Algorithmen von Hammurapi bis Gödel

Mit Beispielen aus den Computeralgebrasystemen Mathematica und Maxima
Buch | Softcover
XII, 376 Seiten
2016 | 4., überarb. u. erw. Aufl. 2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-12362-8 (ISBN)
37,99 inkl. MwSt

Dieses Buch bietet einen historisch orientierten Einstieg indie Algorithmik, also die Lehre von den Algorithmen, in Mathematik, Informatik und darüber hinaus.  BesondereMerkmale und Zielsetzungen sind:  Elementarität und Anschaulichkeit, dieBerücksichtigung der historischen Entwicklung, Motivation der Begriffe undVerfahren anhand konkreter, aussagekräftiger Beispiele unter Einbezug modernerWerkzeuge (Computeralgebrasysteme, Internet).  Als Zusatzmedien werden computer- und internetspezifische Interaktions- undVisualisierungsmöglichkeiten (kostenlos) zur Verfügung gestellt.  Das Werkwendet sich an Studierende und Lehrende an Schulen und Hochschulen  sowie an Nichtspezialisten, die an denThemen "Computer/Algorithmen/Programmierung" einschließlich ihrerhistorischen und geisteswissenschaftlichen Dimension interessiert sind.

Prof. Dr. Jochen Ziegenbalg, geb. am 24.06.1944, Studium der Mathematik an der Universität Tübingen, ist Hochschullehrer (i.R.) für Mathematik und Informatik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Oliver Ziegenbalg, geb. am 19.09.1971, hat an der Universität Karlsruhe Wirtschaftsmathematik und an der Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe, Medienkunst/Film studiert. Er ist jetzt als freier Drehbuchautor tätig. Bernd Ziegenbalg, geb. am 19.09.1971, hat an der Universität Karlsruhe Mathematik und Informatik und an der Universität Mainz Journalismus studiert. Er ist jetzt für Raufeld Medien, Berlin, tätig. Die Autoren sind in der Reihenfolge ihres Alters aufgeführt.

Einleitung.- Begriffsbestimmungen.- Historische Bezüge.- Fundamentale heuristische Strategien des algorithmischen Problemlösens.- Effizienz von Algorithmen.- Korrektheit von Algorithmen, Korrektheit von Computerergebnissen.- Grenzen der Algorithmisierbarkeit, Grenzen des Computers.- Programmierung.- Informationstheorie, Codierung und Kryptographie.- Evolutionäre Algorithmen und neuronale Netze.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XII, 376 S. 113 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 505 g
Themenwelt Informatik Theorie / Studium Algorithmen
Mathematik / Informatik Mathematik Analysis
Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Schlagworte Algorithmen • Algorithmik • algorithms • Codierung und Kryptographie • Computeralgebra • Computer Science, general • Geschichte der Mathematik • Heuristik • History of mathematical sciences • Lehrerbildung Mathematik und Informatik • mathematical software • mathematics and statistics • mathematics education • Programmierung
ISBN-10 3-658-12362-1 / 3658123621
ISBN-13 978-3-658-12362-8 / 9783658123628
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
IT zum Anfassen für alle von 9 bis 99 – vom Navi bis Social Media

von Jens Gallenbacher

Buch | Softcover (2021)
Springer (Verlag)
29,99
Graphen, Numerik und Probabilistik

von Helmut Harbrecht; Michael Multerer

Buch | Softcover (2022)
Springer Spektrum (Verlag)
32,99