Geschäftsmodelle digitaler Zwillinge - Robin Klostermeier, Steffi Haag, Alexander Benlian

Geschäftsmodelle digitaler Zwillinge

HMD Best Paper Award 2018
Buch | Softcover
XI, 29 Seiten
2019 | 1. Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-28352-0 (ISBN)
14,99 inkl. MwSt

Der digitale Zwilling lässt sich als intelligentes, digitales Abbild eines realen Produktes oder Prozesses beschreiben. Die Studie untersucht digitale Zwillinge aus einer Geschäftsmodellperspektive. Eine vergleichende Analyse von sechs unterschiedlichen Geschäftsmodellen anhand des Business Model Canvas zeigt deutliche Unterschiede in der Interpretation der Begrifflichkeit des digitalen Zwillings und dessen Verwendung als Geschäftsmodell auf. Die größte Herausforderung für die Entwicklung digitaler Zwillinge sind fehlende monetäre Argumente und das Überwinden von Schnittstellenproblematiken. Gleichzeitig werden große Potenziale im Business to Business-Bereich (B2B) und mittelfristig auch im Business to Customer-Bereich (B2C) erwartet. 

Die Autoren:Robin Klostermeier ist Unternehmensberater und berät Kunden zu Fragen der digitalen Transformation und Datenintegration.

Prof. Dr. Steffi Haag ist Juniorprofessorin für Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Prof. Dr. Alexander Benlian ist Professor für Wirtschaftsinformatik & E-Services an der Technischen Universität Darmstadt.

Robin Klostermeier ist Unternehmensberater und berät Kunden zu Fragen der digitalen Transformation und Datenintegration. Prof. Dr. Steffi Haag ist Juniorprofessorin für Wirtschaftsinformatik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Prof. Dr. Alexander Benlian ist Professor für Wirtschaftsinformatik & E-Services an der Technischen Universität Darmstadt.

Anwendungsbereiche digitaler Zwillinge.- Fallstudienergebnisse - Definition digitaler Zwillinge, digitaler Zwilling als Produkt und Geschäftsmodell.- Entwicklung und Potenziale digitaler Zwillinge.- Implikationen für Forschung und Praxis.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo XI, 29 S. 6 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 72 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Mathematik / Informatik Mathematik Finanz- / Wirtschaftsmathematik
Schlagworte Business Canvas-Modell • Business Model Canvas • business to business • Business to Customer • Digitale Geschäftsmodelle • Digitaler Zwilling • digitale Transformation • Explorative Fallstudie • Geschäftsmodellinnovation • Wertschöpfungskette
ISBN-10 3-658-28352-1 / 3658283521
ISBN-13 978-3-658-28352-0 / 9783658283520
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein einführendes Lehrbuch

von Wolfgang Riggert; Ralf Lübben

Buch | Hardcover (2022)
Hanser, Carl (Verlag)
34,99
das umfassende Handbuch für den Einstieg in die Netzwerktechnik

von Martin Linten; Axel Schemberg; Kai Surendorf

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
29,90
von den Grundlagen zur Funktion und Anwendung

von Rüdiger Schreiner; Oliver P. Waldhorst

Buch (2023)
Carl Hanser (Verlag)
29,99