SAP S/4HANA - Ulf Koglin

SAP S/4HANA

Ihr Wegweiser für die neue Business Suite

(Autor)

Buch | Hardcover
490 Seiten
2020 | 3. Auflage
Rheinwerk (Verlag)
978-3-8362-7574-3 (ISBN)
69,90 inkl. MwSt
»Schnell« und »einfach« soll sie sein, die neue SAP Business Suite 4 SAP HANA. In unserem Bestseller erfahren Sie, was Sie erwartet: Ulf Koglin erläutert Funktionen, Nutzen und Technologie des zukünftigen SAP-Standardsystems. Informieren Sie sich, ob die Cloud- oder On-Premise-Lösung besser zu Ihren Anforderungen passt und welche Optionen Ihnen bei der Implementierung zur Verfügung stehen. Als Entscheider, Berater oder einfach Interessierter finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um SAP S/4HANA.

Aus dem Inhalt:

Digitale Transformation, KI und Robotic
Principle of One
Die Datenbank SAP HANA
Eigenentwicklungen für SAP S/4HANA
SAP Fiori und die UX-Strategie
Deployment in der Cloud oder On-Premise
Simplification List
Greenfield, Brownfield, Bluefield
SAP Cloud Platform
Analysewerkzeuge, z.B. SAP Analytics Cloud
Geschäftspartnerkonzept (Business Partner)

Ulf Koglin ist Mitglied des Vorstands bei der bpc AG, die er 1999 mitgegründet hat. Er ist diplomierter Wirtschaftsmathematiker und seit seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg im Jahr 1994 mit der ERP-Software von SAP vertraut. Als Projektleiter verantwortete er zahlreiche Einführungsprojekte insbesondere bei Kunden aus dem öffentlichen Sektor und der Versorgungswirtschaft. Zu seinen fachlichen Kerngebieten gehören die Themen Vertragskontokorrent und Rechnungswesen.



  Einleitung ... 13


  1.  Konzepte von SAP S/4HANA ... 21


       1.1 ... Digitale Transformation und intelligentes Unternehmen ... 23

       1.2 ... Anforderungen an moderne IT-Systeme ... 31

       1.3 ... Lösungsansätze in und mit SAP S/4HANA ... 42

       1.4 ... Zusammenfassung ... 57



  2.  SAP S/4HANA - die technische Konzeption ... 59


       2.1 ... Die SAP HANA Platform ... 60

       2.2 ... Entwicklung unter SAP S/4HANA ... 70

       2.3 ... Analysewerkzeuge von SAP HANA ... 90

       2.4 ... SAP Fiori ... 99

       2.5 ... SAP Cloud Platform ... 108

       2.6 ... Künstliche Intelligenz ... 128

       2.7 ... Zusammenfassung ... 137



  3.  Prinzipien des Redesigns ... 139


       3.1 ... Das Principle of One ... 140

       3.2 ... Wie wirkt sich das Redesign auf die Systemarchitektur aus? ... 142

       3.3 ... Welche Auswirkungen gibt es auf die Funktionen? ... 149

       3.4 ... Kontinuität beim Datenzugriff mit Compatibility Views ... 153

       3.5 ... Was bewirkt die neue User-Interface-Strategie? ... 155

       3.6 ... Die Simplification List als Hilfswerkzeug ... 161

       3.7 ... Zusammenfassung ... 165



  4.  SAP S/4HANA Finance ... 167


       4.1 ... Konzeptionelle Änderungen ... 168

       4.2 ... Neue Funktionen in SAP S/4HANA Finance ... 179

       4.3 ... Geänderte Funktionen in SAP S/4HANA Finance ... 191

       4.4 ... Central Finance ... 202

       4.5 ... Fiori-Apps und das Rollenkonzept ... 206

       4.6 ... Zusammenfassung ... 212



  5.  SAP S/4HANA in der Logistik ... 215


       5.1 ... Änderungen in der Architektur ... 216

       5.2 ... Funktionale Neuerungen für die Logistik ... 227

       5.3 ... Neue Konzepte in der Logistik ... 237

       5.4 ... Zusammenfassung ... 261



  6.  Umstellungsszenarien und prototypischer Ablauf einer Migration ... 263


       6.1 ... Feststellen der Ausgangssituation und des Migrationsweges ... 264

       6.2 ... Prüfen der Systemvoraussetzungen ... 273

       6.3 ... Vorbereiten des Systems auf SAP HANA ... 274

       6.4 ... Durchführung der Migration und unterstützende Werkzeuge ... 278

       6.5 ... Konfiguration der Benutzeroberfläche ... 286

       6.6 ... Zusammenfassung ... 294



  7.  Praxisbeispiele: Einführung von SAP S/4HANA ... 299


       7.1 ... SAP-S/4HANA-Neuimplementierung mit einer Masterlösung am Beispiel des Bistums Limburg ... 300

       7.2 ... Systemkonsolidierung am Beispiel der ELKB ... 311

       7.3 ... Beispielvorgehen für eine Konvertierungsprojekt ... 320

       7.4 ... Projektbeispiele für den SAP-Fiori-Einsatz ... 388

       7.5 ... Zusammenfassung ... 405



  8.  Erfolgsfaktoren für die Umstellung auf SAP S/4HANA ... 409


       8.1 ... Vorprojekte für die SAP-S/4HANA-Umstellung ... 410

       8.2 ... Entwicklung eines »Umstellungsfahrplans« als notwendiger Erfolgsfaktor ... 413

       8.3 ... Welche Erfolgsfaktoren wirken in den Phasen? ... 424

       8.4 ... Ausgewählte Werkzeuge für die Unterstützung der Umstellung ... 449

       8.5 ... Zusammenfassung ... 465



  Ausblick ... 469


  Die Autoren ... 475


  Index ... 479

»Buchtipp!« DSAG-Newsletter 202009

»Buchtipp!«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie SAP PRESS
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Informatik Weitere Themen SAP
Schlagworte Betriebsmodell • Buch Fortbildung Tutorial Kurs Training • Cloud-Version • Deployment • Erfahrung • Erfolgsfaktor • Implementierung • Integration • Konzept • Migration • On-Premise-Version • Principle of One • Projekt • Projekt-Beispiel • roadmap • Systemarchitektur • Szenarien • Überblick-S/4HANA • Überblick-S/4HANA • Vorteil
ISBN-10 3-8362-7574-0 / 3836275740
ISBN-13 978-3-8362-7574-3 / 9783836275743
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das umfassende Handbuch

von Alexander Kästner; Jana Aßmann; Andreas Dietz

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
89,90