Don't make me think!

Web & Mobile Usability: Das intuitive Web

*****

(Autor)

Buch | Softcover
206 Seiten
2014 | 3., aktualisierte Auflage
MITP (Verlag)
978-3-8266-9705-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Don't make me think! - Steve Krug
24,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

  • Wie User tatsächlich mit Websites umgehen
  • Verblüffend einfache Website-Strategien
  • Layout und Navigation benutzerfreundlich gestalten

Lernen Sie anhand der aktualisierten Neuauflage dieses Klassikers, wie Websites wirklich benutzt werden, und entwickeln Sie benutzerfreundliche Webseiten, die die User gerne wieder besuchen!
Anhand aussagekräftiger Vor- und Nachher-Beispiele, vieler Grafiken und einer Prise Humor erhalten Sie eine ganz neue Perspektive auf Ihr Websitekonzept.

Mit einfachen eigenen Tests kann jeder seine Webseite so optimieren, dass sie sich intuitiv anwenden lässt.
Usability ist eine der wichtigsten Herausforderungen bei der Webseitenerstellung – und wird häufig nur allzu leichtfertig vernachlässigt. Lernen Sie mit dieser überarbeiteten Neuauflage des Klassikers, wie Websites wirklich benutzt werden – mit aktualisierten Beispielen und einem neuen Kapitel über Mobile Usability.

Steve Krug verdankt seine Erkenntnisse einer eigentlich nahe liegenden Methode: Er beobachtet, wie User mit einer Website umgehen und welche Hindernisse sich ihnen bei der Informationssuche in den Weg stellen. Anhand aussagekräftiger Beispiele, vieler Grafiken und einer Prise Humor erhalten Sie eine ganz neue Perspektive auf Ihr Websitekonzept.

Krugs Usability-Prinzipien dienen als Leitfaden für die eigene Arbeit. Mit einfachen Tests kann jeder seine Website ohne viel Aufwand so optimieren, dass sie den Usability-Kriterien entspricht und sich intuitiv anwenden lässt.

Wenn Sie diesen Klassiker schon einmal gelesen haben, werden Sie wieder entdecken, was DON'T MAKE ME THINK! so unverzichtbar für Webdesigner und -entwickler auf der ganzen Welt gemacht hat. Wenn Sie es noch nicht gelesen haben, werden Sie sehen, warum so viele Leute es als Pflichtlektüre empfehlen.

Bis zum Erscheinen der ersten Ausgabe von DON’T MAKE ME THINK! arbeitete Steve Krug glücklich und unerkannt als hoch geschätzter Usability-Berater. Seine Erkenntnisse und Prinzipien beruhen auf über zwanzig Jahren Erfahrung, die er bei Kunden wie Apple, bloomberg.com, NPR und vielen anderen gesammelt hat.

lt;p>»Besonders gut gefällt mir, dass es kein trockenes Lehrbuch ist, sondern dass es viele relevante Inhalte sehr anschaulich vermittelt. Sehr guter Einstieg in das Thema.« (Dr. Mark Harwardt, Hochschule für angewandtes Management, 07/2021)
»Absolute Lesepflicht für jeden, der im Web eine Seite betreibt, und dem es wichtig ist, dass Leser immer wieder gerne wiederkommen.« (Lernen der Zukunft Blog, 02/2017)

»Das Buch ist genial. Es ist so einfach und dennoch öffnet es einem wirklich die Augen. Von daher kann ich es euch nur empfehlen. Vieles von dem, was hier drin steht, wird auch noch in den nächsten Jahren gültig sein.« (SEO-Diaries.de, 03/2016)

»Das Buch zu lesen dauert tatsächlich nicht länger als ein Flug zum nächsten Geschäftstermin. Und ist dabei noch unterhaltsam. Es gibt jede Menge Cartoons, die die Themen zuspitzen und auf diese Weise gut einprägsam machen. Ein Buch, bei dem das Danksagungen Lesen auch noch Spaß macht :) [...] Fazit: Zeigt, wie man wirklich Wert erzeugt - online und mobil.« (infotechnica.de, 01/2016)

»Für diejenigen, die Webseiten, Blogs oder E-Geschäfte erstellen, spielt dieses Buch eine wichtige Rolle und hat den Status vom Handbuch für jeden Tag. Da der Verfasser selbst für Klarheit und Kürze in den Texten ist, kann das Buch schnell und mühelos gelesen werden. (templatemonsterblog, 12/2015)

»Ein Feuerwerk an Tipps zur Nutzerfreundlichkeit. Angefangen bei der Wahrnehmung von Webseiten: Es ist erstaunlich und gleichzeitig befreiend, wie Steve Krug das Leseverhalten von Besuchern einer Webseite beschreibt. [...] Und das Beste: Weil Anwender heute vermehrt auf mobilen Geräten surfen, hat Steve Krug die dritte Auflage des Werks außerdem um Beispiele und ein Kapitel zu Mobile Usability ergänzt.« (Eisbrecher, Bundesamt für Informatik und Telekommunikation der Schweiz), 09/2015)

»Gut lesbar, mit vielen Tipps zu Details: von Navigation bis Barrierefreiheit.« (ix, 02/2015)

»[Steve Krug] zeigt humorvoll und zugleich erschreckend auf, wie Menschen eine Website wirklich benutzen.« (Website Boosting, 02/2015)

»400.000 verkaufte Exemplare in 20 Sprachen: "Don't make me think" ist auch 14 Jahre nach seinem ersten Erscheinen ein Referenzwerk. Sein Autor Steve Krug gilt neben Jakob Nielsen als einer der bedeutendsten Website-Usability-Experten.« (Der Onliner, 01/2015)

»Don't make me think ist ein wunderbares Buch und man kann es nur jedem empfehlen, der bisher noch wenig Kontakt mit dem Thema Usability hatte.« (usabilityblog.de, 11/2014)

»Steve Krug beschreibt pfiffig und gut verständlich, wie Menschen das Internet nutzen. Mit vielen humorvollen und treffenden Beispielen sensibilisiert der Autor für das Thema Benutzerfreundlichkeit und verdeutlicht, wie wichtig Architektur und Inhalt von Webseiten sind. (...) Eindeutig zu empfehlen!« (IHK-Magazin für Wiesbaden,Rheingau-Taunus,Hochheim, 01/2014)

»Steve Krug schafft es mit seinem Buch auch in der überarbeiteten Version wieder das Thema Web Usability auf unterhaltsame Art und Weise zu präsentieren. [...] Somit kann man das Buch getrost uneingeschränkt empfehlen und nur allen Webdesignern, Entscheidern, Grafikern, Programmierern oder auch Marketingleuten ans Herz legen, die bei der Erstellung einer Website involviert sind.« (webmasterpro.de, 01/2011)


»Besonders gut gefällt mir, dass es kein trockenes Lehrbuch ist, sondern dass es viele relevante Inhalte sehr anschaulich vermittelt. Sehr guter Einstieg in das Thema.« (Dr. Mark Harwardt, Hochschule für angewandtes Management, 07/2021)

»Absolute Lesepflicht für jeden, der im Web eine Seite betreibt, und dem es wichtig ist, dass Leser immer wieder gerne wiederkommen.« (Lernen der Zukunft Blog, 02/2017)

»Das Buch ist genial. Es ist so einfach und dennoch öffnet es einem wirklich die Augen. Von daher kann ich es euch nur empfehlen. Vieles von dem, was hier drin steht, wird auch noch in den nächsten Jahren gültig sein.« (SEO-Diaries.de, 03/2016)

»Das Buch zu lesen dauert tatsächlich nicht länger als ein Flug zum nächsten Geschäftstermin. Und ist dabei noch unterhaltsam. Es gibt jede Menge Cartoons, die die Themen zuspitzen und auf diese Weise gut einprägsam machen. Ein Buch, bei dem das Danksagungen Lesen auch noch Spaß macht :) […] Fazit: Zeigt, wie man wirklich Wert erzeugt – online und mobil.« (infotechnica.de, 01/2016)

»Für diejenigen, die Webseiten, Blogs oder E-Geschäfte erstellen, spielt dieses Buch eine wichtige Rolle und hat den Status vom Handbuch für jeden Tag. Da der Verfasser selbst für Klarheit und Kürze in den Texten ist, kann das Buch schnell und mühelos gelesen werden. (templatemonsterblog, 12/2015)

»Ein Feuerwerk an Tipps zur Nutzerfreundlichkeit. Angefangen bei der Wahrnehmung von Webseiten: Es ist erstaunlich und gleichzeitig befreiend, wie Steve Krug das Leseverhalten von Besuchern einer Webseite beschreibt. […] Und das Beste: Weil Anwender heute vermehrt auf mobilen Geräten surfen, hat Steve Krug die dritte Auflage des Werks außerdem um Beispiele und ein Kapitel zu Mobile Usability ergänzt.« (Eisbrecher, Bundesamt für Informatik und Telekommunikation der Schweiz), 09/2015)

»Gut lesbar, mit vielen Tipps zu Details: von Navigation bis Barrierefreiheit.« (ix, 02/2015)

»[Steve Krug] zeigt humorvoll und zugleich erschreckend auf, wie Menschen eine Website wirklich benutzen.« (Website Boosting, 02/2015)

»400.000 verkaufte Exemplare in 20 Sprachen: "Don't make me think" ist auch 14 Jahre nach seinem ersten Erscheinen ein Referenzwerk. Sein Autor Steve Krug gilt neben Jakob Nielsen als einer der bedeutendsten Website-Usability-Experten.« (Der Onliner, 01/2015)

»Don’t make me think ist ein wunderbares Buch und man kann es nur jedem empfehlen, der bisher noch wenig Kontakt mit dem Thema Usability hatte.« (usabilityblog.de, 11/2014)

»Steve Krug beschreibt pfiffig und gut verständlich, wie Menschen das Internet nutzen. Mit vielen humorvollen und treffenden Beispielen sensibilisiert der Autor für das Thema Benutzerfreundlichkeit und verdeutlicht, wie wichtig Architektur und Inhalt von Webseiten sind. (...) Eindeutig zu empfehlen!« (IHK-Magazin für Wiesbaden,Rheingau-Taunus,Hochheim, 01/2014)

»Steve Krug schafft es mit seinem Buch auch in der überarbeiteten Version wieder das Thema Web Usability auf unterhaltsame Art und Weise zu präsentieren. […] Somit kann man das Buch getrost uneingeschränkt empfehlen und nur allen Webdesignern, Entscheidern, Grafikern, Programmierern oder auch Marketingleuten ans Herz legen, die bei der Erstellung einer Website involviert sind.« (webmasterpro.de, 01/2011)

Erscheint lt. Verlag 6.10.2014
Reihe/Serie mitp Business
Verlagsort Frechen
Sprache deutsch
Maße 170 x 218 mm
Gewicht 485 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Software Entwicklung User Interfaces (HCI)
Informatik Web / Internet Web Design / Usability
Schlagworte blauprog • Design • Don't • Gestaltung • Grafik • Internet • Usability • Web • Webdesign • Webseiten • Web Usability
ISBN-10 3-8266-9705-7 / 3826697057
ISBN-13 978-3-8266-9705-0 / 9783826697050
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich