Oracle SQL

Das umfassende Handbuch

(Autor)

Buch | Hardcover
1011 Seiten
2015 | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-3717-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Oracle SQL - Jürgen Sieben
69,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Einführung, Grundlagen, Referenz
  • Inkl. Transaktionen, Indizierung, Rechtevergabe
  • Datenbank-Modellierung, Troubleshooting, SQL in Geschäftsprozessen u.v.m.
  • Aktuell zu Oracle 12c!

Wenn Sie sich professionell mit Oracle beschäftigen, sind umfassende Kenntnisse des entsprechenden SQL-Dialekts unverzichtbar.

Jürgen Sieben, vielen bereits bekannt durch sein Oracle PL/SQL Handbuch, schließt mit seinem neuen Werk hier eine wichtige Lücke: Er zeigt Ihnen, wie Oracle und SQL zusammenspielen und welche Strategien Sie nutzen können, um Daten in der Datenbank zu speichern, zu analysieren oder auch zu löschen.

Die neue Auflage jetzt inkl. aller Neuerungen der Version 12c.

Verstehen Sie die Arbeitsweise von SQL
Schritt für Schritt zur optimalen Arbeitsweise mit der Abfragesprache SQL: Sie lernen Zeilen- und Gruppenfunktionen in SQL kennen, aber auch fortgeschrittene Themen wie die analytischen Funktionen oder die MODEL-Klausel, die Ihnen helfen werden, auch schwierige Abfragen zu meistern.

Nutzen Sie SQL für leistungsfähige Abfragen
Sie werden an typische Abfrageprobleme aus dem Alltag herangeführt und lernen Techniken zur Erzeugung von XML, zur Abfrage hierarchischer Daten, zur Bewältigung von Datumsangaben und viele weitere Themen kennen.

Manipulieren Sie Daten in der Datenbank
So manipulieren Sie Daten und erzeugen Tabellen, Views und viele weitere Datenbankobjekte. Mit diesem Instrumentarium haben Sie die volle Kontrolle über die Daten Ihrer Datenbank.

Erweitern Sie Ihr Wissensspektrum
Jürgen Sieben gibt Ihnen einen Einblick in fortgeschrittene Themen wie Datenwarenhäuser, Modellierung von Datenbanken und grundlegende administrative Themen.

Themen sind insbesondere:
  • Konzept einer relationalen Datenbank
  • Grundlagen: Auswahl und Projektion
  • Daten aus mehreren Tabellen lesen: Joins
  • Zeilenfunktionen, Gruppenfunktionen, analytische Funktionen
  • Unterabfragen
  • Datenmanipulation
  • Views, Tabellen und Indizes erstellen
  • Einführung in die Rechteverwaltung von Oracle
  • Hierarchische Abfragen und XML-Abfragen
  • Die Model-Klausel
  • Row Pattern Matching
  • Pivotierung und Abfragetabellen
  • Arbeit mit großen Datenstrukturen
  • Performanzoptimierung von SQL-Abfragen
  • Normalisierung von Datenmodellen
  • Häufige Fehler der Datenmodellierung
  • Parameter verwalten
  • Multilinguale Daten

Jürgen Sieben ist inhabender Geschäftsführer der ConDeS GmbH. Er beschäftigt sich mit der Entwicklung und Parametrierung von Software, Computerberatung und Systemanalyse für namhafte Kunden wie T-Mobile und Metro AG. Zudem schult er Datenbanktechnologien, z. B. alle relevanten Oracle-Bereiche (Einführung, SQL, PL/SQL, Administration, Performance, Backup & Recovery, Datawarehousing etc.). Seit 2008 ist er Dozent an der Hochschule der Medien Stuttgart.

1. Einführung ... 21



1.1 ... Für wen ist dieses Buch geschrieben? ... 21


1.2 ... Aufbau des Buches ... 22


1.3 ... Anmerkung zur zweiten Auflage ... 31


1.4 ... Danksagung ... 32







Teil I Einführung und Grundlagen ... 35





2. Verwendete Werkzeuge und Skripte ... 37



2.1 ... Aufsetzen einer Beispieldatenbank ... 37


2.2 ... SQL Developer ... 49


2.3 ... Die Datenbankbenutzer ... 55


2.4 ... Die Beispielskripte ... 56


2.5 ... Online-Dokumentation und weiterführende Literatur ... 58





3. Konzept einer relationalen Datenbank ... 65



3.1 ... Die Idee der relationalen Speicherung ... 65


3.2 ... SQL -- die »Lingua franca« der Datenbank ... 82


3.3 ... Analyse vorhandener Datenmodelle ... 90





4. Aufbau einer Oracle-Datenbank ... 97



4.1 ... Wie arbeitet eine Oracle-Datenbank? ... 97


4.2 ... Datentypen ... 105


4.3 ... Zusammenfassung ... 107







Teil II Die SELECT-Anweisung ... 109





5. Grundlagen: Auswahl und Projektion ... 111



5.1 ... Projektion ... 111


5.2 ... Auswahl ... 125


5.3 ... Sortieren von Zeilenmengen ... 140


5.4 ... Fallunterscheidungen ... 144


5.5 ... Die Klausel ROW LIMITING ... 151


5.6 ... Pseudospalten ... 154


5.7 ... Kommentare ... 160


5.8 ... Der NULL-Wert ... 163


5.9 ... Übungen ... 170





6. Daten aus mehreren Tabellen lesen: Joins ... 173



6.1 ... Einführung in Joins ... 174


6.2 ... Inner Join ... 175


6.3 ... Outer Join ... 189


6.4 ... Anti-Join, Semi-Join, Self-Join und Natural Join ... 198


6.5 ... Mengenoperationen mit UNION, MINUS und INTERSECT ... 204


6.6 ... Übungen ... 211


6.7 ... Zusatz: Weiterführende Join-Konzepte ... 211





7. Zeilenfunktionen ... 219



7.1 ... Grundsätzliches zu Funktionen ... 220


7.2 ... Datumsfunktionen ... 223


7.3 ... Textfunktionen ... 243


7.4 ... Mathematische Funktionen ... 267


7.5 ... Allgemeine Funktionen ... 283


7.6 ... Eigene Funktionen erstellen: Berechnung der Fakultät ... 294





8. Gruppenfunktionen ... 299



8.1 ... Die Standard-Gruppenfunktionen ... 300


8.2 ... Gruppierung von Gruppenfunktionen ... 306


8.3 ... Spezielle Gruppenfunktionen ... 320


8.4 ... Übungen ... 327





9. Analytische Funktionen ... 329



9.1 ... Die Idee der analytischen Funktionen ... 330


9.2 ... Erweiterung von Gruppenfunktionen zu analytischen Funktionen ... 335


9.3 ... Analytische Rangfunktionen ... 357


9.4 ... Zusammenfassung ... 372


9.5 ... Übungen ... 373





10. Unterabfragen ... 375



10.1 ... Die Unterabfrage in der WHERE-Klausel ... 375


10.2 ... Die Unterabfrage in der FROM-Klausel (Inner View) ... 386


10.3 ... Die Unterabfrage in der SELECT-Klausel (skalare Unterabfrage) ... 392


10.4 ... Unterabfragen und Joins ... 395


10.5 ... Funktionen in der WITH-Klausel ... 399


10.6 ... Übungen ... 401







Teil III Datenmanipulation und Erzeugung von Datenbankobjekten ... 403





11. Datenmanipulation ... 405



11.1 ... Ihr Sicherheitsnetz -- die Transaktion ... 405


11.2 ... Die INSERT-Anweisung ... 413


11.3 ... Die UPDATE-Anweisung ... 419


11.4 ... Die DELETE-Anweisung ... 428


11.5 ... Variationen zum Thema: Sequenzen und Trigger ... 430


11.6 ... Die MERGE-Anweisung ... 435


11.7 ... Erweiterung: Fehlerbehandlung während der Datenmanipulation ... 446


11.8 ... Erweiterung: Multi-Table-Insert ... 454





12. Views erstellen ... 465



12.1 ... »Normale« Views ... 465


12.2 ... Einsatzbereiche von Views ... 478


12.3 ... Wer sollte Views verwenden? ... 480


12.4 ... Materialized View ... 482





13. Tabellen erstellen ... 499



13.1 ... Einfache Tabellen erstellen ... 500


13.2 ... Weitere Tabellentypen ... 516


13.3 ... Erweiterung zur »aktiven Tabelle« ... 527





14. Indizes erstellen ... 535



14.1 ... Was ist ein Index? ... 536


14.2 ... Indextypen bei Oracle ... 541


14.3 ... Spezielle Indextypen ... 549


14.4 ... Zusammenfassung ... 565





15. Einführung in die Rechteverwaltung von Oracle ... 567



15.1 ... Datenbankbenutzer versus Schema ... 568


15.2 ... Erstellung eines Datenbankbenutzers ... 571


15.3 ... System- und Objektrechte ... 576


15.4 ... Rollen ... 581


15.5 ... Passwort- und Ressourcenrechte ... 583







Teil IV Spezielle Abfragetechniken ... 585





16. Hierarchische Abfragen ... 587



16.1 ... Das Problem ... 587


16.2 ... Lösung mit der Abfrage CONNECT BY ... 589


16.3 ... Erweiterungen zur Abfrage CONNECT BY ... 597


16.4 ... Hierarchische Abfragen nach ISO-Standard ... 610





17. Pivotieren von Daten ... 621



17.1 ... Pivotierung mit Gruppenfunktionen ... 622


17.2 ... Pivotierung mit der PIVOT-Klausel ... 624


17.3 ... Unpivotierung mit Gruppenfunktionen ... 633


17.4 ... Unpivotierung mit der UNPIVOT-Klausel ... 638





18. Umgang mit Datum und Zeit ... 641



18.1 ... Erzeugung von Datumstypen ... 641


18.2 ... Erzeugung von Intervallen ... 648


18.3 ... Konvertierung von Zeichenketten in Datumstypen ... 652


18.4 ... Zeilenfunktionen für Zeitstempel mit Zeitzonen ... 658


18.5 ... Abfragen über die Zeit: Flashback ... 663





19. XML-Abfragen und JSON ... 669



19.1 ... XML-Instanzen mit SQL/XML erzeugen ... 671


19.2 ... Bearbeitung von XML-Instanzen in SQL/XML ... 681


19.3 ... Speicherung von XML in der Datenbank ... 696


19.4 ... Der Datentyp »XMLType« ... 705


19.5 ... New kid on the block: JSON ... 714





20. Die MODEL-Klausel ... 727



20.1 ... Lösung des Problems mit der MODEL-Klausel ... 731


20.2 ... Partitionierung, Dimension und Messung ... 734


20.3 ... Regeln ... 737


20.4 ... Weitergehende Konzepte ... 749


20.5 ... Bewertung der MODEL-Klausel ... 755





21. Row Pattern Matching ... 757



21.1 ... Die Grundlagen ... 757


21.2 ... Syntaktische Grundlagen ... 760


21.3 ... Erweiterungen zur Grundsyntax ... 766


21.4 ... Zusammenfassung ... 780





22. Objektorientierung in der Oracle-Datenbank ... 783



22.1 ... Einführung in die Objektorientierung ... 784


22.2 ... SQL-Typen ... 792


22.3 ... Objektorientierte Tabellen ... 808


22.4 ... Objekttabellen als Speichermechanismus ... 817


22.5 ... Beurteilung ... 822





23. Performanzoptimierung von SQL ... 825



23.1 ... Sagen Sie der Datenbank, was Sie wollen! ... 825


23.2 ... Nutzen Sie alle verfügbaren Optionen von SQL ... 829


23.3 ... Vermeiden Sie Umgebungswechsel ... 833


23.4 ... Die Verwendung von Indizes ... 839







Teil V Datenbankmodellierung ... 853





24. Die Grundlagen der Datenmodellierung ... 855



24.1 ... Normalisierung ... 855


24.2 ... Tabellendesign ... 859


24.3 ... Primärschlüssel ... 862


24.4 ... Fremdschlüssel ... 867


24.5 ... Überlegungen zu Datentypen und zur Namenskonvention in Tabellen ... 868


24.6 ... Zusammenfassung ... 876





25. Datenmodellierung von Datum und Zeit ... 879



25.1 ... Datumsbereiche ... 879


25.2 ... Historisierung und Logging ... 898





26. Speicherung hierarchischer Daten ... 919



26.1 ... Hierarchie mittels zusätzlicher Hierarchietabelle ... 919


26.2 ... Closure Table ... 923


26.3 ... Weitere Modelle ... 927


26.4 ... Zusammenfassung ... 929





27. Data Warehouse ... 931



27.1 ... Star-Schema ... 933


27.2 ... Dimensionen ... 936


27.3 ... Arbeiten mit dem Star-Schema ... 939


27.4 ... Zusammenfassung ... 944





28. Abbildung objektorientierter Strukturen ... 945



28.1 ... Vererbung ... 946


28.2 ... Kollektionen ... 951


28.3 ... Alternative Lösungsansätze ... 952


28.4 ... Zusammenfassung ... 954





29. Internationalisierung ... 955



29.1 ... Oracle im multilingualen Kontext ... 955


29.2 ... Datenmodelle zur Übersetzung von Stammdaten ... 963





Anhang ... 979



A ... Oracle-Datentypen ... 979


B ... Zeichensatzkodierung ... 993





Index ... 999

"Gut strukturiert, verständlich geschrieben und praxisnah. Eignet sich bestens für Umsteiger von Microsoft SQL und MySQL oder auch als Nachschlagewerk." mediavalley.de 201508

Sieben lässt kaum eine Frage zu SQL aus. c't zur Vorauflage.

Insgesamt ist dieses Buch in Stil und Inhalt außergewöhnlich. DOAG Magazin zur Vorauflage.

Der Autor vermittelt alle wichtigen Hintergrundinformationen zu Oracle und der Datenbankabfragesprache SQL. IT Mittelstand zur Vorauflage

Erscheint lt. Verlag 25.5.2015
Reihe/Serie Rheinwerk Computing
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1980 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Informatik Datenbanken Oracle
Informatik Datenbanken SQL Language
Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Schlagworte Cloud Computing • Datenbanken • Datenbankentwicklung • Datenbank programmieren • Datenbankprogrammierung • Oracle • Oracle 12c (Datenbank); Spezielle Anwendungsbereiche • Oracle Entwicklung • Performanceoptimierung • PL/SQL • SQL • SQL (Structured Query Language)
ISBN-10 3-8362-3717-2 / 3836237172
ISBN-13 978-3-8362-3717-8 / 9783836237178
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Jürgen Sieben

Buch | Hardcover (2018)
Rheinwerk (Verlag)
69,90
Das umfassende Praxis-Handbuch

von Lutz Fröhlich

Buch | Hardcover (2021)
MITP (Verlag)
29,99