Künstliche Intelligenz

Entwicklungen, Erfolgsfaktoren und Einsatzmöglichkeiten
Buch | Softcover
127 Seiten
2019 | 1. Auflage 2019
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-13202-9 (ISBN)
9,95 inkl. MwSt
lt;p>Künstliche Intelligenz - nur ein Hype oder mehr? Was steckt genau hinter der futuristisch anmutenden Technologie? Was bringen KI-basierte Lösungen? Soll man noch abwarten oder jetzt einsteigen? Der TaschenGuide erklärt einfach und verständlich, was KI ist und geht auf Chancen und Risiken ein. Er zeigt, welche Trends dieser Technologie besonders interessant sind, welche Vorteile KI gerade in der Kundenkommunikation oder in der Prozessgestaltung bietet und wie sie im Unternehmen eingeführt werden kann.

Inhalte:

  • Was künstliche Intelligenz ist und was sie umfasst
  • Trends, Vorteile, Prognosen und Risiken von KI
  • Geschäftsmodelle, die auf KI basieren
  • KI in der Interaktion mit Kunden und Geschäftspartnern

Dr. Andrea Cornelius faszinierten Daten und was man aus ihnen ableiten kann, schon immer. So studierte und promovierte sie in theoretischer Physik. Der Wunsch, dieses Wissen mit praktischen Fragestellungen zu verbinden, führte sie in die Wirtschaft und zum Thema KI. Sie war für internationale Unternehmen wie Allianz, Computer Sciences Corporation CSC und T-Systems und zehn Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen für den IBM-Konzern tätig. Andrea Cornelius hat dort die rasante Entwicklung von KI und darauf basierten Lösungen in den letzten Jahren miterlebt und mitgestaltet. Heute ist sie Managing Partnerin bei elaboratum und Lehrbeauftragte für Digital Technology, Entrepreneurship und Marketing Management an der Hochschule München. Sie unterstützt Unternehmen dabei, konkrete Anwendungsfälle für den sinnvollen Einsatz von KI zu identifizieren, diese agil umzusetzen und den geschäftlichen Nutzen daraus zu realisieren.

Inhalt

Meilensteine in der Entwicklung von KI

Wie alles begann
Innovationen der letzten Jahre
Die drei Treiber für den Fortschritt von KI
Die KI-Beschleuniger

Internet of Things (IoT)
Blockchain
Investitionen und internationaler Wettbewerb
KI-basierte Geschäftsmodelle

Das Modell
Das weltweit wertvollste FinTech
Ein Herausforderer aus Köln: DeepL
Weitere Möglichkeiten der Monetarisierung
Basiselemente der KI und deren Einsatz in der Praxis

Starke und Schwache KI
Machine Learning
Die Kernfunktionalitäten
Infrastruktur und Bereitstellung
Anwendungsbereiche im Unternehmen

KI für die gesamte Wertschöpfungskette
KI in der Interaktion
KI in der Prognose
Automation
Best Practice: Einführung von KI im Unternehmen

Schritt Nr. 1: KI-Innovations-Workshop
Schritt Nr. 2: KI-Pilot
Schritt Nr. 3: KI-Rollout
Risiken

Kritikpunkte und Diskussionsbedarf
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
Diskriminierung und Benachteiligung
Sicherheit von KI-Lösungen
Missbräuchliche Nutzung der KI
Ein Fazit und ein Ausblick

Stichwortverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Haufe TaschenGuide ; 328
Sprache deutsch
Maße 105 x 164 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Informatik Theorie / Studium Künstliche Intelligenz / Robotik
Mathematik / Informatik Mathematik Finanz- / Wirtschaftsmathematik
Schlagworte AI • Artificial Intelligence • Blockchain • Chatbot • Computerleistung • deepl • Deep learning • Digitalisierung • internet of things • KI • ki-basiert • Künstliche Intelligent • machine learning • Taschenguide • Transformation
ISBN-10 3-648-13202-4 / 3648132024
ISBN-13 978-3-648-13202-9 / 9783648132029
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von absurd bis tödlich: Die Tücken der künstlichen Intelligenz

von Katharina Zweig

Buch | Softcover (2023)
Heyne (Verlag)
20,00