiedene Identitäten ... 203


4.2 ... Active-Directory-Synchronisierung ... 210


4.3 ... Identitätsverbund für Single Sign-on ... 252


4.4 ... Mehrstufige Authentifizierung ... 308


4.5 ... So geht es weiter ... 317





5. Office, Project und Visio ... 319



5.1 ... Welches Office-Paket? ... 319


5.2 ... Systemvoraussetzungen ... 323


5.3 ... Installation unter Windows ... 324


5.4 ... Office Telemetrie ... 372


5.5 ... Installation unter Mac OS X ... 377


5.6 ... Office Online ... 378


5.7 ... Office auf Mobilgeräten ... 386


5.8 ... Project ... 388


5.9 ... Visio ... 395


5.10 ... So geht es weiter ... 395





6. Exchange Online ... 397



6.1 ... Was ist Exchange Online? ... 398


6.2 ... Administrationsübersicht ... 404


6.3 ... PowerShell mit Exchange Online ... 412


6.4 ... Clients ... 417


6.5 ... Allgemeine Verwaltung ... 437


6.6 ... Archivierung ... 466


6.7 ... Nachrichtenfluss ... 490


6.8 ... Sicherheit ... 506


6.9 ... Compliance ... 565


6.10 ... ActiveSync ... 592


6.11 ... Unified Messaging ... 597


6.12 ... Migration ... 600


6.13 ... Hybridbereitstellung ... 645


6.14 ... SMTP-Relay ... 681


6.15 ... So geht es weiter ... 686





7. SharePoint Online ... 687



7.1 ... Was ist SharePoint Online? ... 687


7.2 ... Administrationsübersicht ... 697


7.3 ... PowerShell mit SharePoint Online ... 699


7.4 ... SharePoint-Architektur ... 701


7.5 ... Berechtigungen ... 731


7.6 ... Websitepostfächer ... 757


7.7 ... Suche ... 765


7.8 ... Benutzerprofile ... 768


7.9 ... Terminologiespeicher ... 777


7.10 ... Dokumentcenter ... 782


7.11 ... Enterprise-Features ... 785


7.12 ... Business Connectivity Services (BCS) ... 793


7.13 ... Power BI ... 807


7.14 ... Outlook-Anbindung ... 810


7.15 ... Mobiler Zugriff ... 811


7.16 ... Öffentliche Website ... 818


7.17 ... Datensicherheit ... 825


7.18 ... Anpassen von SharePoint Online ... 828


7.19 ... SharePoint Online-Migration und Co-Existence ... 840


7.20 ... Hybridumgebungen ... 854


7.21 ... Problembehandlung ... 869


7.22 ... So geht es weiter ... 871





8. OneDrive for Business ... 873



8.1 ... Was ist OneDrive for Business? ... 873


8.2 ... Lizenzüberblick ... 877


8.3 ... Einschränkungen ... 878


8.4 ... Synchronisierung einrichten ... 879


8.5 ... Integration mit lokaler SharePoint-Umgebung ... 886


8.6 ... Migration ... 888


8.7 ... Clients ... 888


8.8 ... So geht es weiter ... 889





9. Lync Online ... 891



9.1 ... Was ist Lync Online? ... 892


9.2 ... Administration ... 901


9.3 ... PowerShell mit Lync Online ... 912


9.4 ... Lync-Clients ... 917


9.5 ... Telefonie ... 933


9.6 ... So geht es weiter ... 934





10. Verwaltung von Informationsrechten ... 935



10.1 ... Azure Rights Management Service (ARMS) ... 936


10.2 ... Active Directory-Rechteverwaltungsdienste (AD RMS) ... 950


10.3 ... So geht es weiter ... 953





11. Yammer, Delve und Gruppen ... 955



11.1 ... Yammer ... 955


11.2 ... Delve und der Office Graph ... 961


11.3 ... Gruppen ... 967


11.4 ... So geht es weiter ... 972





12. Weitere Dienste ... 973



12.1 ... IaaS, PaaS vs. SaaS; Public Cloud vs. Private Cloud ... 973


12.2 ... Microsoft Intune ... 975


12.3 ... Dynamics CRM Online ... 979


12.4 ... Microsoft Azure ... 988


12.5 ... Windows Server 2012 (R2) Essentials ... 990


12.6 ... So geht es weiter ... 996





A. Anhang ... 997



A.1 ... Windows PowerShell Cheat Sheet ... 997


A.2 ... Vorgeschlagene Testumgebung ... 997


A.3 ... Inhalt des Downloadpakets ... 1001


A.4 ... Wo gibt es sonst noch Informationen? ... 1001





Index ... 1003

Das beste Buch zu Office 365 auf dem Markt! rakoellner.de zur Vorauflage

Ein gelungener Einstieg in die Microsoft Cloud Welt. mediavalley.de zur Vorauflage

Erscheint lt. Verlag 27.1.2015
Reihe/Serie Rheinwerk Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 2040 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Betriebssysteme / Server
Mathematik / Informatik Informatik Office Programme
Schlagworte Buch • Business-Edition • Cloud • Dynamics CRM Online • Enterprise-Edition • Exchange Online • Handbuch • Lync Online • Office 365 Administration • Office 365; Handbuch/Lehrbuch • Office 365 Home • Project Online • SharePoint Online
ISBN-10 3-8362-2962-5 / 3836229625
ISBN-13 978-3-8362-2962-3 / 9783836229623
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich