Mathematik – einfach genial! - Heinz Klaus Strick

Mathematik – einfach genial!

Bemerkenswerte Ideen und Geschichten von Pythagoras bis Cantor
Buch | Softcover
XIII, 386 Seiten
2020 | 1. Auflage
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-60448-9 (ISBN)
37,99 inkl. MwSt
Dieses Buch lädt Sie zum Staunen ein: Erleben Sie, wie etwa Archimedes bereits 1800 Jahre vor der Erfindung der "klassischen" Integralrechnung den Flächeninhalt eines Parabelsegments bestimmen konnte, leiten Sie mit Ibn al-Haitham eine Summenformel für Quadratzahlen her oder entdecken Sie mit Hamilton die Quaternionen.

Die 18 ausgewählten Ideen werden mithilfe zahlreicher farbiger Abbildungen anschaulich entwickelt - Sie werden von den Gedankengängen der längst verstorbenen Mathematiker verblüfft sein!

Viele geniale Ansätze wurden von der Nachwelt regelrecht vergessen - die Universalgelehrten aus dem islamischen Kulturkreis etwa sind in Europa kaum noch bekannt, obwohl sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Mathematik geleistet haben. In jedem Kapitel finden Sie daher auch Informationen über das Leben dieser Personen sowie über die Zeit, in der sie gelebt haben, Hinweise und Erläuterungen zu weiteren Fragestellungen, mit denen sie sich beschäftigt haben, sowie umfangreiche Hinweise auf weitergehende Literatur, die allgemein zugänglich ist.

Die Kapitel sind unabhängig voneinander lesbar - wo es sinnvoll ist, werden Bezüge zu anderen Kapiteln aufgezeigt. Die allermeisten Themen sind mit solidem schulischem Vorwissen aus der Ober- oder Mittelstufe nachvollziehbar, daher eignet sich das Buch für alle, die sich gern mit Mathematik beschäftigen - aber auch für Arbeitsgemeinschaften an Schulen und als Anregung für Facharbeiten.

Heinz Klaus Strick studierte die Fächer Mathematik und Physik an der Universität zu Köln. 37 Jahre lang war er Lehrer an einem Gymnasium in Leverkusen, zuletzt 21 Jahre auch Schulleiter der Schule. Durch seine fachdidaktischen Aufsätze, Schulbücher, Vorträge und Lehraufträge an verschiedenen Universitäten, Mathematik-Kalender (Mathematik-ist-schön-Website) sowie mehrere populärwissenschaftliche Sachbücher wirbt er dafür, sich mit Mathematik zu beschäftigen. Bereits seit 2006 macht er jeden Monat bei Spektrum der Wissenschaft auf einen bedeutenden Mathematiker und dessen geniale Ideen aufmerksam. Für seine Aktivitäten wurde ihm 2002 der Archimedes-Preis der MNU verliehen.

Pythagoras von Samos - Sektenführer und Philosoph
Archimedes von Syrakus - Mathematiker, Physiker und Ingenieur
Muhammed al-Khwarizmi - Vater der Algebra
Ali al-Hasan Ibn al-Haitham - Vater der Optik
Abu Arrayhan al-Biruni - Universalgelehrter aus Afghanistan
Omar Khayyam - Mathematiker, Philosoph und Dichter
Jamshid al-Kashi - letzter bedeutender Mathematiker des islamischen Mittelalters
Niccolò Tartaglia und Girolamo Cardano - wem gebührt die Ehre?-
John Napier - Meister des Rechnens
René Descartes - Begründer der Analytischen Geometrie
Pierre de Fermat - verkanntes Mathematikgenie aus der Provinz
Blaise Pascal - tiefsinniger Theologe und Mathematiker
Abraham de Moivre - ein genialer Franzose im englischen Exil
Leonhard Euler - "unser aller Meister"
Joseph-Louis Lagrange - vielseitiger Mathematiker und Physiker
Jean Baptiste Joseph Fourier - von der Französischen Revolution zur Revolution der Wärmelehre
William Rowan Hamilton - ein unglückliches Genie aus Irland
Georg Cantor - Erforscher des Unendlichen.

"Dieses Buch empfehle ich Ihnen wärmstens, es ist wunderschön. Der Autor geht in nahezu allen Kapiteln schwerpunktmäßig auf die Forschungen eines berühmten Mathamatikers ein ..." (Rolf Neveling, in: mathematik lehren, Heft 222, Oktober 2020)

"... ein detailreiches, überaus anschaulich und klar formuliertes Werk ... Bereits das Layout regt zum ausführlichen und genauen Hinschauen an: farbige Graken und Zeichnungen, übersichtlich organisierte Tabellen, immer mit unterschiedlichen Farben gegliedert, sowie Textabschnitte, je nach Typ farblich unterlegt ..." (Hartmut Weber, in: DMV, mathematik.de, 2020)


"... In diesem spannenden, gelungenen Buch präsentiert er 18 bedeutsame mathematische Ideen, die er anschaulich und verständlich aufbereitet, und deren Geschichte. ... Ein schönes Buch zum Mathe-Schmökern, auch für Schüler geeignet." (Heidi Debschütz, in: ekz-Informationsdienst, Heft 29, 2020)
"... In diesem spannenden, gelungenen Buch präsentiert er 18 bedeutsame mathematische Ideen, die er anschaulich und verständlich aufbereitet, und deren Geschichte. ... Ein schönes Buch zum Mathe-Schmökern, auch für Schüler geeignet." (Heidi Debschütz, in: ekz-Informationsdienst, Heft 29, 2020)
"... detailreiches, überaus anschaulich und klar formuliertes Werk ... Bereits das Layout regt zum genauen Hinschauenan: farbige Grafiken und Zeichnungen, übersichtlich organisierte Tabellen, immer mit unterschiedlichen Farben gegliedert, sowie Textabschnitte, die jenach Typ farblich unterlegt sind. Die Faszination der Mathematik ist das große Thema des Autors, und er demonstriert sie auch anhand von »Kleinigkeiten« - etwa den erstaunlich vielen Abbildungen von Briefmarken,die im Text eingestreut sind und aus denen hervorgeht, welche Bedeutung der Mathematik in verschiedenen Ländern zukommt ..." (Hartmut Weber, in: spektrum.de, 24. Juni 2020)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIII, 386 S. 347 Abb., 340 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 676 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Geisteswissenschaften Geschichte
Mathematik / Informatik Mathematik Geschichte der Mathematik
Mathematik / Informatik Mathematik Mathematische Spiele und Unterhaltung
Schlagworte allgemeinverständliche Darstellung mathematischer • allgemeinverständliche Darstellung mathematischer Ideen • allgemeinverständliche Darstellung mathematischer • allgemeinverständliche Darstellung mathematischer Ideen • bedeutende Mathematiker • Berühmte Mathematiker • Berühmte Mathematiker • Elementarmathematik • geniale mathematische Ideen • historische Hintergründe • historische Hintergründe • historische Ideen • mathematische Einfälle • mathematische Einfälle • Unterhaltungsmathematik
ISBN-10 3-662-60448-5 / 3662604485
ISBN-13 978-3-662-60448-9 / 9783662604489
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich