Hypothesen Testen (eBook)

Eine Einführung für Bachelorstudierende sozialwissenschaftlicher Fächer
eBook Download: PDF
2015 | 2015
X, 58 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-10461-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hypothesen Testen - Florian G. Hartmann, Daniel Lois
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Sozialwissenschaftler Florian G. Hartmann und Daniel Lois erklären in diesem Essential Schritt für Schritt und auf Nachvollziehbarkeit bedacht, wie im Rahmen einer quantitativen Untersuchung Hypothesen überprüft werden. Dabei werden methodische und statistische Grundbegriffe besprochen und komplexere Sachverhalte anhand von alltagsnahen Beispielen erläutert. Die Autoren schöpfen bei den Erklärungen aus ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit und berücksichtigen die Erfahrungen ihres eigenen Studiums.

Florian G. Hartmann studierte Pädagogik, Psychologie und Statistik an der LMU München. Seit 2010 ist er an der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität der Bundeswehr München als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Hier lehrt und forscht er am Lehrstuhl für Sozialwissenschaftliche Methodenlehre. Daniel Lois lehrt und forscht an diesem Lehrstuhl seit 2013 als Professor. Er studierte Soziologie, Politikwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der RWTH Aachen. Zu früheren Lehr- und Forschungsstationen zählen Lehrstühle der TU Chemnitz, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Florian G. Hartmann studierte Pädagogik, Psychologie und Statistik an der LMU München. Seit 2010 ist er an der Fakultät für Humanwissenschaften der Universität der Bundeswehr München als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Hier lehrt und forscht er am Lehrstuhl für Sozialwissenschaftliche Methodenlehre. Daniel Lois lehrt und forscht an diesem Lehrstuhl seit 2013 als Professor. Er studierte Soziologie, Politikwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der RWTH Aachen. Zu früheren Lehr- und Forschungsstationen zählen Lehrstühle der TU Chemnitz, der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und der Eberhard Karls Universität Tübingen.

Was Sie in diesem Essential finden können 6
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Kapitel-1 11
Interesse 11
Kapitel-2 12
Forschungsfrage 12
Kapitel-3 13
Hypothesen 13
3.1 Definition des Begriffs Hypothese 13
3.2 Ableiten von Hypothesen 13
3.3 Formulierung von Hypothesen 16
3.3.1 Kriterien einer wissenschaftlichen Hypothese 16
3.3.2 Abgrenzung zu anderen Sätzen 17
3.3.3 Bestandteile einer Hypothese 18
3.3.4 Arten von Hypothesen 21
3.3.5 Jetzt ganz konkret 23
Kapitel-4 25
Forschungsdesign 25
Kapitel-5 26
Stichprobenziehung 26
Kapitel-6 27
Datenerhebung (Pretest) 27
Kapitel-7 28
Datenaufbereitung 28
Kapitel-8 29
Hypothesentest 29
8.1 Null- und Alternativhypothese 30
8.2 Alpha- und Beta-Fehler 32
8.3 Ein Sieben-Punkte-Schema zum Hypothesentesten 33
8.4 Ein weiteres Beispiel: t-Test für unabhängige Stichproben 47
8.5 Effektgrößen (am Beispiel von Cohens d) 51
8.6 Hypothesentests: Ein Überblick 52
Kapitel-9 55
Beantwortung der Forschungsfrage 55
Kapitel-10 56
Report 56
Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können 57
Literatur 58

Erscheint lt. Verlag 14.7.2015
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo X, 58 S. 9 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Statistik
Technik
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Effektstärke • Hypothese • Inferenzstatistik • Signifikanz • Wissenschaftliches Arbeiten
ISBN-10 3-658-10461-9 / 3658104619
ISBN-13 978-3-658-10461-0 / 9783658104610
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich