Pythagoras, der Quintenwolf und das Komma

Mathematische Temperierungstheorie in der Musik
Buch | Softcover
XVIII, 280 Seiten
2017 | 2., neu bearbeitete Auflage
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-658-15185-0 (ISBN)
34,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mathematik und Musik
Dieses Buch beschreibt einige der wunderschönen und historisch tief verankerten Verflechtungen der beiden Kulturen Mathematik und Musik.

Entgegen mancher Vorurteile ist die Mathematik weder “trocken“ noch kunstfremd wie auch umgekehrt die Musik keineswegs nur dem ausschließlichen Diktat nach irrationaler Eingebung und "Gefühl" unterliegt.

Für den Kulturbringer Pythagoras war Musik allerdings nachweislich nur ein Zahlenspiel. Wie man aber 12 Töne zu einer „wohlklingenden“ Tonleiter in einem Oktavraum anordnet – diese Frage führte dank ihrer eigenen naturgegebenen Konflikte im Laufe der neueren Geschichte mit ihrer Unzahl an Stimmungen wie auch einem ebenso fast unüberblickbarem Gewirr von exotischen Mikro-Intervallen, „Wolfsquinten und Kommata“ zu einer Blütezeit der Musikwissenschaften.

Der Autor entwickelt in diesem Buch mithilfe der Mathematik eine Systematik der Skalen-Konstruktionen, verbunden mit dem Ziel, die überaus komplexen historischen Ideen, Konstruktionen und Zusammenhänge wie auch überraschenden Ansätze transparent und somit anwendbar zu machen.

Prof. Dr. Karlheinz Schüffler ist Mathematiker und Musiker. Als Mathematiker lehrt er an der Hochschule in Krefeld wie auch an der Universität Düsseldorf. Als Musiker praktiziert er von Jugend an die Kirchenmusik in den Schwerpunkten Orgel, Gregorianik und Chorleitung.

Grundlagen - Töne und Intervalle
Algebraische Strukturtheorie in der Diatonik und Chromatik
Das pythagoräische Tonsystem
Das natürlich-harmonische System
Mitteltönigkeit
Historische Temperaturen
Die Gleichstufige Temperierung ETS
Analytische Theorie der Iterationsskalen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 30 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Mathematik / Informatik Mathematik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Intervallarithmetik • Mathematics • mathematics and statistics • mathematics, general • Musiktheorie • Pythagoräisches Komma • Pythagoräisches Tonsystem • Pythagoras • Temperatur (Musik) • Tonleiterkonstruktionen
ISBN-10 3-658-15185-4 / 3658151854
ISBN-13 978-3-658-15185-0 / 9783658151850
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland

von Stephan Braese

Buch | Hardcover (2024)
edition text + kritik (Verlag)
42,00
Grundbegriffe, Harmonik, Formen, Instrumente

von Imogen Holst

Buch | Softcover (2021)
Philipp Reclam (Verlag)
7,80
Professional Music, Musikarbeitsbuch

von Markus Fritsch; Peter Kellert; Andreas Lonardoni …

Buch | Softcover (2022)
Leu-Vlg Wolfgang Leupelt (Verlag)
34,00