Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Lean EAM

Unternehmensarchitektur schlank, vernetzt und evolutionär gestalten
Buch | Hardcover
350 Seiten
2024
dpunkt (Verlag)
978-3-86490-594-0 (ISBN)
36,90 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
– pragmatische und praxisnahe Darstellung einer innovativen Methode für eine vernetzte, moderne Unternehmensarchitektur
– mit Lean-Ansätzen für ein "schwergewichtiges" Umfeld wie EAM
– mit Werkzeugkasten und Beispielprojekten aus ganz verschiedenen Organisationsformen
– Autoren unterhalten einen Blog zum Thema Lean-EAM (http://www.lean-eam.de)

Enterprise-Architektur-Management (EAM) dient der strategischen Planung und Ausrichtung von Geschäftsfähigkeiten und IT. Um diesen umfassenden Anspruch einzulösen, muss EAM schlank und vernetzt aufgestellt sein. Nur so kann sich das EAM-Team mit begrenzten Ressourcen auf die wirklich wichtigen Aufgaben mit gesamtorganisatorischen Nutzen fokussieren.

In diesem Buch erfährt der Leser, wie die Unternehmensarchitektur mithilfe von Ansätzen aus dem Lean Management wertflussorientiert ausgerichtet und vernetzet werden kann. Ein modularer Werkzeugkasten hilft dabei, das Architekturmanagement pragmatisch und praxisnah zu gestalten.

Die Anwendung der Methodik und des Werkzeugkastens illustrieren die Autoren durch drei Beispielprojekte in ganz verschiedenen Organisationsformen. So kann der Leser sich selbst verorten und entscheiden, wie er die Methoden und Werkzeuge in seinem eigenen EAM-Kontext anwenden kann.

Stefan Bente ist seit den späten 1980er-Jahren in der IT tätig, zunächst als Softwareentwickler. Nach der Promotion arbeitete er fast ein Jahrzehnt als Softwarearchitekt für einen global agierenden Hersteller von Mobilfunk- und Netzwerktechnologie. Danach leitete er mehrere Jahre lang Architekturteams bei IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen und war selbst als Berater für IT- und Enterprise-Architekturthemen tätig. Seit Februar 2015 ist er Professor mit Lehr- und Forschungsgebiet Softwaretechnik an der TH Köln.

Kornelius Fuhrer hat als Konzernarchitekt EAM von der Pike gelernt. Sowohl für Startup- als auch DAX-30-Kunden von Beratungshäusern konnte er als Topexperte die Managementdisziplinen in der Tiefe der Praxis beraten. Heute als freiberuflicher Berater, Coach und Autor ist er im Kontext der Evolution von Managementfähigkeiten, deren interdisziplinäre Vernetzung und Wertschöpfung, ganz konkret!

Erscheinungsdatum
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Mathematik / Informatik Mathematik Finanz- / Wirtschaftsmathematik
Schlagworte EAM • Lean Management • Management des Managements • Organisationsentwicklung • Vernetzung • Wertflussorientierung
ISBN-10 3-86490-594-X / 386490594X
ISBN-13 978-3-86490-594-0 / 9783864905940
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine anwendungsorientierte Einführung

von Klaus Backhaus; Bernd Erichson; Sonja Gensler

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
49,99