Roboter mit Raspberry Pi

Mehr Zeit für Ihre Freunde und Familie: Mit Motoren, Sensoren und Elektronik eigene Roboter mit dem Pi bauen, die Ihnen lästige Aufgaben abnehmen

(Autor)

Buch | Softcover
260 Seiten
2016 | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Franzis (Verlag)
978-3-645-60491-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Roboter mit Raspberry Pi - E.F. Engelhardt
30,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Mehr Zeit für Freunde oder Familie und den Pi für sich arbeiten lassen!

Roboter sind längst Teil unseres täglichen Lebens, als Rasenmäher, Staubsauger oder auch in der Industrie. Für Maker sind Roboter ein optimales Betätigungsfeld: Handwerk, Elektronik und Informatik verbinden sich zur perfekten Symbiose.

Der Raspberry Pi ist als vollwertiger Minicomputer das perfekte Gehirn für Ihren Roboter. E. F. Engelhardt zeigt Ihnen, wie Sie am besten die Synapsen mit Leben füllen.
Roboter haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten: Für Maker ein willkommener Anlass, um sich auch mit dieser faszinierenden Technologie auseinanderzusetzen.

Der Raspberry Pi eignet sich hervorragend für den Bau eines eigenen Roboters, denn er kombiniert die zwei wichtigsten Elemente: ein ausgewachsenes Betriebssystem und eine Elektronikschnittstelle.

E. F. Engelhardt hat sich diesem Thema ausführlich gewidmet: Ob Staubsaugerroboter oder LEGO® Mindstorms – er zeigt zahlreiche Robotik-Möglichkeiten mit dem Pi.

Aktualisiert für den Raspberry Pi 3

Erste Raspberry Pi Schritte mit Motoren
Für maschinelle Bewegung bieten sich Motoren an. Damit diese Bewegungen einer gewissen Genauigkeit folgen, sind Schrittmotoren erforderlich. Wie Sie Motoren über die GPIO ansteuern, zeigt Ihnen ein ausführliches Kapitel. Damit der Roboter nicht einfach ohne Strom stehen bleibt, lernen Sie, wie eine USV integriert werden kann. Damit ist der Tagesausflug mit Roboter gesichert.

Weitere Objekte mit dem Raspberry Pi steuern
Das erlernte Wissen setzt Engelhardt direkt in konkreten Projekten um: Bauen Sie eine eigene Pan-/Tilt-Kamera. Ein RC-Car lässt sich sehr einfach mit dem Pi steuern und der Staubsaugerroboter ist auch schnell angezapft. Mit der GPIO und dem zuvor gezeigten Basiswissen lassen sich vielfältige Roboterprojekte umsetzen.

Lego und Raspberry Pi
Die LEGO®-Mindstorms-Serie stellt bereits Roboter zur Programmierung zur Verfügung. Über den BrickPi lassen sich diese sehr gut mit dem Raspberry Pi steuern - eine aufregende Kombination. Mit dem BrickPi können Sie auch wunderbar einen Roboter mit LEGO®, aber ohne LEGO®-Mindstorms, realisieren. Holen Sie die alten LEGO®-Steine hervor und machen Sie den Lötkolben heiß! Und nicht vergessen: Türe schließen, sonst läuft der Roboter raus.

Aus dem Inhalt:
  • Lenken und Steuern mit der GPIO-Schnittstelle
  • SPI-Schnittstelle aktivieren
  • Analog-digital-Wandler MCP3008
  • Joystick-Steuerung
  • Touch- und Drucksensor
  • Motorsteuerung mit dem Raspberry Pi
  • Motoren und Steppermotoren
  • USV für den Raspberry Pi
  • Pan-/Tilt-Kamera im Eigenbau
  • Haushaltshilfe: Staubsauger-Modding
  • Staubsauger über Raspberry Pi steuern
  • Roboter über eine Webseite steuern
  • Staubsaugerroboter mit dem Smartphone steuern
  • Schrauben, löten, programmieren: RC-Car-Modding
  • Google-Streetview-RC-Car
  • LEGO®-Pi mit Mindstorms EV3 und LEGO®-Technic
  • BrickPi: LEGO®-Mindstorms im Eigenbau
  • LEGO®-Kran- und -greifer-Steuerung

E. F. Engelhardt, Jahrgang 1975, hat bereits über 40 Computerbücher veröffentlicht – und keines dieser Bücher ist wie andere Computerbücher: Der Autor beginnt direkt mit Praxis, ohne langatmige, weitschweifende und überflüssige Technikerläuterungen. E. F. Engelhardt ist Autor des Bestsellers „Coole Projekte mit Raspberry Pi“. Hier hat er eindrucksvoll seine Erfahrung mit dem Raspberry Pi gezeigt. Der Autor hat längst nicht genug vom kleinen Minicomputer: Jetzt mussten sein Heim und alle Elektrogeräte herhalten. Er hat alles automatisiert, was er in seiner Wohnung oder auf dem Hof gefunden hat. Seine Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass er sie bis ins kleinste Detail selbst entwickelt und selbst gebaut hat. Sie haben als Leser damit die Sicherheit, dass alles funktioniert.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fruit up your Fantasy
Sprache deutsch
Gewicht 569 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Heimwerken / Do it yourself
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Informatik Weitere Themen Hardware
Schlagworte Automatisierung, Elektronik, Make, Maschinen, Robo • Automatisierung, Elektronik, Make, Maschinen, Roboter, Wow Wee, Maker, Minicomputer, Robotik-Möglichkeiten, Robotik, Hausautomationen, Sensoren, Steuerung, Staubsaugerroboter, Mindstorms, Lego, • Raspberry Pi; Spezielle Anwendungsbereiche • Roboterselbstbau
ISBN-10 3-645-60491-X / 364560491X
ISBN-13 978-3-645-60491-8 / 9783645604918
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Streifzug durch das Innenleben eines Computers

von Jürgen Nehmer

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
24,99