Statistischer Unsinn

Wenn Medien an der Prozenthürde scheitern
Buch | Softcover
XIII, 223 Seiten
2015 | 2015
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-45334-6 (ISBN)
22,99 inkl. MwSt

Vier von zehn oder jeder Vierte ...

Ein Blick in eine beliebige Tageszeitung genügt: Statistiken sind ohne Zweifel ein wesentlicher Bestandteil unserer Informationsgesellschaft. Dennoch ist das Image des Faches Statistik denkbar schlecht. Die Diskrepanz zwischen offenkundiger Bedeutung und schlechtem Ruf beruht zum Teil auf dem fundamentalen Irrtum, die Qualität der statistischen Methoden mit der Qualität ihrer Anwendung zu verwechseln. Denn ob aus Unachtsamkeit, Unverständnis oder Unvermögen: In den Medien wird mit Statistiken allzu oft Des-Information statt Information betrieben.

Dieses Buch lädt die Leser zu einer kritischen und amüsanten Irrfahrt durch falsche Schlagzeilen und unsinnige Interpretationen statistischer Ergebnisse in Tageszeitungen oder Zeitschriften ein. Staunen Sie darüber, dass ein Viertel aller Studierenden alkoholabhängig ist, dass Männer ihren Rasierern treuer sind als ihren Partnerinnen, dass höherer Schokoladenkonsum mehr Nobelpreisträger erzeugt - und warum das alles blanker Unsinn ist.

Aber Achtung: Dieses Buch kann Sie zu einem mündigeren Zeitungsleser machen!

Dr. Andreas Quatember ist Assistenz-Professor am IFAS-Institut für Angewandte Statistik der Johannes Kepler Universität Linz und verfügt über große Lehrerfahrung an Universität und Fachhochschule.

Es ist nicht alles Gold, was glänzt.- 101 % zufriedene Kunden.- Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.- Unvergleichliche Mittelwerte.- Mit Statistik lässt sich alles beweisen!.- Die Repräsentativitätslüge.- Der PISA-Wahnsinn.- Tatort Lotto.- Einen hab ich noch!.

"... hochaktuell und vor allem sehr lesenswert. ... liefert Quatember mit seinem Buch das nötige Basiswissen ..." (Barbara Denscher, in: Flaneurin, flaneurin.at, Mai 2020)

"... Ein amüsant zu lesendes Büchlein ... so facettenreich, dass es als Lehrbuch verbreiteter Fehler gelten kann." (in: Wasser und Abfall, Jg. 17, Heft 12, Dezember 2015)

"... Das Werk gibt einen systematischen Überblick über typische Fehler, bespricht sie ausführlich und erklärt die mathematischen Zusammenhänge dahinter ..." (Roland Pilous, in: Spektrum.de, 9. September 2015)

Erscheint lt. Verlag 27.3.2015
Reihe/Serie Sachbuch
Zusatzinfo XIII, 223 S. 10 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 235 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Mathematik / Informatik Mathematik
Schlagworte beschreibende Statistik • Deskriptive Statistik • Deskriptive Statistik / Beschreibende Statistik • Inferentielle Statistik • Journalismus • Medien • schließende Statistik • Statistik • Wahrscheinlichkeit • Wissenschaft
ISBN-10 3-662-45334-7 / 3662453347
ISBN-13 978-3-662-45334-6 / 9783662453346
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kaleidoskop der Mathematik

von Ehrhard Behrends; Peter Gritzmann; Günter M. Ziegler

Buch | Hardcover (2024)
Springer (Verlag)
32,99
Die größte Geschichte aller Zeiten

von Josef M. Gaßner; Jörn Müller

Buch | Hardcover (2022)
S. Fischer (Verlag)
33,00
auf den Holzwegen des gesunden Menschenverstandes

von Peter Gritzmann

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
22,00