Mathematik trainieren: Brüche, Funktionen und Co. - Joachim Siegert

Mathematik trainieren: Brüche, Funktionen und Co.

Womit man im MINT-Studium rechnen muss

(Autor)

Buch | Softcover
X, 203 Seiten
2018
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-56347-2 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
  • Ermöglicht es, die Grundlagen in Mathe wieder aufzufrischen
  • Bietet zahlreiche Beispiele mit ausführlichen Lösungen
  • Enthält Übungen und Selbsttests mit Zeitangaben

Dieser Kurs ermöglicht es Studierenden in MINT-Fächern unmittelbar vor Beginn ihres Studiums die Grundkenntnisse der Mathematik zu üben und Schulstoff wieder aufzufrischen.

Der Inhalt fokussiert dabei auf die wichtigsten Gebiete und Sachverhalte, die man fürs Studium mitbringen sollte: Bruchrechnung, Gleichungen, Ungleichungen, Potenz- und Wurzelgesetze, Logarithmengesetze, elementare Funktionen einer reellen Variablen und deren Abhängigkeit von Parametern, trigonometrische Funktionen und Polarkoordinaten.

Im Gegensatz zu einem klassischen Lehrbuch werden die theoretischen Grundlagen kurz und knapp zusammengefasst und dann sofort an vorgerechneten Beispielen erläutert. Zentral in jedem Kapitel sind die zahlreichen Übungsaufgaben und Tests mit dazugehörigen Lösungen, die es dem Leser ermöglichen, sein Können selbst einzuschätzen.

Beim Lösen der Aufgaben geht es auch stets darum eine zügige und selbstständige Umsetzung von elementaren Umformungen zu trainieren und das Bearbeiten der Aufgaben innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu erlernen. Zusätzliche Hinweise zum Studium und Tipps zum Verhalten in Klausuren runden das Angebot ab und helfen Studienanfängern auch über die fachlichen Fragen hinaus.

Prof. Dr. rer. nat. Joachim Siegert studierte Angewandte Mathematik an der Staatlichen Universität Odessa (Ukraine). Nach seiner Promotion an der TH/TU Chemnitz (damals Karl-Marx-Stadt) lehrte er als Dozent an der Ingenieurhochschule Berlin-Lichtenberg/FHTW Berlin. 1994 wurde er zum Professor an der HTW Berlin berufen und beschäftigt sich, auch über seine Pensionierung 2017 hinaus, schwerpunktmäßig mit der Grundlagenausbildung in MINT-Studiengängen. Um die unterschiedlichen mathematischen Vorkenntnisse der Studienanfänger auszugleichen, hat er u. a. an der HTW Berlin ein Konzept für einen Brückenkurs Mathematik entwickelt und umgesetzt.

Bruchrechnung und Umstellen von Gleichungen
Potenzen und Wurzeln
Binomische Formeln und binomischer Lehrsatz
Polynomdivision
Mengenlehre
Funktionen
Lineare Funktionen
Quadratische Funktionen
Potenz- und Wurzelfunktionen
Exponential- und Logarithmusfunktionen
Trigonometrische Funktionen
Funktionen in Polarkoordinaten
Hinweise und Lösungen zu den Übungen
Hinweise und Lösungen zu den Tests
Hinweise zum Studium und Tipps für Klausuren
Literatur
Stichwortverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 70 Abb., 50 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Gewicht 601 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Bruchrechnen • Brückenkurs Mathematik • Brückenkurs Mathematik • Funktionen • gleichungen lösen • gleichungen lösen • Grundlagen Mathematik • Grundlagen Mathematik fürs Studium • Grundlagen Mathematik fürs Studium • Schulmathematik • Schulstoff Mathematik • Vorkurs Mathe
ISBN-10 3-662-56347-9 / 3662563479
ISBN-13 978-3-662-56347-2 / 9783662563472
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich