Der SAP-Tuning-Guide

Best Practices für Performanceexperten
Buch | Hardcover
477 Seiten
2017
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-4280-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der SAP-Tuning-Guide - Miroslav Antolovic, Robert Arlitt, Hermann Gahm, Michael Junges, Jens Otto, Simone Schabert
69,90 inkl. MwSt
  • Praxiserprobte Maßnahmen zur Beschleunigung Ihrer SAP-Systeme
  • Welche Werkzeuge Ihnen wirklich weiterhelfen: STATS, Workload Monitor, ST12, Snapshot Monitor etc.
  • Inkl. Best Practices zu SAP HANA, SAP Fiori und OData-Services

Schalten Sie den Turbo ein für Ihre SAP-Systeme!

Die Performance-Profis von SAP zeigen Ihnen in diesem Buch ihre erfolgversprechendsten Tuning-Tricks. Ob SQL-Abfragen, BW Queries, SAP HANA oder Fiori – lesen Sie, wie Sie Ihr SAP-System von der Datenbank bis zur Benutzeroberfläche effizient konfigurieren und überwachen können.

Lernen Sie neue hilfreiche Tools kennen, mit denen Sie den Ursachen für Engpässe und Überlastungen schnell auf die Schliche kommen. In die Hände gespuckt und ready, steady, go!

Höchstleistungen erzielen
Mit den Best Practices in diesem Buch begegnen Sie zu hohen Antwortzeiten, Speicher- und Pufferproblemen gekonnt. Ihre Anwender werden nie wieder über das »Sanduhr-Anzeige-Programm« witzeln.

Die Kniffe aus der Performance-Werkstatt
Neue Open-SQL-Funktionen, sinnvoller Hardware-Einsatz, erfolgreiche Lasttests – die Beispiele in diesem Buch bilden realistische Anforderungen ab, die direkt aus der praktischen Arbeit der Autoren stammen, und erzielen messbare Ergebnisse.

Profiwissen und Profiwerkzeuge
Nutzen Sie die ganze Palette der SAP-Monitoring-Werkzeuge, um jederzeit auf dem Laufenden zu sein, was in Ihren Systemen vorgeht – sogar Tools, die sonst nur von den Profis bei SAP verwendet werden.

Lernen Sie alles Notwendige zu:
  • Statistiksatz
  • Workload-Monitor
  • Transaktion ST12
  • Workprozess- und Engpassanalyse
  • SQL-Monitor
  • Neue Open-SQL-Funktionen
  • Performance von SAP HANA, Fiori und OData-Services
  • BW Queries und Ladeprozesse

Miroslav Antolovic ist bei der bsc solutions GmbH & Co. KG als SAP-Entwickler und -Trainer tätig. Er studierte an der Universität Heidelberg Pharmazie und arbeitete als Java- und Webentwickler. 1999 begann er als Anwendungsentwickler bei der SAP AG im Product Lifecycle Management, und 2004 wechselte er zur REALTECH AG, bei der er SAP-Add-on-Produkte entwickelte. Ab 2007 war er als Leiter der SAP-Entwicklung bei der SEEBURGER AG tätig, bis er schließlich 2010 zu bsc solutions wechselte.

Dr. Robert Arlitt ist Principal Consultant im Performance CoE der Business Systems Operations der SAP Global IT. Er beschäftigt sich dort mit der Performanceanalyse und -optimierung der SAP-internen ABAP-Systeme auf SAP HANA. Zwischen 2007 und 2010 war er im Enterprise Architecture Team der SAP Global IT. Von 2000 bis 2007 und 2010 bis 2013 war er als Support Consultant im Technology Center of Expertise von SAP Active Global Support tätig und hat dort Großkunden bei Performanceproblemen in den Bereichen ABAP, SQL und SAP-Basis unterstützt. Er hat an der Universität Karlsruhe Geophysik studiert und an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich mit dem Thema »Teleseismic Tomography across the Tornquist-Teisseyre-Zone« promoviert.

Hermann Gahm ist Principal Consultant im Performance CoE der Business Systems Operations der SAP Global IT. Dort ist er in erster Linie für die Performanceanalyse und -optimierung der SAP-internen ABAP-Systeme auf SAP HANA zuständig. Hermann Gahm war zwischen 2006 und 2012 zunächst SAP-Technologieberater bei der SAP SI AG und anschließend SAP Support Consultant im Bereich Technology & Performance in der Abteilung Active Global Support der SAP AG. Schwerpunkte seiner Aufgaben waren die Unterstützung von SAP-Großkunden bei Performanceproblemen im Rahmen von ABAP-Entwicklungen und das System-, Datenbank- und ABAP-Programm-Tuning. Während seiner berufsbegleitenden Weiterbildung zum Wirtschaftsinformatiker (IHK) arbeitete er zwischen 1998 und 2006 als ABAP-Entwickler in einem der größten Handelsunternehmen in Deutschland und als SAP-Systemadministrator beim Marktführer für industrielle Kredit- und Bausparproduktbearbeitung. Im Fokus seiner Tätigkeit standen dabei die Performanceanalyse und -optimierung von Massendatenverarbeitung in SAP-Systemen.

Dr. Michael Junges ist Chief Support Architect im Bereich Digital Business Services der SAP SE. Er ist seit 2003 im Center of Expertise für Data Warehousing und Analytics tätig und unterstützt Großkunden u. a. bei Performanceanalysen und der Optimierung von BW-Anwendungen im Bereich Datenladen, Reporting (BEx, SAP BusinessObjects BI Platform) und Integrierte Planung (IP). Außerdem berät er bei der Planung von Systemlandschaften für Analytics und Enterprise Data Warehousing. Nach seinem Diplomstudium in Mathematik mit dem Nebenfach Informatik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz hat er dort im Bereich der angewandten Mathematik promoviert.

Jens Otto arbeitet als Chief Technology Consultant im Performance CoE der Business Systems Operations der SAP Global IT. Hier kümmert er sich zusammen mit seinen Kollegen um die Performanceanalyse und -optimierung der SAP-internen Systeme. Er studierte Mathematik und Physik an der Universität Heidelberg und arbeitet seit 1998 bei der SAP SE. Die ersten 17 Jahre war er im Technologiebereich der Service- und Support-Organisation beschäftigt. Im Rahmen dieser Tätigkeit betreute er zahlreiche Kundenprojekte im Bereich der Performance- und Systemoptimierung. Neben SAP-Services wie SAP EarlyWatch und GoingLive-Services entwickelte er auch verschiedene Monitore (z. B. /SDF/MON, /SDF/SMON und /SDF/SQL).

Simone Schabert ist Principal Consultant im Performance CoE der Business Systems Operations der SAP Global IT. Dort analysiert sie hauptsächlich die Performance des ABAP-Stacks von SAP-internen Business-Systemen und ist für eine performanceoptimierte Architektur der Systeme verantwortlich. Zwischen 2003 und 2011 war sie im Active Global Support der SAP SE tätig und beschäftigte sich dort mit Sizing, Systemkonfiguration und Performanceanalysen von Kundensystemen. Sie studierte Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule in Ravensburg, wobei sie den anteiligen Praxispart in der IT-Organisation bei einer führenden deutschen Tageszeitung absolvierte.

Vorwort
15
Einleitung
17
1
Wo soll ich ansetzen? Performanceanalyse und -optimierung im Überblick
21
2
Am Anfang war der Statistiksatz
29
3
Gewusst wie: So wird der Workload-Monitor ein wertvolles Werkzeug für Sie
57
4
Viel hilft viel – viel Hardware nicht immer
75
5
Transaktion ST12 – das Schweizer Taschenmesser für SAP-Tuning-Experten
89
6
Die goldenen Regeln (in neuem Licht)
121
7
Wann Lasttests sinnvoll sind – und wann man lieber die Finger davon lassen sollte
189
8
Was geschah letzte Nacht? Bottlenecks rückblickend analysieren
199
9
The Missing Link – der SQL-Monitor
229
10
Das Ende aller Performanceprobleme? Der Umstieg auf SAP HANA
245
11
Kehrwoche: Mit diesen Tipps bringen Sie Ihre SAP-Systeme auf Vordermann
271
12
Push the Code – neue Open-SQL-Funktionen und ABAP Core Data Services
303
13
Reaktionszeit als Teil der User Experience – Performance-Tuning für SAPUI5 und SAP Fiori
327
14
Schnell, schneller, am schnellsten: Performance von SAP HANA überwachen
377
15
Die Grundlage für zeitnahe Datenauswertungen: BW-Performance im Griff
407
Die Autoren
461
Index
465

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie SAP PRESS
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Informatik Weitere Themen SAP
Schlagworte AMDP • BEx Query • BW Query • CDs • Datenbank • Engpass • Hardware • Leistung • Monitor • Monitoring • Netzwerke • Performance • Performanceoptimierung • Performance-Tuning • SAP Performance Anleitung • SAP-Performanceoptimierung • SAP; Spezielle Anwendungsbereiche • Sizing • SQL • ST12 • Statistiksatz • Systemlast • Tuning • Workload • Workprozess
ISBN-10 3-8362-4280-X / 383624280X
ISBN-13 978-3-8362-4280-6 / 9783836242806
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das umfassende Handbuch

von Alexander Kästner; Jana Aßmann; Andreas Dietz

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
89,90