Mobile App Engineering (eBook)

Eine systematische Einführung - von den Requirements zum Go Live

(Autor)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
324 Seiten
dpunkt (Verlag)
978-3-96088-211-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mobile App Engineering -  Guy Vollmer
Systemvoraussetzungen
29,90 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mobile Apps sind allgegenwärtig und haben sich im privaten und geschäftlichen Umfeld weltweit durchgesetzt. Viele Unternehmen lassen mobile Apps entwickeln, um ihre Webanwendungen zu ergänzen, sie auf mobilen Endgeräten verfügbar zu machen oder auch um neue Geschäftsprozesse zu realisieren. Obwohl es sich prinzipiell um objektorientierte Softwareentwicklung handelt, weist die Mobile-App-Entwicklung spezifische Herausforderungen und signifikante Unterschiede zur Softwareentwicklung für Desktop- und Notebook-Computer auf. Dieses Lehrbuch beschreibt ein strukturiertes und systematisches Vorgehen zur Entwicklung mobiler Apps. Anhand einer durchgehenden Beispiel-App wird detailliert und praxisnah erläutert, wie sämtliche Phasen des Softwarelebenszyklus mit geeigneten Methoden, Werkzeugen, Sprachen, Konzepten und Best Practices der Softwaretechnik durchgeführt werden können, um hochqualitative mobile Apps zu entwickeln. Im Einzelnen werden behandelt: - Herausforderungen bei der Entwicklung mobiler Apps - Requirements Engineering - Konzeption und Design mobiler Apps - Implementierung nativer Apps (Android, iOS) - Cross-Plattform-Entwicklung mit Xamarin, Apache Cordova/Ionic, React Native - Softwaretest und Testautomatisierung - Go Live einer mobilen App Am Ende jedes Kapitels findet der Leser hilfreiche Übungsaufgaben, durch die im Selbststudium überprüft werden kann, inwieweit das vermittelte Wissen rezipiert wurde und eigenständig angewendet werden kann. 'Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass Guy Vollmer mit dem vorliegenden Buch einen neuen, innovativen softwaretechnischen Ansatz vorstellt, mit dem sich Mobile-App-Entwicklungsprojekte nicht nur methodisch fundiert, sondern auch unter Zeit- und Kostenaspekten effizient und effektiv durchführen lassen.' Aus dem Geleitwort von Prof. Dr. Volker Gruhn, Universität Duisburg-Essen

Prof. Dr.-Ing. Guy Vollmer ist seit 2009 Professor für Informatik und Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund und lehrt im Bachelor- und Masterstudium. Von 2006 bis 2009 war er als Berater und Projektleiter bei der adesso AG in Dortmund beschäftigt und für verschiedene Unternehmen und Kunden aus dem deutschen Gesundheits- und Versicherungswesen tätig. Parallel zu seiner Promotion bei Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann und Prof. Dr.-Ing. Helmut Balzert an der Ruhr-Universität Bochum arbeitete er von 2001 bis 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) in Dortmund und war an zahlreichen öffentlichen, forschungsspezifischen und industriellen Softwareentwicklungsprojekten beteiligt. Vor und parallel zu seinem Informatikstudium an der TU Dortmund war er von 1991 bis 2001 als Softwareentwickler am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund sowie am Simulations-Dienstleistungs- Zentrum (SDZ GmbH) in Dortmund beschäftigt.

Prof. Dr.-Ing. Guy Vollmer ist seit 2009 Professor für Informatik und Softwaretechnik am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund und lehrt im Bachelor- und Masterstudium. Von 2006 bis 2009 war er als Berater und Projektleiter bei der adesso AG in Dortmund beschäftigt und für verschiedene Unternehmen und Kunden aus dem deutschen Gesundheits- und Versicherungswesen tätig. Parallel zu seiner Promotion bei Prof. Dr.-Ing. Thomas Herrmann und Prof. Dr.-Ing. Helmut Balzert an der Ruhr-Universität Bochum arbeitete er von 2001 bis 2006 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) in Dortmund und war an zahlreichen öffentlichen, forschungsspezifischen und industriellen Softwareentwicklungsprojekten beteiligt. Vor und parallel zu seinem Informatikstudium an der TU Dortmund war er von 1991 bis 2001 als Softwareentwickler am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) in Dortmund sowie am Simulations-Dienstleistungs- Zentrum (SDZ GmbH) in Dortmund beschäftigt.

Erscheint lt. Verlag 1.6.2017
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Software Entwicklung
Schlagworte Android • App-Entwicklung • Ios • iPhone • Mobile Anwendungen • Mobile Apps • Webanwendungen
ISBN-10 3-96088-211-4 / 3960882114
ISBN-13 978-3-96088-211-4 / 9783960882114
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 12,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Jürgen Sieben

eBook Download (2023)
Rheinwerk Computing (Verlag)
89,90
Eine kompakte Einführung

von Brendan Burns; Joe Beda; Kelsey Hightower; Lachlan Evenson

eBook Download (2023)
dpunkt (Verlag)
39,90