Was wäre die Mathematik ohne die Wurzel? (eBook)

Die schönsten Artikel aus 50 Jahren der Zeitschrift Die Wurzel
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
XVI, 276 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-14759-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Was wäre die Mathematik ohne die Wurzel? -
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In diesem Jubiläumsband erscheinen zum 50. Geburtstag der Zeitschrift 'Die Wurzel' die schönsten Artikel aus 50 Jahren, garniert mit zahlreichen Anekdoten und Kuriositäten aus der Zeitschriftengeschichte und dem Redaktionsalltag.

Was kostet der Flug zu den Sternen? Wie kann man die Oberfläche einer Kugel parkettieren? Hat das Tragseil einer Brücke die Form einer Kettenlinie oder die einer Parabel?

Mit Artikeln zu solchen und vielen anderen Themen hat die Mathematik-Zeitschrift 'Die Wurzel' über Jahre hinweg Schüler, Studierende und Mathematik-Interessierte im Allgemeinen begeistert.

Ein Buch zum Schwelgen in Erinnerungen für diejenigen, denen die Wurzel ein Begriff ist - und zum Kennenlernen '....dieses einzigartigen Kleinods in der deutschen Mathematikszene...'  (Zitat Albrecht Beutelspacher) für alle anderen.




Alexander Blinne, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Physikalisch-Astronomische Fakultät, Theoretisch-Physikalisches Institut, Mitglied der Redaktion der Wurzel-Zeitschrift.

Matthias Müller, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fakultät für Mathematik und Informatik, Abteilung Didaktik,  ist Autor mehrerer Wurzel-Artikel und betreut die Rubrik 'Der Ableger' in der Wurzel-Zeitschrift. Dabei handelt es sich um die Jugendseite, die sich insbesondere an mathematisch interessierte Schüler wendet.

Konrad Schöbel hat schon als Schüler die Wurzel gelesen und an zahlreichen Schülerakademien des Vereins teilgenommen, bevor er über viele Jahre hinweg selbst in der Redaktion tätig war sowie als Betreuer die Schülerakademien begleitete.

Alexander Blinne, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Physikalisch-Astronomische Fakultät, Theoretisch-Physikalisches Institut, Mitglied der Redaktion der Wurzel-Zeitschrift.Matthias Müller, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fakultät für Mathematik und Informatik, Abteilung Didaktik,  ist Autor mehrerer Wurzel-Artikel und betreut die Rubrik "Der Ableger" in der Wurzel-Zeitschrift. Dabei handelt es sich um die Jugendseite, die sich insbesondere an mathematisch interessierte Schüler wendet.Konrad Schöbel hat schon als Schüler die Wurzel gelesen und an zahlreichen Schülerakademien des Vereins teilgenommen, bevor er über viele Jahre hinweg selbst in der Redaktion tätig war sowie als Betreuer die Schülerakademien begleitete.

Einleitung mit geschichtlichen Hintergründen zur Zeitschrift sowie der Beschreibung Aktivitäten des Wurzel e.V.- Ausgewählte Artikel aus 50 Jahren in chronologischer Reihenfolge.- Zwischen den einzelnen Artikeln alte Titelbilder oder kurze Anekdoten. 

Erscheint lt. Verlag 11.1.2017
Zusatzinfo XVI, 276 S. 119 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Mathematik / Informatik Mathematik
Sozialwissenschaften Pädagogik
Technik
Schlagworte 50 Jahre Wurzel • allgemeines Publikum • Jubiläumsband • populäre Mathematik • Unterhaltungsmathematik • Zeitschrift "Die Wurzel"
ISBN-10 3-658-14759-8 / 3658147598
ISBN-13 978-3-658-14759-4 / 9783658147594
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Übungsbuch für Fachhochschulen

von Michael Knorrenschild

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
16,99