Gebrauchsanweisung für das Internet

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2018 | 1. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-27699-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gebrauchsanweisung für das Internet - Dirk von Gehlen
15,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken

Wir besuchen es täglich, und doch wissen die meisten erstaunlich wenig über diesen Ort, den die Kanzlerin das »Neuland« nannte. Man spricht dort einen eigenen Dialekt, der sich in Abkürzungen, Emojis und Slang ausdrückt; es gibt Ureinwohner und Neuankömmlinge. Welche Kniffe und Verhaltensformen sollte man kennen? Welche Bräuche, Gepflogenheiten, potenziellen Fettnäpfchen auf dem Schirm haben und welche Randbezirke (Darknet!) meiden? Und wie entdeckt man verborgene Schönheiten? Dirk von Gehlen nähert sich dem Internet als einem Land. Fundiert und unterhaltsam beleuchtet er dessen kurze Geschichte, stellt eine Typologie der Bewohner vor, auf die man im Netz garantiert trifft. Gibt Tipps für Einsteiger, alte Hasen und Verfechter des Analogen. 

Dirk von Gehlen ist Autor und Journalist. Bei der Süddeutschen Zeitung leitet er die Abteilung Social Media/Innovation und begleitet den Medienwandel seit Jahren auf seinem Blog »Digitale-Notizen« und unter @dvg auf Twitter. Er zählt zu den Crowdfunding-Pionieren in Deutschland (»Eine neue Version ist verfügbar«) und schreibt für die Süddeutsche Zeitung über Internet-Meme. 2011 veröffentlichte er bei Suhrkamp das Buch »Mashup – Lob der Kopie«. 2017 erschien sein Buch "Meta - Das Ende des Durchschnitts". Zuletzt veröffentlichte er im Piper Verlag »Das Pragmatismus-Prinzip«.

Inhalt

Landkarte für einen ortlosen Ort : Wieso man fürs Internet eine Gebrauchsanweisung braucht ( gerade wenn man glaubt, Bescheid zu wissen )

Internet-Premiere24 : Zwei Dutzend " Erste Male " im Internet

Das Internet be-greifen : Die physische Grundstruktur des Internets

Ich geh da mal eben ran : Ein kurzes Kapitel über Smartphones und mobiles Internet

Bin ich schon drin ? Anreise und Orientierung am ( ortlosen ) Ort

Politik im Internet : Die Herrschaft der vielen

Der Kontrast : Über die dunklen Ecken und die hellen Seiten des Internets

Kurze Geschichte der sozialen Netzwerke

Sie haben Post : Vier typische Mails, die jeder bekommt, bei denen man aber Vorsicht walten lassen sollte

Vorhängeschlösser für Postkarten - oder Warum " TadtBGfdI :WelP-abnl " ein gutes Passwort ist

Die Sprache : Grundlagen des digitalen Dialekts

Eigenheiten der Bewohner : Neun Typen, auf die Sie im Netz treffen

Nachwuchs in Neuland : Kinder und Internet

Das Loch in meinem Netz : Das Internet als Überwachungsmaschine

Wirtschaft im Internet : GAFAM und die Folgen

Das Internet ist kaputt : Fehlermeldungen und die Zukunft des Internets

Für Reisewillige : Zehn Dinge, die Sie auf die Reise ins Internet mitnehmen sollten

Für Auswanderer : Das Internet als Heimat denken

Sprachführer : Die wichtigsten Begriffe und Personen, die man kennen sollte

Das Internetjahr : Jubiläen und andere Jahrestage - ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Das Internet zum Weiterlesen - Buch- und Surftipps

Quellenverzeichnis

»Seit Jahrzehnten nutzen wir nun das Internet, Kinder wachsen ganz selbstverständlich damit auf. Braucht es da überhaupt noch eine 'Gebrauchsanweisung'? Sie ist notwendiger denn je. Das Internet hat unser Leben verändert - umso wichtiger ist es, zu verstehen, was es ist. Das erklärt Dirk von Gehlen überaus anschaulich.« Augsburger Allgemeine 20181026

»Seit Jahrzehnten nutzen wir nun das Internet, Kinder wachsen ganz selbstverständlich damit auf. Braucht es da überhaupt noch eine ›Gebrauchsanweisung‹? Sie ist notwendiger denn je. Das Internet hat unser Leben verändert – umso wichtiger ist es, zu verstehen, was es ist. Das erklärt Dirk von Gehlen überaus anschaulich.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Piper Taschenbuch
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 195 mm
Gewicht 256 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Mathematik / Informatik Informatik
Schlagworte darknet • Daten • digital • Digital Natives • Kommunikation • Neue Medien
ISBN-10 3-492-27699-7 / 3492276997
ISBN-13 978-3-492-27699-3 / 9783492276993
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00